Virtuelle Organisationsformen für die Managementausbildung

dc.contributor.corporatenameKassel, Universität, FB 07, Wirtschaftswissenschaften
dc.contributor.refereeWinand, Udo (Prof. Dr.)
dc.contributor.refereeMüller-Böling, Detlef (Prof. Dr.)
dc.date.accessioned2007-02-15T08:45:50Z
dc.date.available2007-02-15T08:45:50Z
dc.date.examination2006-12-21
dc.date.issued2007-02-15T08:45:50Z
dc.format.extent1338141 bytes
dc.format.mimetypeapplication/pdf
dc.identifier.uriurn:nbn:de:hebis:34-2007021517208
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/2007021517208
dc.language.isoger
dc.rightsUrheberrechtlich geschützt
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
dc.subjectVirtuelle Unternehmenger
dc.subjectManagementausbildungger
dc.subjectHochschulorganisationger
dc.subjectMaster of Business Administrationger
dc.subjectFührungskräfteentwicklungger
dc.subjectBachelor Studiumger
dc.subject.ddc330
dc.subject.swdManagementger
dc.subject.swdAusbildungger
dc.subject.swdVirtuelles Unternehmenger
dc.titleVirtuelle Organisationsformen für die Managementausbildungger
dc.typeDissertation
dcterms.abstractMit einer Virtuellen Organisation können Flexibilität, Schnelligkeit, Innovationsfähigkeit, Internationalität, Qualität und Effizienz erreicht werden. All dies sind Anforderungen, die Bildungsanbieter heutzutage zwingend erfüllen müssen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Die Arbeit geht daher der Frage nach, ob die Virtuelle Organisation eine sinnvolle Organisationsvariante für Bildungsanbieter sein kann bzw. welches Ausmaß an Virtualität sinnvoll sein kann: Der Bildungsanbieter als Netzwerk aus einer koordinierenden Programmzentrale und spezialisierten Anbietern von Lehrleistungen, die situativ in den Bildungsbetrieb einbezogen werden? Im Fokus der Untersuchung steht die Managementausbildung, die angeboten wird von Institutionen des tertiären Bildungssektors und Anbietern berufsbezogener Weiterbildung. Zur Beantwortung der Kernfrage werden zunächst Kriterien erarbeitet, die beschreiben, wann eine Virtuelle Organisation generell Sinn macht. Diese beziehen sich in erster Linie auf die Eigenschaften des von der Organisation hergestellten Produktes. Daher wird im nächsten Schritt eine Produktstruktur für die Managementausbildung hergeleitet, die später mit den Eignungskriterien für die Virtuelle Organisation abgeglichen werden kann. Die Soll-Produktstruktur für die Managementausbildung wird basierend auf dem typischen Karriereverlauf einer Fach- und Führungskraft entwickelt. Ergebnis ist eine Differenzierung des Gesamtkonstrukts Managementausbildung in die Produkte Grundlagenstudium, Vertiefungsstudium und Weiterbildung. Die Eigenschaften der Managementausbildungsprodukte werden untersucht und den Eignungskriterien der Virtuellen Organisation gegenüber gestellt, um so zu einer Aussage über die Virtualisierungsfähigkeit der einzelnen Produkte zu gelangen. Abschließend wird für jedes Produkt der Managementausbildung eine Virtualisierungsvision entwickelt und die Implikationen für die verschiedenen Anbieter von Managementausbildung werden aufgezeigt.ger
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.creatorSchwartau, Janin

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
DissertationSchwartau.pdf
Size:
1.29 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
2.33 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections