View/ Open
Date
2021-04Subject
510 Mathematics WirtschaftswissenschaftenMathematikStudiumStudienanfängerKursangebotUniversität KasselMetadata
Show full item record
Working paper
Projektbericht QPL-Maßnahme I.3: QPL-Maßnahmen im Bereich der Mathematikpropädeutik
Projektbericht QPL-Maßnahme I.3: QPL-Maßnahmen im Bereich der Mathematikpropädeutik
Ergebnisse und Perspektiven: Optimierung von Transfer und Nachhaltigkeit der Angebote im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel
Abstract
Durch das Team des Fachs Quantitative Methoden/VWL des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel werden seit 2012 QPL-geförderte mathematikpropädeutische Maßnahmen angeboten (Vorkurse, Brückenkurse, offene Lernumgebung, Online-Tests), um Studienanfänger*innen den Einstieg in die universitäre Mathematik und die Aufarbeitung mathematischer Defizite zu erleichtern. Die Maßnahmen wurden jährlich von eigens erstellten Leistungstests und Befragungen begleitet. Mit den erhobenen Daten können weitreichende Analysen durchgeführt werden, welche tiefgehende Einblicke in das gesamte Feld der Mathematikpropädeutik zulassen. Neben studentischen Evaluationen und deskriptiven Analysen der Angebote sind vor allem die hier durchgeführten Wirkungsevaluationen der propädeutischen Angebote und Maßnahmen in dieser Tiefe ein deutschlandweites Novum. Zudem lässt dieser Bericht Einblicke in weitere Felder der Hochschul- und Mathematikdidaktik sowie der empirischen Bildungsforschung zu. Es können wissenschaftlich fundierte Schlüsse gezogen werden, welche der Maßnahmen auf welche Art und Weise wirken und wie die Mathematikpropädeutik zukünftig gestaltet sein sollte.
Citation
@unpublished{doi:10.17170/kobra-202104283770,
author={Büchele, Stefan and Voßkamp, Rainer},
title={Projektbericht QPL-Maßnahme I.3: QPL-Maßnahmen im Bereich der Mathematikpropädeutik},
year={2021}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2021$n2021 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12786 3000 Büchele, Stefan 3010 Voßkamp, Rainer 4000 Projektbericht QPL-Maßnahme I.3: QPL-Maßnahmen im Bereich der Mathematikpropädeutik / Büchele, Stefan 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/12786=x R 4204 \$dWorking paper 4170 khdm-Report ;; 21-01 5550 {{Wirtschaftswissenschaften}} 5550 {{Mathematik}} 5550 {{Studium}} 5550 {{Studienanfänger}} 5550 {{Kursangebot}} 5550 {{Universität Kassel}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12786
Eichler, Andreas Hochmuth, Reinhard Liebendörfer, Michael 2021-05-04T07:56:00Z 2021-05-04T07:56:00Z 2021-04 doi:10.17170/kobra-202104283770 http://hdl.handle.net/123456789/12786 ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 510 Projektbericht QPL-Maßnahme I.3: QPL-Maßnahmen im Bereich der Mathematikpropädeutik Working paper Durch das Team des Fachs Quantitative Methoden/VWL des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel werden seit 2012 QPL-geförderte mathematikpropädeutische Maßnahmen angeboten (Vorkurse, Brückenkurse, offene Lernumgebung, Online-Tests), um Studienanfänger*innen den Einstieg in die universitäre Mathematik und die Aufarbeitung mathematischer Defizite zu erleichtern. Die Maßnahmen wurden jährlich von eigens erstellten Leistungstests und Befragungen begleitet. Mit den erhobenen Daten können weitreichende Analysen durchgeführt werden, welche tiefgehende Einblicke in das gesamte Feld der Mathematikpropädeutik zulassen. Neben studentischen Evaluationen und deskriptiven Analysen der Angebote sind vor allem die hier durchgeführten Wirkungsevaluationen der propädeutischen Angebote und Maßnahmen in dieser Tiefe ein deutschlandweites Novum. Zudem lässt dieser Bericht Einblicke in weitere Felder der Hochschul- und Mathematikdidaktik sowie der empirischen Bildungsforschung zu. Es können wissenschaftlich fundierte Schlüsse gezogen werden, welche der Maßnahmen auf welche Art und Weise wirken und wie die Mathematikpropädeutik zukünftig gestaltet sein sollte. open access Büchele, Stefan Voßkamp, Rainer 201 Seiten khdm-Report ;; 21-01 Wirtschaftswissenschaften Mathematik Studium Studienanfänger Kursangebot Universität Kassel Ergebnisse und Perspektiven: Optimierung von Transfer und Nachhaltigkeit der Angebote im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel publishedVersion khdm-Report 21-01 false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt