Sektorkopplung Prozesswärme / Strom in der deutschen Industrie
dc.date.accessioned | 2021-02-08T12:59:10Z | |
dc.date.available | 2021-02-08T12:59:10Z | |
dc.date.issued | 2018 | |
dc.identifier | doi:10.17170/kobra-202101273067 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/123456789/12474 | |
dc.language.iso | ger | ger |
dc.rights | Urheberrechtlich geschützt | |
dc.rights.uri | https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ | |
dc.subject.ddc | 600 | |
dc.subject.swd | Deutschland | ger |
dc.subject.swd | Sektorkopplung | ger |
dc.subject.swd | Prozesswärme | ger |
dc.subject.swd | Elektrischer Strom | ger |
dc.subject.swd | Industrie | ger |
dc.subject.swd | Energieeffizienz | ger |
dc.title | Sektorkopplung Prozesswärme / Strom in der deutschen Industrie | ger |
dc.title.subtitle | Integration der erneuerbaren Energien in den Wärmesektor | ger |
dc.type | Aufsatz | |
dc.type.version | acceptedVersion | |
dcterms.abstract | Sektorkopplung bedeutet die Verbindung des Elektrizitäts- mit dem Wärme- und Mobilitätssektor. Während der Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) im Strombereich erhebliche Fortschritte, bis zu einem Anteil von über 30 %, erzielt hat, ist im Wärme- (ca. 13 %) und Mobilitätssektor (ca. 5,1 %) der Anteil in den letzten zehn Jahren fast konstant geblieben. Die Elektrifizierung dieser Anwendungsbereiche soll den Anteil an erneuerbarer Energie erhöhen und somit zu einer Reduzierung von Treibhausgasen beitragen. Abbildung 1 zeigt, dass der Prozesswärmebedarf 25 % des deutschen Primärenergiebedarfs beträgt. | ger |
dcterms.accessRights | open access | |
dcterms.creator | Philipp, Matthias | |
dcterms.creator | Schlosser, Florian | |
dcterms.creator | Peesel, Ron-Hendrik | |
dcterms.creator | Schumm, Gregor | |
dcterms.creator | Holzhammer, Uwe | |
dcterms.source.identifier | ISSN 1618-193X | |
dcterms.source.issue | Nr. 1/2 | |
dcterms.source.journal | BWK - Das Energie-Fachmagazin | ger |
dcterms.source.pageinfo | 57-60 | |
dcterms.source.volume | Band 70 | |
kup.iskup | false |