Working paper
Kurzarbeit im Korsettt der Versicherungslogik: Es ist Zeit, die "Bazooka" neu zu justieren
Abstract
Ehre wem Ehre gebührt, aber Olaf Scholz hat die Kurzarbeit nicht erfunden, wie es ihm im Eifer des Wahlkampfs herausrutschte. Es besteht zwar kein Zweifel, dass er als Arbeitsminister in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 dieses Instrument kreativ und effektiv nutzte, erfunden haben es aber die Badener:innen schon in der Tabakkrise 1909. Dabei diente dieses Instrument in Baden nicht nur als Brücke der fairen Einkommenssicherung, sondern auch als Brücke zu einem nachhaltigen Strukturwandel: Statt weiter am Anbau des gesundheitsschädlichen Tabaks festzuhalten, vertieften die Badener:innen den Anbau des gesundheitsfördernden Weins. Badischer Wein als Modell für die Meisterung eines Strukturwandels sollte daher ernster genommen werden als bisher. Ob des Finanzministers „Bazooka“ in der Corona-Krise ebenso erfolgreich und nachhaltig sein wird, bleibt abzuwarten. Zwar sind eindeutige Erfolge vor allem bei der Einkommenssicherung und der Verhinderung von Massenarbeitslosigkeit evident, aber mit Blick auf die langfristigen Folgen für Strukturwandel und die Fairness der Einkommenssicherung sind einige Fragezeichen zu stellen.
Collections
i3 - Kasseler Diskussionspapiere : Ideen, Interessen und Institutionen im Wandel (Fachgebiet Politisches System der BRD - Staatlichkeit im Wandel)Citation
@unpublished{doi:10.17170/kobra-202107204371,
author={Schmid, Günther},
title={Kurzarbeit im Korsettt der Versicherungslogik: Es ist Zeit, die "Bazooka" neu zu justieren},
year={2021}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2021$n2021 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13027 3000 Schmid, Günther 4000 Kurzarbeit im Korsettt der Versicherungslogik: Es ist Zeit, die "Bazooka" neu zu justieren / Schmid, Günther 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/13027=x R 4204 \$dWorking paper 4170 5550 {{Deutschland}} 5550 {{Kurzarbeit}} 5550 {{Einkommenssicherung}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13027
2021-07-21T10:18:22Z 2021-07-21T10:18:22Z 2021-06 doi:10.17170/kobra-202107204371 http://hdl.handle.net/123456789/13027 ger 320 Kurzarbeit im Korsettt der Versicherungslogik: Es ist Zeit, die "Bazooka" neu zu justieren Working paper Ehre wem Ehre gebührt, aber Olaf Scholz hat die Kurzarbeit nicht erfunden, wie es ihm im Eifer des Wahlkampfs herausrutschte. Es besteht zwar kein Zweifel, dass er als Arbeitsminister in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 dieses Instrument kreativ und effektiv nutzte, erfunden haben es aber die Badener:innen schon in der Tabakkrise 1909. Dabei diente dieses Instrument in Baden nicht nur als Brücke der fairen Einkommenssicherung, sondern auch als Brücke zu einem nachhaltigen Strukturwandel: Statt weiter am Anbau des gesundheitsschädlichen Tabaks festzuhalten, vertieften die Badener:innen den Anbau des gesundheitsfördernden Weins. Badischer Wein als Modell für die Meisterung eines Strukturwandels sollte daher ernster genommen werden als bisher. Ob des Finanzministers „Bazooka“ in der Corona-Krise ebenso erfolgreich und nachhaltig sein wird, bleibt abzuwarten. Zwar sind eindeutige Erfolge vor allem bei der Einkommenssicherung und der Verhinderung von Massenarbeitslosigkeit evident, aber mit Blick auf die langfristigen Folgen für Strukturwandel und die Fairness der Einkommenssicherung sind einige Fragezeichen zu stellen. open access Schmid, Günther 9 Seiten Deutschland Kurzarbeit Einkommenssicherung publishedVersion i3 - Kasseler Diskussionspapiere - Ideen, Interessen und Institutionen im Wandel Nr. 13 false
The following license files are associated with this item: