Date
2000Author
Ágel, VilmosSubject
430 German and related languages GrammatiktheorieHistorische SyntaxHistorische GrammatikGeschichte 1650-1950Metadata
Show full item record
Teil eines Buches
2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Syntax des Neuhochdeutschen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts
Abstract
Während die Erforschung des Frnhd. in den letzten 20 Jahren einen stürmischen Aufschwung erlebte, ist das jüngere Nhd. (Mitte 17. Jh. bis Mitte 20. Jh.) noch immer verhältnismäßig schlecht erforscht. Dabei ist „die Beantwortung vieler diskutabler und unklarer Fragen der Herausbildung und Weiterentwicklung des gegenwärtigen Deutsch gerade in dieser Periode zu finden“. Einer der Gründe für die relative Vernachlässigung der Syntaxgeschichte nach 1700 mag darin liegen, daß nach gängiger Auffassung das grammatische System des Dt. seit der zweiten Hälfte des 18. Jhs. im wesentlichen stabil geblieben sei.
Citation
In: Besch, Werner; Betten, Anne; Reichmann, Oskar; Sonderegger, Stefan (Hrsg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung.. De Gruyter: Berlin 2000, S. 1855-1903; DOI 10.1515/9783110194166, ISBN 3-11-015882-5, ISBN 978-3-11-019416-6 (ebook)Edition
Citation
@inbook{doi:10.17170/kobra-202102113195,
author={Ágel, Vilmos},
title={Syntax des Neuhochdeutschen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts},
pages={1855-1903},
publisher={De Gruyter},
year={2000}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2000$n2000 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12618 3000 Ágel, Vilmos 4000 Syntax des Neuhochdeutschen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts / Ágel, Vilmos 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/12618=x R 4204 \$dTeil eines Buches 4170 5550 {{Grammatiktheorie}} 5550 {{Historische Syntax}} 5550 {{Historische Grammatik}} 5550 {{Geschichte 1650-1950}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12618
2021-03-11T14:24:04Z 2021-03-11T14:24:04Z 2000 doi:10.17170/kobra-202102113195 http://hdl.handle.net/123456789/12618 ger De Gruyter Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 430 Syntax des Neuhochdeutschen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts Teil eines Buches Während die Erforschung des Frnhd. in den letzten 20 Jahren einen stürmischen Aufschwung erlebte, ist das jüngere Nhd. (Mitte 17. Jh. bis Mitte 20. Jh.) noch immer verhältnismäßig schlecht erforscht. Dabei ist „die Beantwortung vieler diskutabler und unklarer Fragen der Herausbildung und Weiterentwicklung des gegenwärtigen Deutsch gerade in dieser Periode zu finden“. Einer der Gründe für die relative Vernachlässigung der Syntaxgeschichte nach 1700 mag darin liegen, daß nach gängiger Auffassung das grammatische System des Dt. seit der zweiten Hälfte des 18. Jhs. im wesentlichen stabil geblieben sei. open access Ágel, Vilmos Berlin New York doi:10.1515/9783110194166-007 Grammatiktheorie Historische Syntax Historische Grammatik Geschichte 1650-1950 publishedVersion Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. Besch, Werner Betten, Anne Reichmann, Oskar Sonderegger, Stefan DOI 10.1515/9783110194166 ISBN 3-11-015882-5 ISBN 978-3-11-019416-6 (ebook) 1855-1903 Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ;; Band 2.2 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt