Search
Now showing items 1-6 of 6
Teil eines Buches

Befreiung der Schöpfung?
(Verlagsgruppe Mainz in Aachen, 2013)
Mit der zunehmenden Virulenz der ökologischen Frage hat auch das Thema der Schöpfung neue Aufmerksamkeit gewonnen, das in der Theologie der Befreiung zunächst eine eher untergeordnete Rolle spielte und als problematisch wahrgenommen wurde. Zu sehr galt die Schöpfungstheologie als beherrscht von den ontologischen Spekulationen über Schöpfungsordnungen, die den Status quo bestätigt und Möglichkeiten emanzipatorischer Veränderung unterminiert haben. Entsprechend hat die Theologie der Befreiung versucht, das Thema Schöpfung ...
Teil eines Buches
Macht / Gewalt (katholisch)
(Herder, 2013)
Beitrag zum Thema "Macht / Gewalt (katholisch)" im Wörterbuch.
Teil eines Buches
Gefühl (katholisch)
(Herder, 2013)
Artikel zum Stichwort "Gefühl (katholisch)" im Wörterbuch.
Teil eines Buches
Adam und Eva (katholisch)
(Herder, 2013)
Beitrag zum Stichwort "Adam und Eva (katholisch)".
Teil eines Buches
Mann / Frau (katholisch)
(Herder, 2013)
Wörterbucheintrag zum Schlagwort "Mann / Frau".
Beitrag zu Periodikum
Von der unvermeidlichen Körperlichkeit der Ebenbilder Gottes
(2013)
Die platonische Lesart der christlichen Tradition hat das Verhältnis zwischen Körper und Seele, Geist und Leib nachhaltig negativ geprägt. Lange galt, dass die Seele sich den Körper unterwerfen, sich im Tod von ihm befreien müsse. Aber: Der Körper ist das Medium, mit dem wir mit unserer Umgebung in Kontakt treten, uns in ihr inkarnieren.