Aufsatz
Gottesliebe – Menschenliebe
Gottesliebe – Menschenliebe
Zum Zusammenhang von Theologie und Anthropologie
Abstract
Kann menschliche Liebe in ihrer kulturellen Bedingtheit und dem Wandel unterworfen sowie in ihrer so häufig erfahrenen Brüchigkeit als Metapher für die Liebe Gottes zur Welt und zum Menschen dienen? Was könnte das konstante Element in der Liebe sein, das auch in theologischer Rede sinnvoll zeitlos gültig und dennoch menschlichen Erfahrungen angemessen von der Liebe Gottes künden kann? Diesen drängenden Fragen geht die Autorin nach und findet in der Philosophie von J. Kristeva eine Spur, die zur Theologie des Augustinus führt, welche in Gott die letzte Erfüllung des menschlichen Begehrens sieht. In Gott erkennt die Seele das ideale Ich und strebt danach, sich mit ihm zu identifizieren. In dieser exklusiven Beziehung bleibt aber kaum Platz für den zwischenmenschlichen Eros. Auch das Gottesbild erscheint zu statisch, sodass es die Hingabe in der Menschwerdung nicht umschließt. Darum muss, wie die Autorin zeigt, ein Weg gesucht werden, wie menschliche Hingabe in der Liebe einen „Geschmack des Göttlichen" (Benedikt XVI.) vermitteln kann.
Citation
In: Theologisch-praktische Quartalschrift 163. Jahrgang / 1 (2015) , S. 368-378 ; issn:0040-5663Citation
@article{doi:10.17170/kobra-202110274971,
author={Kutzer, Mirja},
title={Gottesliebe – Menschenliebe},
journal={Theologisch-praktische Quartalschrift},
year={2015}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2015$n2015 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13342 3000 Kutzer, Mirja 4000 Gottesliebe – Menschenliebe / Kutzer, Mirja 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/13342=x R 4204 \$dAufsatz 4170 5550 {{Gottesliebe}} 5550 {{Mensch}} 5550 {{Katholische Theologie}} 5550 {{Anthropologie}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13342
2021-10-29T11:13:37Z 2021-10-29T11:13:37Z 2015 doi:10.17170/kobra-202110274971 http://hdl.handle.net/123456789/13342 ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 230 Gottesliebe – Menschenliebe Aufsatz Kann menschliche Liebe in ihrer kulturellen Bedingtheit und dem Wandel unterworfen sowie in ihrer so häufig erfahrenen Brüchigkeit als Metapher für die Liebe Gottes zur Welt und zum Menschen dienen? Was könnte das konstante Element in der Liebe sein, das auch in theologischer Rede sinnvoll zeitlos gültig und dennoch menschlichen Erfahrungen angemessen von der Liebe Gottes künden kann? Diesen drängenden Fragen geht die Autorin nach und findet in der Philosophie von J. Kristeva eine Spur, die zur Theologie des Augustinus führt, welche in Gott die letzte Erfüllung des menschlichen Begehrens sieht. In Gott erkennt die Seele das ideale Ich und strebt danach, sich mit ihm zu identifizieren. In dieser exklusiven Beziehung bleibt aber kaum Platz für den zwischenmenschlichen Eros. Auch das Gottesbild erscheint zu statisch, sodass es die Hingabe in der Menschwerdung nicht umschließt. Darum muss, wie die Autorin zeigt, ein Weg gesucht werden, wie menschliche Hingabe in der Liebe einen „Geschmack des Göttlichen" (Benedikt XVI.) vermitteln kann. open access Kutzer, Mirja Gottesliebe Mensch Katholische Theologie Anthropologie Zum Zusammenhang von Theologie und Anthropologie publishedVersion issn:0040-5663 1 Theologisch-praktische Quartalschrift 368-378 163. Jahrgang false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt