Rezension
[Rezension zu] Storrer, Angelika: Verbvalenz. Theoretische und methodische Grundlagen ihrer Beschreibung in Grammatikographie und Lexikographie (RGL 126). Tübingen: Niemeyer 1992, 414 S.
Abstract
Sicherlich ist es nicht übertrieben zu behaupten, dass die Valenzforschung auf eine Arbeit mit genau den Fragestellungen, die der Untersuchung von A. STORRER zugrunde liegen, gewartet hat. Auf eine Arbeit, in der es darum geht, das in der Valenzforschung angehäufte Wissen empirisch und methodologisch auf die Schwachstellen hin zu durchleuchten, die dafür verantwortlich sind, dass immer noch nicht über den Schatten der Tesniereschen Metapher gesprungen werden konnte und dass infolgedessen die methodischen Grundlagen auch der Valenzlexikographie zum Teil ungeklärt geblieben sind. Das Buch besteht aus zwei Teilen, die grob gesprochen als empirisch-(meta)lexikographisch (Teil I) und methodisch-grammatisch (Teil II) charakterisiert werden können.
Citation
In: Lexicographica Band 8 / Heft 1992 (1992) , S. 383-391 ; ISSN 0175-6206Additional Information
Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianzlizenz frei zugänglich. This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively.Citation
@misc{doi:10.17170/kobra-202102153244,
author={Ágel, Vilmos},
title={[Rezension zu] Storrer, Angelika: Verbvalenz. Theoretische und methodische Grundlagen ihrer Beschreibung in Grammatikographie und Lexikographie (RGL 126). Tübingen: Niemeyer 1992, 414 S.},
year={1992}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 1992$n1992 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12717 3000 Ágel, Vilmos 4000 [Rezension zu] Storrer, Angelika: Verbvalenz. Theoretische und methodische Grundlagen ihrer Beschreibung in Grammatikographie und Lexikographie (RGL 126). Tübingen: Niemeyer 1992, 414 S. / Ágel, Vilmos 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/12717=x R 4204 \$dRezension 4170 5550 {{Storrer, Angelika}} 5550 {{Deutsch}} 5550 {{Valenz <Linguistik>}} 5550 {{Verb}} 5550 {{Rezension}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12717
2021-04-16T10:26:12Z 2021-04-16T10:26:12Z 1992 doi:10.17170/kobra-202102153244 http://hdl.handle.net/123456789/12717 Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianzlizenz frei zugänglich. This publication is with permission of the rights owner freely accessible due to an Alliance licence and a national licence (funded by the DFG, German Research Foundation) respectively. ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 400 [Rezension zu] Storrer, Angelika: Verbvalenz. Theoretische und methodische Grundlagen ihrer Beschreibung in Grammatikographie und Lexikographie (RGL 126). Tübingen: Niemeyer 1992, 414 S. Rezension Sicherlich ist es nicht übertrieben zu behaupten, dass die Valenzforschung auf eine Arbeit mit genau den Fragestellungen, die der Untersuchung von A. STORRER zugrunde liegen, gewartet hat. Auf eine Arbeit, in der es darum geht, das in der Valenzforschung angehäufte Wissen empirisch und methodologisch auf die Schwachstellen hin zu durchleuchten, die dafür verantwortlich sind, dass immer noch nicht über den Schatten der Tesniereschen Metapher gesprungen werden konnte und dass infolgedessen die methodischen Grundlagen auch der Valenzlexikographie zum Teil ungeklärt geblieben sind. Das Buch besteht aus zwei Teilen, die grob gesprochen als empirisch-(meta)lexikographisch (Teil I) und methodisch-grammatisch (Teil II) charakterisiert werden können. open access Ágel, Vilmos ISBN 978-3-484-31126-8 doi:10.1515/9783110244120.375 Storrer, Angelika Deutsch Valenz <Linguistik> Verb Rezension publishedVersion Storrer, Angelika (1992): Verbvalenz. Theoretische und methodische Grundlagen ihrer Beschreibung in Grammatikographie und Lexikographie. (Reihe Germanistische Linguistik 126). Tübingen: Niemeyer ISSN 0175-6206 EISSN 1865-9403 Heft 1992 Lexicographica 383-391 Band 8 false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt