Zur Kurzanzeige

dc.date.accessioned2021-07-20T12:56:51Z
dc.date.available2021-07-20T12:56:51Z
dc.date.issued2021
dc.identifierdoi:10.17170/kobra-202106014045
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/13021
dc.descriptionAusgezeichnet mit dem Ernst Ulrich von Weizsäcker-Preis des ZLB 2020
dc.language.isoger
dc.publisherkassel university press
dc.rightsNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/*
dc.subjectKinderrechtskonventionger
dc.subjectGrundschuleger
dc.subjectWochenplanarbeitger
dc.subjectSelbstbestimmungger
dc.subjectMitbestimmungger
dc.subject.ddc300
dc.subject.ddc370
dc.titlePartizipation im Rahmen der Wochenplanarbeitger
dc.typeBuchger
dcterms.abstractKinder sind keine zukünftigen Erwachsenen, sie sind bereits heute Mitglieder der Gesellschaft und als solche ernstzunehmende Gesprächspartner*innen. Als zentrales Rechtsdokument wird in der Regel die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen aufgeführt, deren Artikel 12 ein „in allen das Kind berührenden Angelegenheiten“ zu verwirklichendes „Mitspracherecht“ einfordert. Somit besteht seit dessen Verabschiedung im Jahr 1989 ein Rechtsanspruch auf – bedingte – Partizipation von Kindern. Um diesem Anspruch auch jenseits einklagbarer Verpflichtungen nachzukommen, existieren inzwischen zahlreiche Versuche die Kinderrechtskonvention im Grundschulalltag konstruktiv zu verwirklichen. Dabei werden auch altbekannte Konzepte quasi reetabliert, die sich in ihren Ursprüngen bis zu den Anfängen der Reformpädagogik zurückverfolgen lassen, so beispielsweise vorzufinden im Format der Wochenplanarbeit, welche auch Thema der vorliegenden Arbeit ist. Hannah Ruch stellt vor dem Hintergrund der beschriebenen Entwicklungen die Frage nach Partizipation im Rahmen der Wochenplanarbeit, wobei sie die grundschulische Praxis empirisch in den Blick nimmt. Spezifisch geht es ihr darum, inwieweit dieses didaktische Format tatsächlich Möglichkeiten zur Selbst- und Mitbestimmung schafft oder ob beziehungsweise wo diese durch vorgegebene Strukturen faktisch doch eher limitiert sind. Hierbei werden umfangreich und mittels gut ausgewählter theoretischer Bezüge die Begriffe Partizipation, Wochenplanarbeit und daran anknüpfend aktuelle Forschungsarbeiten erörtert.ger
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.creatorRuch, Hannah
dcterms.extent163 Seiten
dc.publisher.placeKassel
dc.relation.isbn978-3-7376-0967-8
dc.subject.swdKinderger
dc.subject.swdGrundschuleger
dc.subject.swdWochenplanger
dc.subject.swdPartizipationger
dc.subject.swdMitbestimmungger
dc.subject.swdSelbstbestimmungger
dc.type.versionpublishedVersion
dcterms.source.seriesReihe Studium und Forschungger
dcterms.source.volumeHeft 34
kup.iskuptrue
kup.orderhttps://www.genialokal.de/Produkt/Hannah-Ruch/Partizipation-im-Rahmen-der-Wochenplanarbeit_lid_45518192.html
kup.price14,00
kup.seriesReihe Studium und Forschungger
kup.subjectGeisteswissenschaftger
kup.typMasterarbeit
kup.institutionFB 01 / Humanwissenschaften
kup.bindingSoftcoer
kup.sizeDIN A5
ubks.epflichttrue


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International