Embargo
🇩🇪

Herausforderungen bei der Analyse von Unterrichtsqualität und deren Wirkungen auf Lernende

Die empirische Unterrichtsforschung stellt Forschende vor zahlreiche Herausforderungen. Eine besondere Herausforderung besteht darin, dass wissenschaftliche Ergebnisse in hohem Maße von den Entscheidungen der Forschenden im Forschungsprozess abhängen – ein informiertes Vorgehen ist für jeden Schritt guter wissenschaftlicher Forschung fundamental. Ziel der kumulativen Dissertation ist es daher, aus einer Metaperspektive theoretisch-konzeptionelle Grundlagen und forschungsmethodische Fragen der Unterrichtsforschung zu reflektieren und dabei grundlegende Herausforderungen und Desiderate zu bearbeiten. Schwerpunkte werden durch die fünf Publikationen gesetzt, in denen ausgewählte Herausforderungen und Desiderate vertiefend behandelt werden. Im Rahmentext der Dissertation wird zunächst der adressierte Forschungsgegenstand Unterrichtsqualität in seiner theoretisch-konzeptionellen Fundierung dargelegt. Dazu werden unterschiedliche Verständnisse von Unterrichtsqualität systematisch aufgearbeitet und weiterentwickelt. Zudem wird auf die Vielzahl konkurrierender Unterrichtsqualitätsmodelle verwiesen, wobei die Vorteile und Grenzen der Kombination mehrerer Modelle diskutiert werden. In der Dissertation und den zugehörigen Publikationen wird Unterrichtsqualität entsprechend des Modells der drei Basisdimensionen guten Unterrichts (3BD) konzeptualisiert. Dieses wird daher ausführlich erläutert, indem u. a. die Vorteile des Modells und der Stand der Forschung dargestellt werden. Anschließend werden verschiedene forschungsmethodische Herausforderungen aufgezeigt, die mit einer adäquaten Operationalisierung der theoretisch fundierten Basisdimensionen (z. B. aufgrund der Notwendigkeit inferentieller Schlüsse und des fehlenden Fach- und Inhaltsbezugs) sowie mit einer angemessenen Interpretation der gewonnenen Daten (z. B. hinsichtlich der Vergleichbarkeit zwischen unterschiedlichen Kontexten wie Bildungssystemen) verbunden sind. Darüber hinaus werden verschiedene Entscheidungen bei der statistischen Modellierung der Wirkannahmen von Unterricht und deren Auswirkungen auf die geschätzten Effekte des Unterrichts aufgezeigt. Die Befunde zu den Wirkungen der 3BD werden zusammengefasst und eigene längsschnittliche Mehrebenenanalysen zu Wirkungen auf kognitive und motivationale Schüler*innen-Outcomes durchgeführt. Ausgehend von den dargestellten und bearbeiteten Herausforderungen wird argumentiert, dass ein Ziel der empirischen Unterrichtsforschung darin bestehen sollte, transparente Entscheidungen und belastbare Interpretationen von Befunden zu fördern. Dienliche Hilfsmittel für Bildungsforschende und Personen der Bildungspraxis könnten Standards bei der Beurteilung von Evidenz sowie theoretisch präzise ausgearbeitete und empirisch umfangreicher evaluierte Unterrichtsqualitätsmodelle mit einer einheitlicheren Fachterminologie sein.

Collections
@phdthesis{doi:10.17170/kobra-202306288304,
  author    ={Herbert, Benjamin},
  title    ={Herausforderungen bei der Analyse von Unterrichtsqualität und deren Wirkungen auf Lernende},
  keywords ={370 and Messung and Unterricht and Validität},
  copyright  ={http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/},
  language ={de},
  school={Kassel, Universität Kassel, Fachbereich Humanwissenschaften},
  year   ={2023-07}
}