Date
1998Author
Müllner, IlseSubject
230 Christianity and Christian theology Israel (Altertum)Bibel. Samuel, 1.-2.FrauHerrschaftssystemSaul, Israel, KönigDavid, Israel, KönigExegeseMetadata
Show full item record
Teil eines Buches
Die Samuelbücher
Die Samuelbücher
Frauen im Zentrum der Geschichte Israels
Abstract
Um den Übergang von der Zeit der Richterinnen zur Herrschaftsform des Königtums und um die Bedrohung und Errichtung einer dynastischen Herrschaft, die das Haus David als Königshaus etabliert, geht es in den folgenden Erzählungen. Nicht mehr charismatische Richterinnen bekommen den Leitungsauftrag vom Volk übertragen, sondern Männer werden als Söhne in diese Aufgabe hineingeboren. Die Biographien dreier Männer, die drei Stadien im Übergang von der Richterinnen- zur Königszeit verkörpern, prägen die Samuelbücher: Samuel war der letzte Richter in Israel ( 1 Sam 7, 15), und er salbt den ersten König Saul (1 Sam 9); dieser ist der erste König, sein Königtum hat aber keinen Bestand; schließlich gelingt es David, eine Dynastie zu etablieren und so sein Leitungsamt zu vererben.
Citation
In: Schottroff, Luise; Wacker, Marie-Theres (Hrsg.): Kompendium feministische Bibelauslegung. Chr. Kaiser Gütersloher Verlagshaus: Gütersloh 1998, S. 114-129; isbn:978-3-579-00391-7Citation
@inbook{doi:10.17170/kobra-202108064505,
author={Müllner, Ilse},
title={Die Samuelbücher},
pages={114-129},
publisher={Chr. Kaiser Gütersloher Verlagshaus},
year={1998}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 1998$n1998 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13092 3000 Müllner, Ilse 4000 Die Samuelbücher / Müllner, Ilse 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/13092=x R 4204 \$dTeil eines Buches 4170 5550 {{Israel (Altertum)}} 5550 {{Bibel. Samuel, 1.-2.}} 5550 {{Frau}} 5550 {{Herrschaftssystem}} 5550 {{Saul, Israel, König}} 5550 {{David, Israel, König}} 5550 {{Exegese}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13092
2021-08-09T13:35:34Z 2021-08-09T13:35:34Z 1998 doi:10.17170/kobra-202108064505 http://hdl.handle.net/123456789/13092 ger Chr. Kaiser Gütersloher Verlagshaus Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 230 Die Samuelbücher Teil eines Buches Um den Übergang von der Zeit der Richterinnen zur Herrschaftsform des Königtums und um die Bedrohung und Errichtung einer dynastischen Herrschaft, die das Haus David als Königshaus etabliert, geht es in den folgenden Erzählungen. Nicht mehr charismatische Richterinnen bekommen den Leitungsauftrag vom Volk übertragen, sondern Männer werden als Söhne in diese Aufgabe hineingeboren. Die Biographien dreier Männer, die drei Stadien im Übergang von der Richterinnen- zur Königszeit verkörpern, prägen die Samuelbücher: Samuel war der letzte Richter in Israel ( 1 Sam 7, 15), und er salbt den ersten König Saul (1 Sam 9); dieser ist der erste König, sein Königtum hat aber keinen Bestand; schließlich gelingt es David, eine Dynastie zu etablieren und so sein Leitungsamt zu vererben. open access Müllner, Ilse Gütersloh Israel (Altertum) Bibel. Samuel, 1.-2. Frau Herrschaftssystem Saul, Israel, König David, Israel, König Exegese Frauen im Zentrum der Geschichte Israels publishedVersion Kompendium feministische Bibelauslegung Schottroff, Luise Wacker, Marie-Theres isbn:978-3-579-00391-7 114-129 false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt