Date
2014Author
Müllner, IlseSubject
230 Christianity and Christian theology GleichnisBibel. LukasevangeliumVerlorenes SchafExegeseMetadata
Show full item record
Teil eines Buches
Von Menschen und anderen Tieren. Das Gleichnis vom verlorenen und wiedergefundenen Schaf – Lukas 15,4-7
Abstract
Jesus gehört zu den großen Geschichtenerzählern der Bibel, viele dieser Geschichten sind Gleichnisse. Jesus wird in der gesamten frühchristlichen Tradition als Gleichniserzähler erinnert. Die literarische Form des Gleichnisses ist nicht ohne Verhältnis zum Inhalt, sie geht in der frühchristlichen Erinnerung mit der Gestalt Jesu und mit dessen Botschaft zusammen. Lk 15 präsentiert nicht nur eine Gleichniserzählung im Mund Jesu, sondern erzählt auch eine kommunikative Situation, in die hinein Jesus das Gleichnis erzählt. Nicht immer wird in der Evangelienüberlieferung die Kommunikationssituation erzählerisch ins Bild gesetzt.
Citation
In: Crüsemann, Marlene; Janssen, Claudia; Metternich, Ulrike (Hrsg.): Gott ist anders : Gleichnisse neu gelesen auf der Basis der Auslegung von Luise Schottroff. Gütersloher Verlagshaus: Gütersloh 2014, S. 190-201; isbn:978-3-579-08157-1, isbn:3-579-08157-8Citation
@inbook{doi:10.17170/kobra-202108124541,
author={Müllner, Ilse},
title={Von Menschen und anderen Tieren. Das Gleichnis vom verlorenen und wiedergefundenen Schaf – Lukas 15,4-7},
pages={190-201},
publisher={Gütersloher Verlagshaus},
year={2014}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2014$n2014 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13127 3000 Müllner, Ilse 4000 Von Menschen und anderen Tieren. Das Gleichnis vom verlorenen und wiedergefundenen Schaf – Lukas 15,4-7 / Müllner, Ilse 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/13127=x R 4204 \$dTeil eines Buches 4170 5550 {{Gleichnis}} 5550 {{Bibel. Lukasevangelium}} 5550 {{Verlorenes Schaf}} 5550 {{Exegese}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13127
2021-08-19T08:55:21Z 2021-08-19T08:55:21Z 2014 doi:10.17170/kobra-202108124541 http://hdl.handle.net/123456789/13127 ger Gütersloher Verlagshaus Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 230 Von Menschen und anderen Tieren. Das Gleichnis vom verlorenen und wiedergefundenen Schaf – Lukas 15,4-7 Teil eines Buches Jesus gehört zu den großen Geschichtenerzählern der Bibel, viele dieser Geschichten sind Gleichnisse. Jesus wird in der gesamten frühchristlichen Tradition als Gleichniserzähler erinnert. Die literarische Form des Gleichnisses ist nicht ohne Verhältnis zum Inhalt, sie geht in der frühchristlichen Erinnerung mit der Gestalt Jesu und mit dessen Botschaft zusammen. Lk 15 präsentiert nicht nur eine Gleichniserzählung im Mund Jesu, sondern erzählt auch eine kommunikative Situation, in die hinein Jesus das Gleichnis erzählt. Nicht immer wird in der Evangelienüberlieferung die Kommunikationssituation erzählerisch ins Bild gesetzt. open access Müllner, Ilse Gütersloh Gleichnis Bibel. Lukasevangelium Verlorenes Schaf Exegese publishedVersion Gott ist anders : Gleichnisse neu gelesen auf der Basis der Auslegung von Luise Schottroff Crüsemann, Marlene Janssen, Claudia Metternich, Ulrike isbn:978-3-579-08157-1 isbn:3-579-08157-8 190-201 false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt