Herwig-Blankertz-Schule Hofgeismar
Berufsschule
Magazinstraße 23
34369 Hofgeismar
Schulamt: Landkreis und Stadt Kassel Schulträger: Landkreis Kassel Leitung: Heidi Hagelüken |
Telefon: 05671/99830 Telefax: 05671/40469 Email: hbshogvo@aol.com Homepage: members.aol.com/hbshog00/private/adresse.htm |
|
|
Berufliche Schulen des Landkreises Kassel
Berufsvorbereitungsjahr:
Metall / Holz, Ernährung / Hauswirtschaft / Textiltechnik
Berufsgrundbildungsjahr:
Metalltechnik, Holztechnik, Wirtschaft und Verwaltung,
Ernährung / Hauswirtschaft
Berufsfachschule:
Metalltechnik, Wirtschaft und Verwaltung, Ernährung /
Hauswirtschaft
Fachoberschule:
Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaft und Verwaltung,
Wirtschaftsinformatik
Fachschule für Familienpflege, zukünftig Fachschule für
Sozialwirtschaft
Berufsfachschule auf mittlerem Bildungsabschluss aufbauend:
Sozialassistenz, Informationsverarbeitung, Fachrichtung Wirtschaft
Universität Kassel
(Ausbildungsschule Blockpraktikum, Schulpraktische Studien)
Comenius-Projekt mit Schulen in Frankreich und Italien: Leben und Arbeiten in Europa: Austauschprojekt mit Polen |
"Tourismus - eine wirtschaftliche Notwendigkeit?!" |
Networking-CISCO: Technischer Netzwerkassistant TNA/CCNA, verknüpft mit der Fachoberschule Informationstechnik ab 2001/2002 |
"Europäischer Computerführerschein", in Verbindung mit der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik Bonn
(ab 2001/2002, berufsfeldübergreifend)
Freizügigkeit in Europa - Realität oder Utopie?: durch die EU gefördertes Projekt im Rahmen des Comenius-Projektes im
Austausch mit Schulen aus Italien, Litauen, Ungarn, Frankreich |
"CASA EUROPA": Austauschprojekt mit einer beruflichen Schule in Sarsina (Italien) |
"Pro D Youth" (Projekt Development in Youthstart): Gemeinschaftsinitiative "Employment-Youthstart" des Europäischen Sozialfonds.
Einrichtung eines Projektbüros zur Koordinierung der Projekte. Im Tierpark Sababurg wird ein Informationsstand gebaut
(Holzbauweise nach ökologischen Kriterien) |
Internet - Arbeitsgemeinschaft: Erstellung einer Homepage |
"Sonne online": alternative, regenerative Energien in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut, der EAM und anderen Schulen