Search
Now showing items 51-60 of 60
Dissertation
Quality oriented drying of Lemon Balm (Melissa officinalis L.)
(2011-04-06)
Heilkräuter sind während des Trocknungsprozesses zahlreichen Einflüssen ausgesetzt, welche die Qualität des Endproduktes entscheidend beeinflussen. Diese Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Trocknung von Zitronenmelisse (Melissa officinalis .L) zu einem qualitativ hochwertigen Endprodukt. Es werden Strategien zur Trocknung vorgeschlagen, die experimentelle und mathematische Aspekte mit einbeziehen, um bei einer adäquaten Produktivität die erforderlichen Qualitätsmerkmale im Hinblick auf Farbeänderung und ...
Dissertation
Verbesserung der seismischen Kapazität von Mauerwerkswänden durch Verwendung von Elastomerlagern
(2011-02-21)
Ein großer Teil der Schäden wie auch der Verluste an Gesundheit und Leben im Erdbebenfall hat mit dem frühzeitigen Versagen von Mauerwerksbauten zu tun. Unbewehrtes Mauerwerk, wie es in vielen Ländern üblich ist, weist naturgemäß einen begrenzten Erdbebenwiderstand auf, da Zugspannungen und Zugkräfte nicht wie bei Stahlbeton- oder Stahlbauten aufgenommen werden können.
Aus diesem Grund wurde bereits mit verschiedenen Methoden versucht, die Tragfähigkeit von Mauerwerk im Erdbebenfall zu verbessern. Modernes Mauerwerk ...
Dissertation
Local food security and principle of organic farming (from farm to fork) in context of food culture in Indonesia: Minangkabau's case study
(2011-03-07)
The basic idea behind improving local food security consists of two paths; first, accessibility (price, stock) and second, availability (quantity and biodiversity); both are perquisites to the provision of nutrients and a continuous food supply with locally available resources. The objectives of this thesis are to investigate if indigenous knowledge still plays an important role in traditional farming in the Minangkabau`s culture, thus supporting local food security. If the indigenous knowledge still plays a role in ...
Dissertation
Quantifizierung der Fress- und Wiederkäuaktivitäten von Milchkühen
(2011-02-16)
Niedrige Milchpreise setzen die deutschen Milchbauern unter Kostendruck und veranlassen sie, die Laktationsleistung der Kühe zu erhöhen. Im Zusammenhang mit weiteren Milchleistungssteigerungen kommt einer wiederkäuergerechten Fütterung im Hinblick auf die Vermeidung gesundheitlicher Risiken eine besondere Bedeutung zu. Ziel des Forschungsvorhabens war es, eine Messmethode zur Bestimmung von Fress- und Wiederkäuaktivitäten zu entwickeln, welche die bisherigen methodischen Unzulänglichkeiten überwindet und ermöglicht ...
Dissertation
Effects of tubers of the Jerusalem artichoke (Helianthus tuberosus) and potatoes (Solanum tuberosum) on the intestinal microbiota of pigs and evaluation of a procedure for quantification of microbial mass in pig faeces
(2011-12-21)
Die Mikrobiota im Gastrointestinaltrakt (GIT) spielt eine bedeutende Rolle beim Fermentationsprozess im Bezug auf die Nährstoffversorgung sowie die Gesundheit des Darms und des gesamten Organismus. Inulin und resistente Stärke (RS) konnten als präbiotisch wirksame Substanzen identifiziert werden und sind jeweils auch in den Knollen der Topinamburpflanze (Helianthus tuberosus) und in Kartoffeln (Solanum tuberosum) enthalten. Da sie ebenfalls energiereiche Futtermittel für Schweine sind, war es das Ziel der ersten ...
Dissertation
Einfluss der Mensch-Tier-Beziehung auf die Eutergesundheit von Milchkühen
(2011-03-03)
In der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluss der Mensch-Tier-Beziehung sowie verschiedener Managementmaßnahmen auf die Eutergesundheit der Milchviehherden von 46 Schweizer Betrieben, die am Bestandsbetreuungsprogramm mit Schwerpunkt Eutergesundheit „pro-Q“ teilnahmen, untersucht. Für die Charakterisierung der Mensch-Tier-Beziehung wurden Melkereinstellungen mittels Fragebögen, Melker- und Kuhverhalten beim Melken und die Ausweichdistanz der Kühe im Laufstall erfasst. Die Darstellung der Eutergesundheit erfolgte ...
Dissertation
Klassifikationsgestützte on-line Adaption eines robusten beobachterbasierten Fehlerdiagnoseansatzes für nichtlineare Systeme
(kassel university press, 2011)
Diese Arbeit behandelt die Problemstellung der modellbasierten Fehlerdiagnose für
Lipschitz-stetige nichtlineare Systeme mit Unsicherheiten. Es wird eine neue adaptive
Fehlerdiagnosemethode vorgestellt. Erkenntnisse und Verfahren aus dem Bereich
der Takagi-Sugeno (TS) Fuzzy-Modellbildung und des Beobachterentwurfs sowie der
Sliding-Mode (SM) Theorie werden genutzt, um einen neuartigen robusten und nichtlinearen
TS-SM-Beobachter zu entwickeln. Durch diese Zusammenführung lassen sich
die jeweiligen Vorteile beider ...
Dissertation
Experimentelle Modalanalyse und aktive Schwingungsdämpfung eines biegeelastischen Rotors
(kassel university press, 2011)
Die vorliegende Dissertation leistet einen Beitrag zur experimentellen Modalanalyse und aktiven Schwingungsdämpfung biegeelastischer Rotoren. Die experimentelle Modalanalyse ist ein gängiges Verfahren zur Identifikation modaler Parameter in der Maschinen- und Strukturdynamik. Ebenso gilt dies für die aktive Schwingungsdämpfung, wobei hier die Entwicklung zuverlässiger Applikationen noch deutlich im Fluss ist. In beiden Fällen stellen Anwendungen in der Rotordynamik besondere Anforderungen dar. Die Einleitung der ...
Dissertation
Ein empirischer Ansatz zur Beschreibung der Horizontaltragfähigkeit gemauerter Wandscheiben unter Berücksichtigung der Interaktion innerhalb der Gebäudestruktur
(kassel university press, 2011-05-13)
Mauerwerksbauten mit geringen Schubwandquerschnitten sind auf Grund der erhöhten Einwirkungen nach DIN 4149:2005-04 in Gebieten geringer Seismizität nicht mehr nachzuweisen. Durch Großversuche, die innerhalb eines europäischen Forschungsvorhabens durchgeführt wurden, konnte jedoch die Tragfähigkeit solcher Gebäude unter Beweis gestellt werden.
Auf Grundlage von 54 an der Universität Kassel durchgeführten Wandversuchen an geschosshohen Mauerwerksscheiben wird der Einfluss von Randbedingungen des Gesamtgebäudes ...
Dissertation
Rheologische Untersuchungen zur Temperatur- und Druckabhängigkeit von ein- und zweiphasigen Thermoplasten
(kassel university press, 2011)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit experimentellen Untersuchungen und der mathematischen Charakterisierung von ein- und zweiphasigen Polymerschmelzen.
Ein kurzer Überblick der Rheologie und der Materialmodellierung mit der Beschreibung des einfachen Maxwell-Modells sowie einer Erweiterung auf zwei nichtlineare Materialgesetzte (Oldroyd-4-Konstanten-Modell und Giesekus-Modell) wird gegeben.
Zur Druck- und Temperaturabhängigkeit von hochviskosen Polymerschmelzen ist eine neue Druckmesszelle entwickelt worden. ...