Search
Now showing items 11-20 of 96
Teil eines Buches
Hot Potatoes: Interaktive Übungen für den Fremdsprachenunterricht selbst erstellen
(kassel university press, 2004)
Der Einsatz der sogenannten Neuen Technologien im Fremdsprachenunterricht kann auf vielfältige Weise geschehen, wie dies z.B. für die Nutzung des Internets in zahlreichen praxisorientierten Veröffentlichungen und Handreichungen dokumentiert ist (siehe z.B. Donath & Odenthal, 2003; Felix, 2002; Kallenbach & Ritter, 2000; Warschauer, Shetzer & Meloni, 2000). Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Software Hot Potatoes und knüpft an einen von Prof. Dr. Claudia Finkbeiner, Markus Knierim, M.A. (wiss. Mitarbeiter), Eva ...
Buch
Wholeheartedly English: A Life of Learning
(Cornelsen Verlag, 2002)
Wholeheartedly English: A Life of Learning is dedicated to Prof. Dr. Johannes-Peter Timm, Heidelberg, Germany, in honour of his scholarly contributions to foreign language research and teaching of English as a foreign language.
Aufsatz
Who's afraid of Europe?
(1992)
In diesem Beitrag berichtet die Verfasserin über aktuelle Ergebnisse zweier empirischer Untersuchungen zur berufsqualifizierenden Fremdsprachenkompetenz des Euroschülers. Dabei handelt es sich um ein mehrperspektivisches Forschungsvorhaben, das einerseits direkt bei der Industrie, andererseits bei genau der Schülergeneration ansetzt, die im Jahr 1993 als erste eine Ausbildung im dann Vereinten Europa beginnen wird.
Aufsatz
Die Entwicklung des Fremdsprachenunterrichts aus historischer Perspektive: Von der Arbeitsteiligkeit zur Sprachenteiligkeit?
(1996)
Die Schule und mit ihr der Fremdsprachenunterricht ist konkreten institutionellen und sachlichen Zwängen unterworfen: ein Großteil dieser Zwänge und Rahmenbedingungen lässt sich besonders aus einer historischen Perspektive verstehen. Der folgende Beitrag wird deshalb auf die Rahmenbedingungen des Fremdsprachenunterrichts in Europa, insbesondere in der Institution Schule, in ihrer historischen Dimensionierung eingehen. Eine retrospektive Betrachtung kann Phänomene der Gegenwart erklären und den Blick in die Zukunft ...
Teil eines Buches
Goal prevalence and situation types: An empirical analysis of differences in Greek and German motion event descriptions
(Bloomsbury Academic, 2020)
The aim of the current study is to investigate crosslinguistic differences in the encoding of motion events and the distribution of their constituent parts, that is, the manner as well as the path focusing mainly on the Goal component. In the abundant literature on the effect of the lexicalization pattern of a language (Satellite- versus Verb-framed), only a few studies have systematically taken into account the specific properties of the situation underlying a verbalization. With a focus on German and Greek, we ...
Aufsatz
Do We Pronounce Quotation? An Analysis of Name-informing and Non-name-informing Contexts
(2019-12-23)
Quotation marks are a tool to refer to the linguistic form of an expression. For instance, in cases of so-called pure quotation as in “Hanover” has three syllables, they point to the syllabic characteristics of the name of the town of Hanover. Cases of this nature differ from sentences like Hanover is a town in New Hampshire, in which Hanover is used denotationally and, thus, refers to the town of Hanover itself. Apart from quotation marks, other means such as italics, bold, capitalization, or air quotes represent ...
Aufsatz
Memorization and the morphology-syntax divide: A cross-linguistic investigation
(2016)
This study investigates the memorization of complex lexical items from a cross-linguistic perspective and in the context of the debate about the demarcation between morphology and syntax. For this purpose, we conducted an experimental study in which German, French and English adjective-noun/noun-adjective combinations (e.g. Jungtourist, jeune touriste, YOUNG tourist, young TOURist) were tested with respectto how well they were memorized. Using existing nouns (e.g. Architekt, architecte, architect) as a baseline, we ...
Aufsatz
Ereigniskonzeptualisierung im Zweitspracherwerb - Thinking for Speaking im Vergleich von Muttersprachlern und Lernern
(2013)
The grammatical categories of our language can influence how we concep-tualize situations and events (Slobin 1996). A variety of studies have investigated the influence of grammatical aspect on event conceptualization and found language-specific perspectivation strategies (Stutterheim 2012): Speakers of languages with grammaticized aspect preferentially focus on dynamic event components, while speakers of non-aspect languages conceptualize events holistically by including an inferable resultant state in their ...
Buch
Englischunterricht in europäischer Dimension
(Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer, 1995)
Die vorliegende Arbeit entstand zu dem Zeitpunkt, als Europa auf dem Weg zu einer neuen Ordnung war. Die bildungspolitische Grundlage dieser neuen Ordnung ist im Artikel 126 der Maastrichter Verträge zu sehen: Dort werden als wichtigste Ziele erstens "die Entwicklung der europäischen Dimension im Bildungswesen, insbesondere durch Erlernen und Verbreitung der Sprachen der Mitgliedsstaaten" und zweitens die "Förderung der Mobilität von Lernenden und lehrenden, auch durch die Förderung der akademischen Anerkennung der ...
Teil eines Buches
Die Rolle von Kultur beim textbasierten Verstehen und Fremdverstehen
(kassel university press, 2006)
Im folgenden Beitrag liegt der Fokus auf dem Verstehen und Fremdverstehen von Texten, insbesondere von fremdsprachigen Texten. Die Betrachtung von Verstehen und Fremdverstehen geschieht innerhalb der sehr wichtigen, kontextuellen Einbindung von Kultur. Die Relevanz der autobiographischen sowie der individuell und sozial geprägten kulturellen Prägung für das Textverstehen wird aufgezeigt. An verschiedenen Beispielen wird erklärt, wie kulturelle Erfahrung und Vorwissen entstehen und als bias wirken können. Als Konsequenz ...