Zur Kurzanzeige

dc.date.accessioned2021-08-04T10:17:37Z
dc.date.available2021-08-04T10:17:37Z
dc.date.issued2021
dc.identifierdoi:10.17170/kobra-202107284425
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/13072
dc.language.isogerger
dc.rightsAttribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/*
dc.subjectFluoreszenzmikroskopieger
dc.subjectFließmittelger
dc.subjectAdsorptionger
dc.subject.ddc500
dc.titleFluoreszenzmikroskopische in-situ-Untersuchungen zu Wechselwirkungen von Fließmitteln und Partikeln in zementären Systemenger
dc.typeDissertation
dcterms.abstractEffektive rheologiemodifizierende Zusatzmittel sind aus der modernen Betontechnologie nicht mehr wegzudenken. Sei es der wirtschaftlichere, weil schnellere Einbau von fließfähigem Normalbeton oder die Herstellung von hoch- und ultrahochfesten Betonen; die so genannten Fließmittel spielen eine zentrale Rolle beim Einsatz und bei der Entwicklung zeitgemäßer, zementgebundener Baustoffe. Zur detaillierten Untersuchung der Wirkungsmechanismen wurde in dieser Arbeit eine Methode entwickelt, die die Beobachtung der Wechselwirkungen zwischen Fließmittel und Feststoffbestandteilen des zementären Systems erlaubt: Die in-situ-Zusatzmittellokalisierung mittels Fluoreszenzmikroskopie. Die Adsorption der Fließmittelmoleküle an die feinen Feststoffpartikel ist für ihren verflüssigenden Effekt von großer Bedeutung. Dieser Vorgang konnte bisher nur indirekt nachgewiesen und quantifiziert werden, was im chemisch komplexen System zementärer Bindemittel verschiedene Fragestellungen offenlässt. Mit Hilfe des hier gegenständlichen Untersuchungsansatzes wurde das Adsorptionsverhalten verschiedener Fließmittelvertreter experimentell bestimmt und in Zusammenhang mit ihrer verflüssigenden Wirkung, aber auch mit der unerwünschten Verzögerung der Zementhydratation gebracht. Ergebnisse verschiedener Untersuchungsmethoden korrelieren weitgehend und bestätigen bisherige Erkenntnisse und Vorstellungen der Fließmittelwirkung. Diese Arbeit etabliert den fluoreszenzmikroskopischen Untersuchungsansatz und ermutigt zum weiteren Einsatz der Methode.ger
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.creatorArend, Johannes
dcterms.dateAccepted2021-07-17
dcterms.extentII, v, 81, I-XVIII
dc.contributor.corporatenameKassel, Universität Kassel, Fachbereich Bauingenieur- und Umweltingenieurwesenger
dc.contributor.refereeMiddendorf, Bernhard (Prof. Dr.)
dc.contributor.refereeWetzel, Alexander (Dr.)
dc.relation.projectidDFG 389127734
dc.subject.swdFluoreszenzmikroskopieger
dc.subject.swdBetonverflüssigerger
dc.subject.swdAdsorptionger
dc.subject.swdWechselwirkungger
dc.subject.swdRheologieger
dc.type.versionpublishedVersion
kup.iskupfalse
ubks.epflichttrue


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail
Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International