View/ Open
Date
2022Author
Bosse, DoritWodzinski, RitaGriesel, ClemensSchneider, RalfKempf, JulianMeier, MoniqueHorn, DanielKastaun, MaritWulff, ClaudiaZiegler, HeikeGimbel, KatharinaBothor, Janne-MarieZipprecht, KathrinMüller, Hans-Arno J.Scheid, VolkerAlbert, AndreasHillebrand, TobiasFinkbeiner, ClaudiaHesse, YvonneSchlehahn, RaphaelFranzmann, MarcelMetadata
Show full item record
Buch
Lehr-Lern-Labore der Universität Kassel
Link zu kassel university press
2. korr. Auflage
Lehr-Lern-Labore der Universität Kassel
Forschungsbasierte Verknüpfung von Theorie und Praxis unter dem Aspekt der kognitiven Aktivierung
Abstract
Das Projekt „Professionalisierung durch Vernetzung – Fortführung und Potenzierung“ (PRONET²) der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ ist 2018 in die zweite Förderphase gestartet. Ein Teilprojekt, welches den Kerngedanken der Vernetzung im Titel trägt, ist das Teilprojekt 5 „Verzahnung und Weiterentwicklung der Studienwerkstätten zu Lehr-Lern-Laboren“. Hierbei wurde an dem Teilprojekt aus der ersten Förderphase angeknüpft, in dem die inhaltliche Zusammenarbeit der Kasseler Studienwerkstätten im Zentrum stand. In der zweiten Förderphase geht es nun um deren Weiterentwicklung zu Lehr-Lern-Laboren, und zwar unter dem Aspekt der kognitiven Aktivierung. Lehr-Lern-Labore wie auch Studienwerkstätten sind universitäre Räume, die durch eine praxisorientierte Arbeit der Professionalisierung der Studierenden dienen.
Druckausgabe
Edition
Internal References
Previous VersionCitation
@book{doi:10.17170/kobra-202208156628,
author={Bosse, Dorit and Wodzinski, Rita and Griesel, Clemens and Schneider, Ralf and Kempf, Julian and Meier, Monique and Horn, Daniel and Kastaun, Marit and Wulff, Claudia and Ziegler, Heike and Gimbel, Katharina and Bothor, Janne-Marie and Zipprecht, Kathrin and Müller, Hans-Arno J. and Scheid, Volker and Albert, Andreas and Hillebrand, Tobias and Finkbeiner, Claudia and Hesse, Yvonne and Schlehahn, Raphael and Franzmann, Marcel},
editor={Bosse, Dorit and Wodzinski, Rita and Griesel, Clemens},
title={Lehr-Lern-Labore der Universität Kassel},
publisher={kassel university press},
year={2022}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2022$n2022 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/14232 3000 Bosse, Dorit 3010 Wodzinski, Rita 3010 Griesel, Clemens 3010 Schneider, Ralf 3010 Kempf, Julian 3010 Meier, Monique 3010 Horn, Daniel 3010 Kastaun, Marit 3010 Wulff, Claudia 3010 Ziegler, Heike 3010 Gimbel, Katharina 3010 Bothor, Janne-Marie 3010 Zipprecht, Kathrin 3010 Müller, Hans-Arno J. 3010 Scheid, Volker 3010 Albert, Andreas 3010 Hillebrand, Tobias 3010 Finkbeiner, Claudia 3010 Hesse, Yvonne 3010 Schlehahn, Raphael 3010 Franzmann, Marcel 4000 Lehr-Lern-Labore der Universität Kassel / Bosse, Dorit 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/14232=x R 4204 \$dBuch 4170 5550 {{Lehr-Lern-Labor}} 5550 {{Kognition}} 5550 {{Aktivierung}} 5550 {{Lernen}} 5550 {{Lehrerbildung}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/14232
Bosse, Dorit Wodzinski, Rita Griesel, Clemens 2022-11-02T12:23:45Z 2022-11-02T12:23:45Z 2022 doi:10.17170/kobra-202208156628 http://hdl.handle.net/123456789/14232 ger kassel university press Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ Lehr-Lern-Labore kognitive Aktivierung theoriegeleitete Lernangebote Lehrerbildung 370 Lehr-Lern-Labore der Universität Kassel Buch Das Projekt „Professionalisierung durch Vernetzung – Fortführung und Potenzierung“ (PRONET²) der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ ist 2018 in die zweite Förderphase gestartet. Ein Teilprojekt, welches den Kerngedanken der Vernetzung im Titel trägt, ist das Teilprojekt 5 „Verzahnung und Weiterentwicklung der Studienwerkstätten zu Lehr-Lern-Laboren“. Hierbei wurde an dem Teilprojekt aus der ersten Förderphase angeknüpft, in dem die inhaltliche Zusammenarbeit der Kasseler Studienwerkstätten im Zentrum stand. In der zweiten Förderphase geht es nun um deren Weiterentwicklung zu Lehr-Lern-Laboren, und zwar unter dem Aspekt der kognitiven Aktivierung. Lehr-Lern-Labore wie auch Studienwerkstätten sind universitäre Räume, die durch eine praxisorientierte Arbeit der Professionalisierung der Studierenden dienen. open access Bosse, Dorit Wodzinski, Rita Griesel, Clemens Schneider, Ralf Kempf, Julian Meier, Monique Horn, Daniel Kastaun, Marit Wulff, Claudia Ziegler, Heike Gimbel, Katharina Bothor, Janne-Marie Zipprecht, Kathrin Müller, Hans-Arno J. Scheid, Volker Albert, Andreas Hillebrand, Tobias Finkbeiner, Claudia Hesse, Yvonne Schlehahn, Raphael Franzmann, Marcel 104 Seiten Kassel 978-3-7376-1066-7 Förderkennzeichen 01JA1805 Lehr-Lern-Labor Kognition Aktivierung Lernen Lehrerbildung Forschungsbasierte Verknüpfung von Theorie und Praxis unter dem Aspekt der kognitiven Aktivierung publishedVersion 2. korr. Auflage true 14,00 Geisteswissenschaft Sammelband FB 01 / Humanwissenschaften Zentrum für Lehrerbildung Softcover DIN A5 true doi:10.17170/kobra-202109274811
The following license files are associated with this item: