• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-8 of 8

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Aufsatz Nachbarschaftliche Hilfen 

Kuhnke, Yvonne (2015)
57 der 106 im Zeitraum von 2000 bis 2011 in der Rechtsform der Genossenschaft realisierten gemeinschaftlichen Wohnprojekte verfolgen einen Mehrgenerationenansatz (vgl. BBSR 2012). „Diese Rechtsform stellt für gemeinschaftliche Ansätze den stimmigen Rahmen dar, weil sie auf Gemeinschaftseigentum und den genossenschaftlichen Prinzipien Selbsthilfe, Selbstbestimmung und Selbstverwaltung beruht“ (BBSR 2014: 36). Mit dem zunehmenden Engagement von (Bestands-)Genossenschaften in einem zuvor von Eigentumsprojekten dominierten ...
Thumbnail

Aufsatz Schritte und Hindernisse auf dem Weg zu einem inklusiven Ausbildungssystem 

Hirschberg, Marianne (2015)
Die gemeinsame Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen wird seit Jahrzehnten von vielen Pädagog/innen in Deutschland als Mittel zur optimalen Förderung und zur Durchsetzung der sozialen Integration und Inklusion von Menschen mit Behinderungen favorisiert. Aber was bringt ein inklusives Schulsystem, wenn der Übergang in Ausbildung und Beruf nicht inklusiv gestaltet ist?
Thumbnail

Teil eines Buches Menschenrechtsabkommen und die Förderung der Partizipation bestimmter Personengruppen 

Hirschberg, Marianne (Beltz Juventa, 2015)
Im Folgenden wird exemplarisch anhand der Behindertenrechtskonvention erörtert, wie die Partizipation von bestimmten Personengruppen gefördert werden kann. Hierbei wird Behinderung intersektional auch zu anderen Differenzkategorien in Beziehung gesetzt und diskutiert, welche rechtlichen, politischen und praktischen Konsequenzen sich aus der Behindertenrechtskonvention ziehen lassen und wie diese umgesetzt werden könnten.
Thumbnail

Masterarbeit Skype als geeignete Alternative in der qualitativen Sozialforschung? 

Meß, Anika (2015)
Schon seit bereits einiger Zeit werden in der Sozialforschung Skype-Interviews für die Daten­erhebung genutzt, jedoch ohne explizites Wissen darüber, ob diese Art und Weise der Erhe­bung verwertbare Daten erzeugt. Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es herauszufinden, ob diese Art der Interviewführung tatsächlich qualitativ hochwertige Daten erzeugen kann. Um diese Fragestellung zu beantworten, wurde eine Studie durchgeführt, mit deren Hilfe Face-to-Face-Interviews mit Skype-Interviews verglichen werden konnten. ...
Thumbnail

Aufsatz Why different trust relationships matter for information systems users 

Söllner, Matthias; Hoffmann, Axel; Leimeister, Jan Marco (2015-12-08)
Technology acceptance research has shown that trust is an important factor fostering use of information systems (IS). As a result, numerous IS researchers have studied factors that build trust in IS. However, IS research on trust has mainly focused on the trust relationship between the user and the IS itself, largely neglecting that other targets of trust might also drive IS use from a user’s point of view. Accordingly, we investigate the importance of different targets of trust in IS use. Therefore, we use the concept ...
Thumbnail

Dissertation Demokratie und Dekolonisierung in Bolivien 

Ernst, Tanja (2015-06-16)
Ausgehend von den fortdauernden Ausschlüssen und strukturellen Benachteiligungen der indigenen Bevölkerung Lateinamerikas kritisiert die vorliegende Arbeit die begrenzten Möglichkeiten gesellschaftlicher Teilhabe innerhalb von liberalen Wahldemokratien. Neben materiellen Ungleichheiten stehen immaterielle Formen der Ungleichheit, wie kulturelle und symbolische Barrieren politischer sowie sozialer Teilhabe im Fokus der Analyse. Das Forschungs- und Erkenntnisinteresse zielt darauf, Demokratie nicht länger nur anhand ...
Thumbnail

Working paper Bürgerschaftliches und politisches Engagement als Faktoren demografischer Zukunftsfähigkeit 

Hahne, Ulf; Markert, Simone (2015-08-05)
Thumbnail

Dissertation Corporate Social Responsibility und Stakeholder 

Schenkel-Nofz, Markus Michael (2015-07-27)
Shareholdern, Mitarbeitern und Konsumenten kommt im Rahmen der Corporate Social Responsibility (CSR) eine zentrale Rolle zu. Nicht zuletzt aufgrund ihrer ökonomischen Bedeutung für Unternehmen und ihrer Einflussmöglichkeiten auf diese werden sie zu den mithin wichtigsten Stakeholdern gezählt. Innerhalb der unternehmensethischen Diskussion setzt sich dabei verstärkt die Sichtweise eines Business Case von CSR durch, demzufolge CSR generell und insbesondere bei diesen drei Stakeholdern an Bedeutung gewinnt und ein ...

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CommunityBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued
    2015 (8)
  • Publication typeArticle  (3)Doctoral thesis  (2)Master's thesis  (1)Part of Book  (1)Working paper  (1)
  • Keyword (DDC)
    300 (8)
    340  Law  (1)360  Social problems and social services  (3)370  Education  (1)710  Landscaping and area planning  (2)
  • Open access open access (8)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV