Verschiedenartige Texte
Link zu kassel university press
„Coaching als Dienstleistung“ und die semantischen Stolpersteine in ungewohnten Subkulturen
Abstract
Die fachliche Diskussion um den vorgeblichen Dienstleistungscharakter von Coaching begleitet das Feld schon seit den Anfängen. Er dauert nach wie vor an, mal aktueller, mal hintergründiger und in wechselnden Zusammenhängen. Es geht sicher dabei gar nicht so sehr um die Frage, wer denn nun Recht hat: Die pragmatischen Verfechter einer Idee von Marktgängigkeit oder die eher puristischen Vertreter der Idee, dass Coaching eine Tätigkeit ganz eigener Art sei, die sich grundsätzlich von den gängigen Dienstleistungen unterscheidet, die rund um die größeren Organisationen von allerlei Einzelpersonen und kleinen Firmen erbracht werden. Wenn strittige Diskurse derartig chronifiziert werden, deutet das ja meist auf ungeklärte andere, weniger sichtbare Unterschiede hin, das Phänomen ist aus allen möglichen sozialen Systemen bekannt. Deswegen ist sicher aussichtsreich, einmal der Frage nachzugehen, was denn hier wohl das berühmte „Thema hinter dem Thema“ sein mag und worauf diese schwelende Dichotomie denn hindeuten könnte.
Druckausgabe
Citation
@misc{doi:10.17170/kobra-202303207663,
urn:nbn:de:0002-38751,
author={Looss, Wolfgang},
title={„Coaching als Dienstleistung“ und die semantischen Stolpersteine in ungewohnten Subkulturen},
publisher={kassel university press},
year={2014}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2014$n2014 1500 1/ger 2050 ##0##urn:nbn:de:0002-38751 3000 Looss, Wolfgang 4000 „Coaching als Dienstleistung“ und die semantischen Stolpersteine in ungewohnten Subkulturen / Looss, Wolfgang 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0002-38751=x R 4204 \$dVerschiedenartige Texte 4170 5550 {{Coaching}} 5550 {{Dienstleistung}} 7136 ##0##urn:nbn:de:0002-38751
2023-03-20T10:02:05Z 2023-03-20T10:02:05Z 2014 doi:10.17170/kobra-202303207663 978-3-86219-875-7 (e-book) urn:nbn:de:0002-38751 http://hdl.handle.net/123456789/14508 ger kassel university press Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 300 „Coaching als Dienstleistung“ und die semantischen Stolpersteine in ungewohnten Subkulturen Verschiedenartige Texte Die fachliche Diskussion um den vorgeblichen Dienstleistungscharakter von Coaching begleitet das Feld schon seit den Anfängen. Er dauert nach wie vor an, mal aktueller, mal hintergründiger und in wechselnden Zusammenhängen. Es geht sicher dabei gar nicht so sehr um die Frage, wer denn nun Recht hat: Die pragmatischen Verfechter einer Idee von Marktgängigkeit oder die eher puristischen Vertreter der Idee, dass Coaching eine Tätigkeit ganz eigener Art sei, die sich grundsätzlich von den gängigen Dienstleistungen unterscheidet, die rund um die größeren Organisationen von allerlei Einzelpersonen und kleinen Firmen erbracht werden. Wenn strittige Diskurse derartig chronifiziert werden, deutet das ja meist auf ungeklärte andere, weniger sichtbare Unterschiede hin, das Phänomen ist aus allen möglichen sozialen Systemen bekannt. Deswegen ist sicher aussichtsreich, einmal der Frage nachzugehen, was denn hier wohl das berühmte „Thema hinter dem Thema“ sein mag und worauf diese schwelende Dichotomie denn hindeuten könnte. open access Looss, Wolfgang 8 Seiten Kassel 978-3-86219-874-0 (print) Coaching Dienstleistung publishedVersion Positionen - Beiträge zur Beratung in der Arbeitswelt 2/2014 true 5,00 Positionen - Beiträge zur Beratung in der Arbeitswelt Sozialwissenschaft Monographie FB 01 / Humanwissenschaften Ringösenheftung DIN A4
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt