• Deutsch
    • English
 
  • Publizieren
  • Über KOBRA  
    • Über uns
    • Leitlinien
    • Lizenzbedingungen
    • FAQ
    • Kontakt
  • 🇩🇪
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   KOBRA
  • Zentrale Einrichtungen
  • Universitätsbibliothek Kassel
  • Digitale Bibliotheksdienste
  • kup - kassel university press
  • Dokumentanzeige
  •   KOBRA
  • Zentrale Einrichtungen
  • Universitätsbibliothek Kassel
  • Digitale Bibliotheksdienste
  • kup - kassel university press
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Thumbnail🇩🇪
Öffnen
  kup_9783737607599.pdf (17.65Mb)
Öffnen
Datum
2019
Autor
Petri, Jörg
Schlagwort
004  Informatik  740  Zeichnung, Kunsthandwerk  TypografieSchriftartKlassifikationSchriftkunstSchriftzeichenDigitalisierungGeschichte
URI
doi:10.17170/kobra-202101132964

urn:nbn:de:0002-407595
doi:10.19211/KUP9783737607599
Metadata
Zur Langanzeige
Buch

Klassenlose Schrift

Zusammenfassung
  • 🇩🇪
Schrift ist ein, vielleicht das wichtigste Kommunikationsmedium überhaupt. Sie kommuniziert zweistufig, sie speichert einerseits Sprache und vermittelt andererseits über ihre Form etwas jenseits der Buchstaben. Mit der Digitalisierung stellt sich die Grundfrage aller Typograf·innen jeder und jedem, die und der einen Text tippt: Welche Schrift passt zu einem Text, unterstützt seine Aussage? Hier beginnt Typografie, jede·r Computeranwender·in hat sich diesem »Welche Schrift wozu?« irgendwann zu stellen. In diesem Moment, in dem zwischen hunderten oder tausenden Alternativen entschieden werden muss, sind es Schriftklassifikationssysteme, die Orientierung schaffen können. Sie sollen Überblick bieten in der schier unüberschaubaren Welt der Schriften. »Klassenlose Schrift« fragt, wie sich diese Systeme über mehr als 100 Jahre entwickelt haben, wie sie Schriften unterscheiden, nach welcher inneren Logik sie arbeiten und welche Strukturen sich daraus ergeben. Es geht darum, wie und wen diese Systeme adressieren, auf welchen technischen und historischen Kontexten sie fußen und welche Modi der Unterscheidung sie zu etablieren suchen. All dies führt zu der Frage, wie Schriftklassifikationssysteme strukturiert sein müssten und sollten, um heute, im Zeitalter allgegenwärtiger digitaler Typografie, all denjenigen zu helfen, die eine genau passende Schrift suchen.
Sammlung(en)
kup - kassel university press  (Digitale Bibliotheksdienste)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Kontakt | Feedback abschicken | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatum Autoren Titel Schlagwort (DDC)Schlagwort (GND)Publikationstyp Sprache Open Access Diese SammlungErscheinungsdatum Autoren Titel Schlagwort (DDC)Schlagwort (GND)Publikationstyp Sprache Open Access

    DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
    KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
    Kontakt | Feedback abschicken | Impressum / Datenschutz
    Theme by 
    Atmire NV