Thumbnail Image
🇩🇪

Agile Erzählungen

Wenn man sich mit dem Thema „Agilität“ inhaltlich befasst, erscheint es nicht angeraten, es in erster Linie als ein einheitliches theoretisches Konstrukt oder Modell zu betrachten, das man auf seine interne logische Stimmigkeit seiner einzelnen Bestandteile und auf deren empirische Verankerung hin überprüft. Damit würde man Kriterien anlegen, bei denen von vorneherein offensichtlich ist, dass der agile Ansatz dem weder gerecht werden kann noch will. Die eigentliche Bedeutung des agilen Konzepts liegt nicht in seiner theoretischen Stimmigkeit, sondern in seiner praktischen Wirksamkeit. Insofern erscheint es sinnvoll, das uns interessierende Thema Agilität als eine relevante und interessante „Wirkungseinheit“ (Salber 1969), oder moderner ausgedrückt, als „Erzählung“ in den Blick zu nehmen und zu versuchen, es in seiner inneren Dynamik, seinem Funktionieren und seiner Entwicklung zu verstehen.

Sponsor
Gefördert im Rahmen des Projekts DEAL
Citation
In: Organisationsberatung, Supervision, Coaching (OSC) Volume 29 / Issue 1 (2022-01-05) , S. 1-4; eissn:1862-2577
Collections
Rights

Creative Commons license

Except where otherwised noted, this item's license is described as Namensnennung 4.0 International
@article{doi:10.17170/kobra-202202185759,
  author    ={Bäcker, Rainer and Möller, Heidi},
  title    ={Agile Erzählungen},
  keywords ={300 and Agilität  and Erzählung and Arbeitsorganisation and Arbeitssoziologie},
  copyright  ={http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/},
  language ={de},
  journal  ={Organisationsberatung, Supervision, Coaching (OSC)},
  year   ={2022-01-05}
}