Warum man Weihnachten erfinden müsste ...
dc.date.accessioned | 2021-08-31T16:25:29Z | |
dc.date.available | 2021-08-31T16:25:29Z | |
dc.date.issued | 2020 | |
dc.identifier | doi:10.17170/kobra-202106024058 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/123456789/13189 | |
dc.language.iso | ger | ger |
dc.rights | Urheberrechtlich geschützt | |
dc.rights.uri | https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ | |
dc.subject.ddc | 230 | |
dc.subject.swd | Weihnachten | ger |
dc.subject.swd | Katholische Theologie | ger |
dc.subject.swd | Erzähltheorie | ger |
dc.title | Warum man Weihnachten erfinden müsste ... | ger |
dc.title.subtitle | ... oder vom theologischen Wert fiktionalen Erzählens | ger |
dc.type | Aufsatz | |
dc.type.version | publishedVersion | |
dcterms.abstract | „Wenn es Weihnachten nicht längst gäbe, so müsste man es erfinden.“ Dieses dem US-amerikanischen Autor und Journalisten Eric Sevareid zugeschriebene Zitat behauptet zu Recht die Ausnahmestellung von Weihnachten. Kein anderes Fest der christlichen Kulturtradition weckt so viel an Erwartungen, Gefühlen und Hoffnungen in den Menschen. | ger |
dcterms.accessRights | open access | |
dcterms.creator | Kutzer, Mirja | |
dcterms.source.issue | 11-12 | |
dcterms.source.journal | reli+plus : religionspädagogische Zeitschrift für Praxis & Forschung | ger |
dcterms.source.pageinfo | 4-7 | |
kup.iskup | false |