• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 86

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Teil eines Buches „Mehr-Sprachigkeit“: der Königsweg zur Bilingualität und Mehrsprachigkeit? 

Finkbeiner, Claudia (Schroedel Verlag : Diesterweg, 2002)
Bilingualität und Mehrsprachigkeit von klein auf und für möglichst viele Schülerinnen und Schüler ist zu einer dringenden bildungspolitischen Forderung geworden. Diese Förderung ist von höchster Relevanz für das gegenwärtige und zukünftige Zusammenleben in Europa. Monolingualität wird in einem zunehmend mehrsprachigen Europa als neue Art des Analphabetismus betrachtet werden: Wer nur eine Sprache spricht, kann den schulischen und beruflichen Anschluss in Europa verpassen.
Thumbnail

Teil eines Buches Moralisches Lernen an unmoralischen Vorbildern 

Müllner, Ilse (Koordinierungsrat, 2002)
Kain und Abel sind Brüder. Kain erschlägt seinen Bruder. Auch Jakob und Esau sind Bruder. Jakob lebt jenseits von Eden. Er hat Angst, sein Bruder könne ihn erschlagen (Gen 32, 12). Und Esau, so sagt es die jüdische Tradition im Midrasch Bereschit Rabba, hat sich Kain zum Vorbild genommen. »Er dachte: Kain brachte seinen Bruder um, und Gott ließ ihn unbestraft, zuletzt zeugte er noch sogar andre Kinder, und sein Volk nahm die Welt in Besitz, so will auch ich zuerst meinen Vater Jizchak und dann meinen Bruder Jacob ...
Thumbnail

Buch Wholeheartedly English: A Life of Learning 

Finkbeiner, Claudia (Cornelsen Verlag, 2002)
Wholeheartedly English: A Life of Learning is dedicated to Prof. Dr. Johannes-Peter Timm, Heidelberg, Germany, in honour of his scholarly contributions to foreign language research and teaching of English as a foreign language.
Thumbnail

Teil eines Buches Besondere Begabungen fördern 

Burow, Olaf-Axel (Hessisches Landesinstitut für PädagogikHeLP, 2002)
Thumbnail

Teil eines Buches Hermeneutik 

Müllner, Ilse (Gütersloher Verlagshaus, 2002)
Feministisch-theologische Hermeneutik konzentriert sich auf jene Verstehensprozesse, die in feministischer Arbeit mit und an religiösen Traditionen wirksam ,sind. Sie vollzieht einen Paradigmenwechsel von androzentrischer Orientierung zu einem Ernstnehmen von Frauenerfahrungen auf beiden Seiten des hermeneutischen Zirkels. Feministische Hermeneutik ist als kontextuelle Hermeneutik von Fragen der Geschlechterdifferenz geprägt, sowie von Kategorien wie Alter, sozio-ökonomischem Ort, kulturellem Kontext, sexueller ...
Thumbnail

Buch Stadt- und Dorferneuerung in Ägypten 

Drey, Christl; Ipsen, Detlev; Franz, Anne; Kunze, Sonja; Weichler, Holger; Weige, Axel (Universität Kassel, Fachbereich 13, Stadt- und Landschaftsplanung, Fachgebiete Stadt- und Regionalsoziologie/Siedlungsplanung, 2002)
Thumbnail

Habilitation Systematische Erkenntnis und praktische Erfahrung als curriculare Prinzipien beruflicher Bildung 

Clement, Ute (Universität Karlsruhe, 2002)
Thumbnail

Teil eines Buches Lernwerkstatt Englisch: Computer Assisted Language Learning (CALL) 

Finkbeiner, Claudia; Knierim, Markus; Fehling, Sylvia (kassel university press, 2002)
Neue Technologien und Medien, im Besonderen durch Formen computerunterstützten Lernens, haben in den letzten Jahren im Englischunterricht zunehmend an Bedeutung gewonnen, sei es durch die Nutzung von Sprachlernsoftware oder des Internets mit seinen vielfältigen Möglichkeiten zur zielsprachlichen Kommunikation sowie der Informations- und Materialbeschaffung. Mit der zunehmenden Verbreitung computerunterstützten Fremdsprachenlernens (Computer Assisted Language Learning, CALL) besteht auf Seiten vieler Englischlehrerinnen ...
Thumbnail

Teil eines Buches Evaluation von Schulleistungen im bilingualen Sachfachunterricht 

Fehling, Sylvia; Finkbeiner, Claudia (Schroedel Verlag : Diesterweg, 2002)
Im folgenden Artikel werden Evaluationsmoglichkeiten von schriftlichen Leistungen im bilingualen Unterricht diskutiert und kritisch reflektiert. Nach einer Klärung der Begriffe Evaluation von Schulleistungen und bilingualer Sachfachunterricht, werden der Forschungsstand und die Relevanz des Themas aufgezeigt. Anschließend wird anhand ministerieller Vorgaben sowie am Beispiel von Ergebnissen einer empirischen Untersuchung dargestellt, wie Evaluation bilingualer Leistungen gegenwartig durchgefuhrt wird. Im Anschluss ...
Thumbnail

Aufsatz Die Band - ein Modell erfolgreicher Gruppenarbeit 

Burow, Olaf-Axel (2002)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 9

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CommunityBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued
    2002 (86)
  • Publication typeArticle  (26)Book  (13)Doctoral thesis  (15)Habilitation  (1)Master's thesis (Magisterarbeit)  (1)xmlui.type.  (
  • Keyword (DDC)004  Data processing and computer science  (6)090  Manuscripts and rare books  (1)150  Psychology  (5)230  Christianity and Christian theology  (2)300  Social sciences  (10)... View More
  • Open access open access (86)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV