Schadstoffbedingte Herausforderungen für PVC-Kreisläufe im Bausektor in Deutschland
dc.date.accessioned | 2024-10-25T13:50:25Z | |
dc.date.available | 2024-10-25T13:50:25Z | |
dc.date.issued | 2024-07-22 | |
dc.description.sponsorship | Gefördert im Rahmen des Projekts DEAL | ger |
dc.identifier | doi:10.17170/kobra-2024102511009 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/123456789/16120 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.relation.doi | doi:10.1007/s00506-024-01057-0 | |
dc.rights | Namensnennung 4.0 International | * |
dc.rights.uri | http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | * |
dc.subject | dynamische Materialflussanalyse | ger |
dc.subject | saubere Kreisläufe | ger |
dc.subject | Kunststoff | ger |
dc.subject | Kreislaufwirtschaft | ger |
dc.subject | dynamic material flow analysis | eng |
dc.subject | clean cycles | eng |
dc.subject | plastic | eng |
dc.subject | circular economy | eng |
dc.subject.ddc | 600 | |
dc.subject.swd | Deutschland | ger |
dc.subject.swd | Materialfluss | ger |
dc.subject.swd | Kunststoff | ger |
dc.subject.swd | Kreislaufwirtschaft | ger |
dc.subject.swd | Polyvinylchlorid | ger |
dc.title | Schadstoffbedingte Herausforderungen für PVC-Kreisläufe im Bausektor in Deutschland | ger |
dc.type | Aufsatz | |
dc.type.version | publishedVersion | |
dcterms.abstract | Etwa drei Viertel des in Deutschland verarbeiteten Polyvinylchlorids (PVC) wird zu Bauprodukten verarbeitet. Aufgrund langer Produktlebensdauern sind die PVC-Abfallmengen aus diesem Sektor aktuell deutlich geringer als die Verarbeitungsmengen. Langfristig ist jedoch mit einem Anstieg der Abfallmengen zu rechnen. Die langen Produktlebensdauern haben auch zur Folge, dass PVC-Abfälle aus dem Bausektor Stoffe enthalten können, die vor mehreren Jahren oder Jahrzehnten in der PVC-Produktion eingesetzt wurden, inzwischen jedoch als problematisch eingestuft sind. Ziel der vorliegenden Studie ist es, schadstoffbedingte Herausforderungen für PVC-Kreisläufe im Bausektor in Deutschland zu identifizieren und anhand eines dynamischen Materialflussmodells zu quantifizieren. Das Materialflussmodell basiert auf einer Analyse regulatorischer Rahmenbedingungen, Literatur- und Datenrecherchen sowie Abfallcharakterisierungen. Anhand der Analyse regulatorischer Rahmenbedingungen wurden etwa 680 Stoffe identifiziert, die in PVC-Anwendungen im Bausektor eingesetzt wurden und werden. Der Einsatz von 188 dieser Stoffe wird durch die EU-POP-Verordnung, REACH oder CLP-Verordnung reguliert. Eine Abfallanalyse ergibt, dass PVC-Altprodukte aus dem Bausektor relevante Konzentrationen an Problemstoffen, wie Blei, Cadmium und DEHP aufweisen. Anhand des dynamischen Materialflussmodells wird für die Anwendungen Profile, Rohre und Bodenbeläge gezeigt, dass derzeit ein Nutzlager von etwa 19,0 Mio. Tonnen PVC besteht. Bis 2050 ist zu erwarten, dass die PVC-Abfälle aus diesen Anwendungen von 246.000 t im Jahr 2022 auf 449.000 t steigen werden. Außerdem zeigt das Materialflussmodell, dass PVC-Abfälle aus dem Bausektor mit hoher Wahrscheinlichkeit auch im Jahr 2050 noch relevante Konzentrationen an Problemstoffen enthalten werden. Um zukünftig eine stoffliche Verwertung dieser Abfälle sowie die Etablierung sauberer Materialkreisläufe zu ermöglichen, sind neue Abfallbehandlungsverfahren notwendig, die auf das Ausschleusen der Schadstoffe abzielen, sodass steigende Recyclingmengenpotenziale ausgeschöpft werden können. | ger |
dcterms.abstract | Approximately three-quarters of the polyvinyl chloride (PVC) processed in Germany are used for building products. Due to long product lifespans, the quantities of PVC waste from building sector are currently significantly lower than the processing volumes. In the long-term, an increase in waste volumes is expected. The long product lifespans also mean that PVC waste from the construction sector may contain substances that were used in PVC production decades ago, which are now considered problematic. The aim of this study is to identify contaminant-related challenges for PVC cycles in the construction sector in Germany and to quantify them using a dynamic material flow model. The material flow model is based on an analysis of regulatory frameworks, literature and data research, as well as waste characterizations. Based on the analysis of regulatory frameworks, about 680 substances were identified that have been used in PVC applications in the construction sector. The use of 188 of these substances is regulated by the EU-POP Regulation, REACH, or CLP Regulation. Chemical analysis of waste PVC shows that old PVC products from the construction sector contain relevant concentrations of problematic substances such as lead, cadmium, and DEHP. Based on the dynamic material flow modeling, the current stock of PVC profiles, pipes, and flooring is estimated to be around 19 million metric tons. By 2050, it is expected that PVC waste from these applications will increase from 246,000 metric tons in 2022 to 449,000 metric tons. The material flow model also reveals that PVC waste from the construction sector is highly likely to still contain relevant concentrations of problematic substances in 2050. Therefore, to enable future material recycling of this PVC waste and establish clean material cycles, novel waste treatment technologies will be needed to remove contaminants and exploit increasing recycling potentials. | eng |
dcterms.accessRights | open access | ger |
dcterms.alternative | Contaminant-related challenges for PVC recycling in the construction sector in Germany | eng |
dcterms.creator | Schmidt, Sarah | |
dcterms.creator | Verni, Xavier-François | |
dcterms.creator | Aguirre Molina, Lucia | |
dcterms.creator | Biwer, Arno | |
dcterms.creator | Gibon, Thomas | |
dcterms.creator | Laner, David | |
dcterms.source.identifier | eissn:1613-7566 | |
dcterms.source.issue | Issue 9-10 | |
dcterms.source.journal | Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft | ger |
dcterms.source.pageinfo | 382-392 | |
dcterms.source.volume | Volume 76 | |
kup.iskup | false |