Date
2013Author
Wicke, AndreasSubject
700 Arts and recreation 780 Music 792 Stage presentations KasselTheaterMusikOttoneum KasselStaatstheater KasselKurfürstliches Hof-Theater in CasselGeschichte 1600-2013Metadata
Show full item record
Teil eines Buches
Zwischen „Krähwinkel“ und „wenigstens Berlin“ - Musik und Theater in Kassel
Abstract
Ottoneum und Staatstheater stehen in Kassel direkt nebeneinander und flankieren damit rund 400 Jahre lokale Theatergeschichte. Das Staatstheater ist seit 1959 ein Drei-Sparten-Betrieb mit heute rund 500 Mitarbeitern sowie knapp 1000 Sitzplätzen im Opern- und über 500 Plätzen im Schauspielhaus. Das Orchester blickt auf eine über 500-jährige Geschichte zurück – 1502 wird die Kasseler Hofkapelle das erste Mal urkundlich erwähnt – und zählt damit zu den ältesten Ensembles in Europa. Dass das Theater – seit 2004 unter der Intendanz von Thomas Bockelmann – nach wie vor eine zentrale Stellung im kulturellen Leben der Stadt einnimmt, beweisen die steigenden Besucherzahlen – 2012 wird der zehntausendste Abonnent begrüßt –, aber auch ein Spielplan, der vom Unterhaltungsstück bis zur zeitgenössischen Klassikerinszenierung, vom Musical bis zur operngeschichtlichen Trouvaille, vom Kinder- und Jugendtheater über Auftragswerke und Konzerte bis zum Tanztheater ein breites Angebot liefert und damit eine Theatertradition fortsetzt, die spätestens unter Landgraf Moritz beginnt.
Citation
In: Flemming, Jens; Krause-Vilmar, Dietfrid (Hrsg.): Kassel in der Moderne. Studien und Forschungen zur Stadtgeschichte. Schüren Verlag GmbH: Marburg 2013, S. 723-738; ISBN 978-3-89472-906-6Collections
Publikationen (Fachgebiet Literaturwissenschaft / Neuere Deutsche Literaturwissenschaft)Citation
@inbook{doi:10.17170/kobra-202101263058,
author={Wicke, Andreas},
title={Zwischen „Krähwinkel“ und „wenigstens Berlin“ - Musik und Theater in Kassel},
pages={723-738},
publisher={Schüren Verlag GmbH},
year={2013}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2013$n2013 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12457 3000 Wicke, Andreas 4000 Zwischen „Krähwinkel“ und „wenigstens Berlin“ - Musik und Theater in Kassel / Wicke, Andreas 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/12457=x R 4204 \$dTeil eines Buches 4170 5550 {{Kassel}} 5550 {{Theater}} 5550 {{Musik}} 5550 {{Ottoneum Kassel}} 5550 {{Staatstheater Kassel}} 5550 {{Kurfürstliches Hof-Theater in Cassel}} 5550 {{Geschichte 1600-2013}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12457
2021-02-02T10:45:12Z 2021-02-02T10:45:12Z 2013 doi:10.17170/kobra-202101263058 http://hdl.handle.net/123456789/12457 ger Schüren Verlag GmbH Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 700 780 792 Zwischen „Krähwinkel“ und „wenigstens Berlin“ - Musik und Theater in Kassel Teil eines Buches Ottoneum und Staatstheater stehen in Kassel direkt nebeneinander und flankieren damit rund 400 Jahre lokale Theatergeschichte. Das Staatstheater ist seit 1959 ein Drei-Sparten-Betrieb mit heute rund 500 Mitarbeitern sowie knapp 1000 Sitzplätzen im Opern- und über 500 Plätzen im Schauspielhaus. Das Orchester blickt auf eine über 500-jährige Geschichte zurück – 1502 wird die Kasseler Hofkapelle das erste Mal urkundlich erwähnt – und zählt damit zu den ältesten Ensembles in Europa. Dass das Theater – seit 2004 unter der Intendanz von Thomas Bockelmann – nach wie vor eine zentrale Stellung im kulturellen Leben der Stadt einnimmt, beweisen die steigenden Besucherzahlen – 2012 wird der zehntausendste Abonnent begrüßt –, aber auch ein Spielplan, der vom Unterhaltungsstück bis zur zeitgenössischen Klassikerinszenierung, vom Musical bis zur operngeschichtlichen Trouvaille, vom Kinder- und Jugendtheater über Auftragswerke und Konzerte bis zum Tanztheater ein breites Angebot liefert und damit eine Theatertradition fortsetzt, die spätestens unter Landgraf Moritz beginnt. open access Wicke, Andreas Marburg Kassel Theater Musik Ottoneum Kassel Staatstheater Kassel Kurfürstliches Hof-Theater in Cassel Geschichte 1600-2013 publishedVersion Kassel in der Moderne. Studien und Forschungen zur Stadtgeschichte Flemming, Jens Krause-Vilmar, Dietfrid ISBN 978-3-89472-906-6 723-738 false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt