• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Wissenschaftliche Zentren
  • Search
  •   KOBRA
  • Wissenschaftliche Zentren
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 10

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Working paper Organisierte, metrifizierte und exzellente Wissenschaftler*innen 

Schneijderberg, Christian; Götze, Nicolai (International Centre for Higher Education Research (INCHER-Kassel), 2020)
Der vorliegende Bericht bietet einen repräsentativen Einblick in die Arbeits- und Beschäftigungs-bedingungen an öffentlichen Fachhochschulen und Universitäten in Deutschland und zeigt die Veränderungen in den letzten drei Jahrzehnten. Die Veränderungen sind vor allem getrieben von den Reformen im Zuge des so genannten New Public Managements (z. B. Umstellung von der Input- zu metrifizierten Outputkontrolle), Steigerung des Finanz- und Reputationswettbewerbs zwischen Wissenschaftler*innen und zwischen Hochschulen (z. ...
Thumbnail

Working paper Potenzialanalyse der Fördermaßnahme CO₂-WIN 

Center for Environmental Systems Reserach (2022-01)
Die Nutzung von CO₂ als Rohstoff ist ein vielversprechender Weg, um fossilen Kohlenstoff in verschiedensten Anwendungen zu substituieren, emittiertes CO₂ produktiv einzusetzen und Kohlenstoff vermehrt im Kreislauf zu führen. Im Rahmen der Fördermaßnahme CO₂-WIN wird deshalb in insgesamt 15 verschiedenen Forschungsprojekten untersucht, wie CO₂ als Rohstoff zur Produktion von werthaltigen Produkten eingesetzt werden kann. In diesem Dokument wird die Herangehensweise zur Analyse und Berechnung der zukünftigen Potenziale, ...
Thumbnail

Working paper Massive Open Online Courses after the Gold Rush: Internationale und nationale Entwicklungen und Zukunftsperspektiven 

Hüther, Otto; Kosmützky, Anna; Asanov, Igor; Bünstorf, Guido; Krücken, Georg (2020-04)
Der Report enthält Ergebnisse einer Studie der nationalen und internationalen Entwicklung von Massive Open Online Course Anbietern (Providern), kurz MOOC-Providern. MOOCs sind in das übergreifende Thema „Digitalisierung“ eingebettet, das in der gegenwärtigen Hochschulentwicklung und -politik eine wichtige Rolle spielt. Hieran knüpfen sich große Hoffnungen, aber auch Befürchtungen. Zentrale Fragen sind dabei, inwiefern sich durch MOOCs neue Geschäftsmodelle entwickeln, welche Rolle MOOC-Provider dabei spielen und ...
Thumbnail

Working paper Higher Education Research: A Compilation of Journals and Abstracts 2020 

Hertwig, Alexandra (2021)
The Compilation of Journals and Abstracts 2020 contains 30 pertinent, mainly international academic journals from the interdisciplinary field of higher education research. The collection ranges from decidedly higher education research to sociological, organizational, labormarket- focused, theoretical and empirical contributions to higher education research.
Thumbnail

Working paper Multicriteria Analysis Methods for enhanced Result Interpretation in Life Cycle Assessment 

Center for Environmental Systems Research (2021-03)
In this document the problem of trade-offs between indicators in Life Cycle Assessment (LCA) studies is explained in more detail as well as the requirement of MCA methods to accommodate them. Furthermore, the four environmental footprints in combinations with certain other indicators are proposed as a common minimum-set of indicators to harmonize LCA-studies and to ensure their comparability. Important rules for the conduction of an LCA for CO2 utilization technologies are also explained. In the next step, methods ...
Thumbnail

Working paper Internationale Forschungskollaborationen: Forschungsstand, disziplinäre Beiträge und thematische Zugänge 

Hertwig, Alexandra; Kosmützky, Anna; Rhein, Markus (International Centre for Higher Education Research (INCHER-Kassel), 2020)
Internationale Forschungskollaborationen gewinnen mit zunehmend komplexen, globalen Problemlagen an Bedeutung und prägen das Wissenschaftssystem. Ziel dieser Literaturstudie ist es, disziplinäre, thematische, regionale und kommunikative Muster im Zusammenhang international kollaborativer Forschung zu identifizieren. Beiträge aus einschlägigen Journalen der Wissenschafts- und Hochschulforschung bilden den Kerndiskurs über international kollaborative Forschung aus sozialwissenschaftlicher Perspektive ab. Für eine ...
Thumbnail

Working paper Higher Education Research: A Compilation of Journals and Abstracts 2019 

Hertwig, Alexandra (2020)
The Compilation of Journals and Abstracts 2019 contains 27 pertinent, mainly international academic journals from the interdisciplinary field of higher education research. The collection ranges from decidedly higher education research to sociological, organizational, labor-marketfocused, theoretical and empirical contributions to higher education research.
Thumbnail

Diverses Zukünftige Nutzung von CO2 als Rohstoffbasis der deutschen Chemie- und Kunststoffindustrie 

Center for Environmental Systems Research (CESR) (2020-03)
In der Roadmap werden Möglichkeiten der Nutzung von CO2 als Rohstoff in der deutschen Chemie- und Kunststoffindustrie analysiert. Bislang verläuft der Fluss von Kohlenstoff von der Extraktion der fossilen Rohstoffe Erdöl und Erdgas über die Verarbeitung und die Nutzung in Form von Kunststoffen bis zur Entsorgung hauptsächlich linear. Die Analyse zeigt wie mit Hilfe von CO2-Nutzungstechnologien bis zum Jahr 2050 ein geschlossener Kohlenstoffkreislauf erreicht werden könnte. Die verfügbaren Technologien werden ...
Thumbnail

Technischer Report Pilotbericht zum Monitoring der deutschen Bioökonomie 

Center for Environmental Systems Research (CESR) (2020-06)
Der Pilotbericht analysiert wesentliche Merkmale und Trends der deutschen „biobasierten Ökonomie“, um die aktuellen Probleme, die Zukunftschancen und die Bedingungen für eine nachhaltige Bioökonomie aufzuzeigen. Um dies zu beurteilen, werden auch die globalen Auswirkungen der deutschen Bioökonomie betrachtet. Mit den Kapiteln biogene Stoffströme in Deutschland (Kap. 2), Sozioökonomische Entwicklung der Bioökonomie (Kap. 3), Entwicklung von Trends und Treibern der Bioökonomie (Kap. 4) und die ökologischen Fußabdrücke ...
Thumbnail

Technischer Report Pilot report on the monitoring of the German bioeconomy 

Center for Environmental Systems Research (CESR) (2021-10)
This report assesses the main characteristics and trends of the German ‘bio-based economy’ in order to identify current problems, future chances and the needs for a sustainable bioeconomy. It includes global impacts of the German bioeconomy transition. A wide perspective is provided through the chapters: Biogenic material flows in Germany (Ch. 2); Socio-economic development of the bioeconomy in Germany (Ch. 3); Development of the trends and drivers of the bioeconomy Ch. 4); The environmental footprints of the ...

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CommunityBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2022 (1) 2021 (3) 2020 (6)
  • Publication typeOther  (1)Report  (2)Working paper  (7)
  • Keyword (DDC)370  Education  (5)500  Science  (1)620  Engineering  (3)630  Agriculture  (2)
  • Open access open access (10)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV