Zur Kurzanzeige

dc.date.accessioned2021-12-03T15:44:43Z
dc.date.available2021-12-03T15:44:43Z
dc.date.issued2020-04-06
dc.identifierdoi:10.17170/kobra-202111055030
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/13421
dc.descriptionDer Artikel „Auswirkungen verschachtelten Lernens auf das prozedurale und konzeptuelle Wissen von Lernenden über Zuordnungen“ von Rita Borromeo Ferri, Stella Pede und Frank Lipowsky wurde ursprünglich am 6. April 2020 Online First ohne „Open Access“ auf der Internetplattform des Verlags publiziert. Nach der Veröffentlichung in Band 42 Heft 1 pp. 1–23 hatten sich die Autoren für eine „Open Access“-Veröffentlichung entschieden.ger
dc.description.sponsorshipGefördert im Rahmen des Projekts DEALger
dc.language.isogerger
dc.rightsNamensnennung 4.0 International*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/*
dc.subjectwünschenswerte Erschwernisseger
dc.subjectverschachteltes Lernenger
dc.subjectgeblocktes Lernenger
dc.subjectprozedurales Wissenger
dc.subjectkonzeptuelles Wissenger
dc.subjectSekundarstufe Iger
dc.subjectdesirable difficultieseng
dc.subjectinterleaved learningeng
dc.subjectblocked learningeng
dc.subjectprocedural knowledgeeng
dc.subjectconceptual knowledgeeng
dc.subjectsecondary schooleng
dc.subject.ddc370
dc.subject.ddc510
dc.titleAuswirkungen verschachtelten Lernens auf das prozedurale und konzeptuelle Wissen von Lernenden über Zuordnungenger
dc.typeAufsatz
dcterms.abstractHäufig werden im Mathematikunterricht Lerninhalte eher separiert behandelt. Der Ansatz des sogenannten verschachtelten Lernens geht dagegen davon aus, dass es in vielen Fällen sinnvoll ist, die Lerninhalte abwechselnd und vermischt anzuordnen, um bei den Schülerinnen und Schülern lern- und verstehensförderliche Prozesse anzuregen sowie nachhaltiges Lernen zu fördern. Verschachteltes Lernen zählt zu den wünschenswerten Erschwernissen. Das Ziel der wünschenswerten Erschwernisse ist, durch eine Erhöhung des kognitiven Aufwandes beim Lernen einen langfristigen Lernerfolg zu erreichen. Die in diesem Artikel beschriebene Studie untersucht Effekte des verschachtelten Lernens gegenüber dem sogenannten geblockten Lernen, bei dem Inhalte nacheinander erarbeitet und geübt werden. Die Studie wurde mit Lernenden des Jahrgangs 7 durchgeführt, die in einer 8‑stündigen Unterrichtseinheit das Thema „Zuordnungen“ entweder geblockt oder verschachtelt lernten. Das Design der experimentellen Studie sah die parallelisierte Zuweisung der Lernenden zu beiden Bedingungen und die Messung des Lernerfolgs zu drei Messzeitpunkten (Post- und zwei Follow-Up-Tests) vor. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass sich das verschachtelte gegenüber dem geblockten Lernen nachhaltig auf das konzeptuelle Wissen der Lernenden auswirkt, während in der Entwicklung des prozeduralen Wissens keine Unterschiede festzustellen waren.ger
dcterms.abstractWhile in mathematics lessons the learning content is often treated rather separated, the approach of so-called interleaved learning assumes that in many cases it makes sense to arrange the learning contents alternately to stimulate learning and understanding processes among the learners as well as promoting sustainable learning. Interleaved learning belongs to the desirable difficulties. The goal of the desirable difficulties is to achieve a long-term learning success by increasing the cognitive effort during the learning. The study described in this paper examines the effects of the interleaved learning, when the learning content is treated alternately, versus the so-called blocked learning, when the learning content is arranged sequentially. The study was conducted with seventh graders who learned within an eight-hour lesson unit about proportionality either in a blocked or interleaved manner. The design of the experimental study provided the parallel assignment of learners to both conditions and the measurement of learning success at three measurement times (post- and two follow-up tests). The results of the study show that the interleaved learning in contrast to blocked learning has long-term effects on the conceptual knowledge of learners, whereas concerning the development of the procedural knowledge no differences could be found.eng
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.alternativeEffects of Interleaved Learning on Procedural and Conceptual Knowledge of Learners About Proportionalityeng
dcterms.creatorBorromeo Ferri, Rita
dcterms.creatorPede, Stella
dcterms.creatorLipowsky, Frank
dc.relation.doidoi:10.1007/s13138-020-00162-3
dc.subject.swdMathematikunterrichtger
dc.subject.swdLernortger
dc.subject.swdLernenger
dc.subject.swdWissenger
dc.subject.swdSekundarstufe 1ger
dc.subject.swdKonzeptionger
dc.subject.swdLehrstoffger
dc.type.versionpublishedVersion
dcterms.source.identifiereissn:1869-2699
dcterms.source.issueIssue 1
dcterms.source.journalJournal für Mathematik-Didaktik (JMD)ger
dcterms.source.pageinfo1-23
dcterms.source.volumeVolume 42
kup.iskupfalse


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Namensnennung 4.0 International
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: Namensnennung 4.0 International