• Deutsch
    • English
 
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   KOBRA
  • Wissenschaftliche Zentren
  • INCHER-Kassel (International Centre for Higher Education Research Kassel)
  • INCHER-Working Papers
  • View Item
  •   KOBRA
  • Wissenschaftliche Zentren
  • INCHER-Kassel (International Centre for Higher Education Research Kassel)
  • INCHER-Working Papers
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Thumbnail🇩🇪
View/Open
  INCHERWorkingPapers2.pdf (1.164Mb)
View/Open
Date
2014
Author
Hertwig, Alexandra
Subject
370  Education  HochschulforschungForschungsmethodeWissenschaftliche LiteraturDeutschland
URI
doi:10.17170/kobra-202011032052
Metadata
Show full item record
Working paper

Forschungsmethoden und Publikationsmuster der deutschsprachigen Hochschulforschung

Abstract
  • 🇩🇪
Die wissenschaftliche Auseinandersetzung, wie sich gesellschaftliche Prozesse auf Hochschulsysteme auswirken, wird mit der Hochschulforschung in multi- und interdisziplinären Kooperationen institutionalisiert. Sozialwissenschaftliche (insbesondere soziologische) Perspektiven bedingen und ermöglichen dabei die Einbindung gesellschaftlicher und politischer Prozesse in Bezug auf Hochschulen als Institutionen des Wissenschaftssystems. Hochschulforschung war von Anfang an – so die erweiterte Perspektive für die vorliegende Arbeit – ein transdisziplinäres Forschungsfeld, das durch seinen Gegenstandsbezug geprägt ist und sich hinsichtlich theoretischer und methodischer Bezüge aus den Quelldisziplinen seiner Akteurinnen und Akteure speist. Man sollte also meinen, die Hochschulforschung habe hinsichtlich zunehmender, gesellschaftlich forcierter Problemorientierung der Wissenschaft einen Vorsprung gegenüber vielen wissenschaftlichen Disziplinen, die sich noch in Trans- und Interdisziplinarität üben müssen. Wenn das stimmt, eröffnet sich hier eine Möglichkeit zur Selbstreflexion des Forschungsfeldes. Denn mit dem verstärkt reflektierten Verständnis zugrunde liegender Theorien und Methoden könnte zweierlei befördert werden, nämlich die Qualität und analytische Tiefe hochschulforscherischer Beiträge sowie deren Wahrnehmung und Einfluss in Wissenschaft und Gesellschaft. Indem hier der Versuch einer Exploration des Instrumentariums empirischer Hochschulforschung für den deutschsprachigen Raum unternommen wird, wird der Anspruch verfolgt, einen Beitrag zur empirisch-methodischen Vermessung des wissenschaftlichen Feldes zu leisten.
Collections
INCHER-Working Papers  (INCHER-Kassel (International Centre for Higher Education Research Kassel))

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CollectionBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

    DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
    KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
    Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
    Theme by 
    Atmire NV