Date
2014Author
Hirschberg, MarianneSubject
100 Philosophy 300 Social sciences 360 Social problems and social services MenschenrechtConvention on the Rights of Persons with Disabilities (2006 Dezember 13)WissenschaftsethikMetadata
Show full item record
Teil eines Buches
Ethische Richtlinien für Forschung und Wissenschaft - Menschenrechtsbasierte Grundlagen gemäß Artikel 31 der UN Behindertenrechtskonvention
Abstract
Die Lebenslagen aller Menschen sollten menschenrechtsbasiert erforscht werden. Welche ethischen Richtlinien in Forschung und Wissenschaft – beispielsweise bei der Erstellung von Indikatoren – beachtet werden müssen, wird anhand der jüngsten Menschenrechtskonvention, der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) ausgeführt. Die UN-BRK legt in Artikel 31 die Grundlagen dar, wie personbezogene Daten erfasst, aufgeschlüsselt und verwendet werden sollen, sodass die Menschenrechte derjenigen geachtet und geschützt werden, deren Daten erhoben werden. Die Bedeutung menschenrechtsbasierter Forschung wird exemplarisch an den Rechten behinderter Menschen aufgezeigt, ist jedoch für die Erforschung der Lebenslagen aller Menschen zu verallgemeinern.
Citation
In: Mührel, Eric; Birgmeier, Bernd (Hrsg.): Perspektiven sozialpädagogischer Forschung. Methodologien – Arbeitsfeldbezüge – Forschungspraxen. Springer VS: Wiesbaden 2014, S. 347-380; eisbn:978-3-658-01889-4, isbn:978-3-658-01888-7, doi:10.1007/978-3-658-01889-4Additional Information
Diese Publikation basiert auf Vorarbeiten der Autorin für das Policy Paper 2012 zu Anforderungen von Artikel 31, das im November 2012 vom Deutschen Institut für Menschenrechte veröffentlicht wurde.Citation
@inbook{doi:10.17170/kobra-202107074268,
author={Hirschberg, Marianne},
title={Ethische Richtlinien für Forschung und Wissenschaft - Menschenrechtsbasierte Grundlagen gemäß Artikel 31 der UN Behindertenrechtskonvention},
pages={347-380},
publisher={Springer VS},
year={2014}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2014$n2014 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13175 3000 Hirschberg, Marianne 4000 Ethische Richtlinien für Forschung und Wissenschaft - Menschenrechtsbasierte Grundlagen gemäß Artikel 31 der UN Behindertenrechtskonvention / Hirschberg, Marianne 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/13175=x R 4204 \$dTeil eines Buches 4170 5550 {{Menschenrecht}} 5550 {{Convention on the Rights of Persons with Disabilities (2006 Dezember 13)}} 5550 {{Wissenschaftsethik}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13175
2021-08-27T12:53:04Z 2021-08-27T12:53:04Z 2014 doi:10.17170/kobra-202107074268 http://hdl.handle.net/123456789/13175 Diese Publikation basiert auf Vorarbeiten der Autorin für das Policy Paper 2012 zu Anforderungen von Artikel 31, das im November 2012 vom Deutschen Institut für Menschenrechte veröffentlicht wurde. ger Springer VS Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ Menschenrechte UN Behindertenrechtskonvention Forschungsethik 100 300 360 Ethische Richtlinien für Forschung und Wissenschaft - Menschenrechtsbasierte Grundlagen gemäß Artikel 31 der UN Behindertenrechtskonvention Teil eines Buches Die Lebenslagen aller Menschen sollten menschenrechtsbasiert erforscht werden. Welche ethischen Richtlinien in Forschung und Wissenschaft – beispielsweise bei der Erstellung von Indikatoren – beachtet werden müssen, wird anhand der jüngsten Menschenrechtskonvention, der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) ausgeführt. Die UN-BRK legt in Artikel 31 die Grundlagen dar, wie personbezogene Daten erfasst, aufgeschlüsselt und verwendet werden sollen, sodass die Menschenrechte derjenigen geachtet und geschützt werden, deren Daten erhoben werden. Die Bedeutung menschenrechtsbasierter Forschung wird exemplarisch an den Rechten behinderter Menschen aufgezeigt, ist jedoch für die Erforschung der Lebenslagen aller Menschen zu verallgemeinern. open access Hirschberg, Marianne Wiesbaden doi:10.1007/978-3-658-01889-4_21 Menschenrecht Convention on the Rights of Persons with Disabilities (2006 Dezember 13) Wissenschaftsethik acceptedVersion Perspektiven sozialpädagogischer Forschung. Methodologien – Arbeitsfeldbezüge – Forschungspraxen Mührel, Eric Birgmeier, Bernd eisbn:978-3-658-01889-4 isbn:978-3-658-01888-7 doi:10.1007/978-3-658-01889-4 347-380 Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt