Teil eines Buches
Die Rolle von Lernstrategien und Interesse im Textverstehensprozeß des Fremdsprachenunterrichts
Abstract
Der Begriff des ,,Verstehens" ist Gegenstand sowohl philosophischer, fachwissenschaftlicher als auch alltagssprachlicher Auseinandersetzungen und trägt entsprechend unterschiedlich differenzierte Bedeutungen. Die historiographische Betrachtung dieses vielschichtigen Begriffes zeigt, daß die Auseinandersetzung mit dem ,,Verstehen" unter anderem auf eine lange Tradition zurückblicken kann.
Citation
In: Treumann, Klaus Peter; Neubauer, Georg; Möller, Renate; Abel, Jürgen (Hrsg.): Methoden und Anwendungen empirischer pädagogischer Forschung. Waxmann: Münster 1996, S. 113-129; isbn:978-3-89325-364-7, isbn:3-89325-364-5Collections
Publikationen (Fachgebiet Fremdsprachenlehr- und -lernforschung & Interkulturelle Kommunikation)Citation
@inbook{doi:10.17170/kobra-202110274974,
author={Finkbeiner, Claudia},
title={Die Rolle von Lernstrategien und Interesse im Textverstehensprozeß des Fremdsprachenunterrichts},
pages={113-129},
publisher={Waxmann},
year={1996}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 1996$n1996 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13356 3000 Finkbeiner, Claudia 4000 Die Rolle von Lernstrategien und Interesse im Textverstehensprozeß des Fremdsprachenunterrichts / Finkbeiner, Claudia 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/13356=x R 4204 \$dTeil eines Buches 4170 5550 {{Fremdsprachenunterricht}} 5550 {{Textverstehen}} 5550 {{Lerntechnik}} 5550 {{Fremdverstehen}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13356
2021-11-03T09:08:04Z 2021-11-03T09:08:04Z 1996 doi:10.17170/kobra-202110274974 http://hdl.handle.net/123456789/13356 ger Waxmann Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 400 Die Rolle von Lernstrategien und Interesse im Textverstehensprozeß des Fremdsprachenunterrichts Teil eines Buches Der Begriff des ,,Verstehens" ist Gegenstand sowohl philosophischer, fachwissenschaftlicher als auch alltagssprachlicher Auseinandersetzungen und trägt entsprechend unterschiedlich differenzierte Bedeutungen. Die historiographische Betrachtung dieses vielschichtigen Begriffes zeigt, daß die Auseinandersetzung mit dem ,,Verstehen" unter anderem auf eine lange Tradition zurückblicken kann. open access Finkbeiner, Claudia Münster New York Fremdsprachenunterricht Textverstehen Lerntechnik Fremdverstehen publishedVersion Methoden und Anwendungen empirischer pädagogischer Forschung Treumann, Klaus Peter Neubauer, Georg Möller, Renate Abel, Jürgen isbn:978-3-89325-364-7 isbn:3-89325-364-5 113-129 false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt