Einfluss des Spritzgießprozesses auf thermische und elektrische Grenzflächenwiderstände von Werkstoffverbunden auf Basis leitfähiger Kunststoffcompounds

dc.contributor.corporatenameKassel, Universität Kassel, Fachbereich Maschinenbau
dc.contributor.refereeHeim, Hans-Peter (Prof. Dr.)
dc.contributor.refereeBrabetz, Ludwig (Prof. Dr.)
dc.date.accessioned2021-06-29T06:29:32Z
dc.date.available2021-06-29T06:29:32Z
dc.date.issued2021
dc.descriptionZugleich: Dissertation, Universität Kassel, 2021
dc.identifierdoi:10.17170/kobra-202105173900
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/12947
dc.language.isoger
dc.publisherkassel university press
dc.publisher.placeKassel
dc.relation.isbn978-3-7376-0955-5
dc.rightsNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/*
dc.subjectKontaktwiderstandger
dc.subjectleitfähige Compoundsger
dc.subjectKunststoffger
dc.subjectSpitzgießenger
dc.subjectWerkstoffverbundger
dc.subject.ddc620
dc.subject.swdSpritzgießenger
dc.subject.swdWerkstoffverbundger
dc.subject.swdLeitfähige Polymereger
dc.subject.swdWiderstand <Elektrotechnik>ger
dc.titleEinfluss des Spritzgießprozesses auf thermische und elektrische Grenzflächenwiderstände von Werkstoffverbunden auf Basis leitfähiger Kunststoffcompoundsger
dc.typeBuch
dc.type.versionpublishedVersion
dcterms.abstractDie Verwendung leitfähiger Kunststoffcompounds unterlag in den letzten Jahren einem kontinuierlichen Wachstum. 2015 betrug das Marktvolumen thermisch leitfähiger Kunststoffcompounds 119,2 Millionen US mit einem prognostiziertem durchschnittlichen Wachstum von 13,6% beziffert, wobei dies auch intrinsisch leitfähige Compounds einschließt. Je nach Leitfähigkeit finden sich elektrisch leitfähige Compounds in rein antistatischen, Abschirmungs- bis hin zu energieübertragenden Anwendungen. Der bevorzugte Einsatz thermisch leitfähiger Compounds ist die Ableitung von Wärme, zumeist in Elektronikanwendungen. Ein entscheidender Vorteil leitfähiger Compounds ist die Möglichkeit, auch komplexe Bauteile funktions- und prozessintegriert herzustellen. Häufig ergeben sich dabei Schnittstellen zu hochleitfähigen, nicht polymeren Materialien. Während die Leitfähigkeit entsprechend modifizierter Compounds bereits hinsichtlich vieler Aspekte untersucht wurde, sodass ein tiefergehendes Verständnis des Einflusses von Füllstoffparametern, Matrixmaterialien oder Verarbeitungsparametern besteht, wurde der Übergang zwischen leitfähigen Compounds und nicht polymeren Substraten und sich dabei einstellenden thermischen oder elektrischen Kontaktwiderständen nur wenig betrachtet. Vor allem bei prozessintegrierten Verbindungen, wie der direkten Anbindung der Substrate im Spritzgießen, finden sich bis auf einige Ausnahmen keine publizierten Erkenntnisse, obwohl diese für eine gezielte Gestaltung und Nutzung unabdingbar sind. Eine mögliche Ursache könnte die hohe Varianz der denkbaren Anbindungssituationen und -verfahren sein. Je nach betrachteter Geometrie können sich eingestellte Prozessparameter, beispielsweise an Verarbeitungsmaschinen, unterschiedlich auswirken. Folglich kann eine für einen breiten Anwendungsbereich gültige Beschreibung nur anhand von lokalen Zustandsgrößen in der Grenzfläche erfolgen. Ziel dieser Arbeit ist es daher, eine qualitative Beschreibung der Einflüsse auf die thermischen und elektrischen Übergänge in spritzgegossenen Verbunden aus leitfähigen Polymercompounds und nicht polymeren Substraten zu erarbeiten. Über die Identifikation der bedeutendsten Faktoren hinaus soll zudem die Ableitung von Gestaltungsempfehlungen erfolgen, welche anhand eines Beispiels plausibilisiert werden. Basis stellt die Analyse bestehender Modelle und Untersuchungen zu Kontaktwiderständen aus anderen Bereichen wie dem Kontakt zweier homogener Feststoffe, der Benetzung von Oberflächen mittels Klebstoffen und Ähnlichem dar. Nach der Extraktion der für im Spritzgießen hergestellte Verbunde relevanten Aspekte können diese zu einem Modellansatz zusammengeführt werden, welcher zunächst analytisch und anschließend anhand verschiedenster praktischer Untersuchungen aus dem Spannungsfeld der thermischen und elektrischen Kontaktwiderstände plausibilisiert wird.ger
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.creatorMieth, Florian
dcterms.dateAccepted2021-02-22
dcterms.extentX, 137 Seiten
dcterms.source.seriesSchriftenreihe des Instituts für Werkstofftechnik , Kunststofftechnik
dcterms.source.volume13
kup.bindingSoftcover
kup.institutionFB 15 / Maschinenbau
kup.iskuptrue
kup.price39,00
kup.seriesSchriftenreihe des Instituts für Werkstofftechnik / Kunststofftechnikger
kup.sizeDIN A5
kup.subjectNaturwissenschaft, Technik, Informatik, Medizinger
kup.typDissertation
ubks.epflichttrue

Files

Original bundle

Now showing 1 - 2 of 2
Thumbnail Image
Name:
kup_9783737609555.pdf
Size:
10.27 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
No Thumbnail Available
Name:
orig_9783737609555.pdf
Size:
10.24 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.03 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: