Date
2010Author
Pfeil, BrigitteSubject
020 Library and information sciences 900 History and geography Alber, Chorherr: TundalusJenseitsglaubeJenseitswanderungMetadata
Show full item record
Buch
Mittelalterliche Jenseitsvorstellungen und Jenseitsreisen mit besonderer Berücksichtigung des Mönches Alber von Windberg
Abstract
Nur wenige Kilometer von Straubing entfernt, im Kloster Windberg, entstand durch den Kleriker Alber gegen Ende des 12. Jahrhunderts ein bemerkenswerter Text in frühmhd. Versen, der eine Jenseitsvision zum Thema hat. Es ist: 'Die Vision des Tnugdalus'. In dieser 'visio' wird erzählt, wie die Seele des irischen Ritters und Wüstlings Tnugdalus während eines drei Tage anhaltenden Scheintodes den Körper verläßt und unter Führung eines Engels durch das Jenseits wandert. Nachdem die Seele dann alle Bereiche des Jenseits kennengelernt hat, muß sie wieder in ihren Körper zurückkehren. Daraufhin erwacht Tnugdalus, völlig gewandelt durch die Erlebnisse während der Jenseitsreise. Von da an widmet er sich der Verkündung jener Wunder, die er während seiner Vision erfahren hat, und führt ein von christlicher Demut und religiösem Eifer geprägtes Leben.
Additional Information
Sonderdruck aus: Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung Jahresbericht 102/ 2000Citation
@book{doi:10.17170/kobra-202203235919,
author={Pfeil, Brigitte},
title={Mittelalterliche Jenseitsvorstellungen und Jenseitsreisen mit besonderer Berücksichtigung des Mönches Alber von Windberg},
publisher={Historischer Verein für Straubing und Umgebung e.V.},
year={2010}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2010$n2010 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13719 3000 Pfeil, Brigitte 4000 Mittelalterliche Jenseitsvorstellungen und Jenseitsreisen mit besonderer Berücksichtigung des Mönches Alber von Windberg / Pfeil, Brigitte 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/13719=x R 4204 \$dBuch 4170 5550 {{Alber, Chorherr: Tundalus}} 5550 {{Jenseitsglaube}} 5550 {{Jenseitswanderung}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13719
2022-03-24T14:09:08Z 2022-03-24T14:09:08Z 2010 doi:10.17170/kobra-202203235919 http://hdl.handle.net/123456789/13719 Sonderdruck aus: Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung Jahresbericht 102/ 2000 ger Historischer Verein für Straubing und Umgebung e.V. Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 020 900 Mittelalterliche Jenseitsvorstellungen und Jenseitsreisen mit besonderer Berücksichtigung des Mönches Alber von Windberg Buch Nur wenige Kilometer von Straubing entfernt, im Kloster Windberg, entstand durch den Kleriker Alber gegen Ende des 12. Jahrhunderts ein bemerkenswerter Text in frühmhd. Versen, der eine Jenseitsvision zum Thema hat. Es ist: 'Die Vision des Tnugdalus'. In dieser 'visio' wird erzählt, wie die Seele des irischen Ritters und Wüstlings Tnugdalus während eines drei Tage anhaltenden Scheintodes den Körper verläßt und unter Führung eines Engels durch das Jenseits wandert. Nachdem die Seele dann alle Bereiche des Jenseits kennengelernt hat, muß sie wieder in ihren Körper zurückkehren. Daraufhin erwacht Tnugdalus, völlig gewandelt durch die Erlebnisse während der Jenseitsreise. Von da an widmet er sich der Verkündung jener Wunder, die er während seiner Vision erfahren hat, und führt ein von christlicher Demut und religiösem Eifer geprägtes Leben. open access Pfeil, Brigitte Seite 133-173 Straubing Alber, Chorherr: Tundalus Jenseitsglaube Jenseitswanderung publishedVersion false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt