Search
Now showing items 1-10 of 12
Dissertation
Synthese neuartiger konjugierter mesomerer Betaine und ihr Koordinationsverhalten
(2019-12)
Lange Zeit galten Carbene als transiente Spezies, deren Labilität bzw. hohe Reaktivität gegen eine Isolierbarkeit in Substanz sprach. Erst nach der richtungsweisenden Entdeckung durch ARDUENGO et al., die ein stabiles freies Carben kristallin erhalten konnten, wurden mehr und mehr stabile Carbene isoliert. Das ARDUENGO-Carben gehört zu der Klasse der N-heterocyclischen Carbene (NHCs). Die Stabilität solcher Carbene wird durch zwei Aminosubstituenten am CCarben-Atom und des Weiteren durch die Eingliederung dieses ...
Dissertation
Ferrocen-basierte N-heterocyclische Tetrylene mit tertiären Alkylsubstituenten an den Stickstoff-Atomen
(2020)
In 2009, our group published two stable N-heterocyclic carbenes (NHCs) with a 1,1'-ferrocenediyl backbone (fc), which formally exhibit a six-membered FeIIC2N2CII-heterocycle. The stabilization of the fcNHCs is favored by bulky N-substituents. So far neopentyl and 2-adamantyl have been used for this purpose - a bulky primary and secondary alkyl substituent. In contrast to other cyclic diaminocarbenes, the fcNHCs are capable of activating small molecules such as NH3 or CO. The reason for this remarkable ability is the ...
Dissertation
Das Reaktionsverhalten N-heterocyclischer Plumbylene mit 1,1'-Ferrocendiyl-Rückgrat
(2020-10)
Dieses Dissertationsprojekt befasst sich mit dem Reaktionsverhalten von cyclischen Diaminoplumbylenen mit 1,1‘-Ferrocendiyl-Rückgat. Die zugrunde liegende Fragestellung entstand, nachdem im Jahr 2010 ein analoges N-heterocyclisches Carben (NHC) durch sein besonderes Reaktionsverhalten für Aufsehen sorgte, denn dieses ist beispielsweise dazu in der Lage mit Kohlenstoffmonoxid zu reagieren, was von einer besonders ausgeprägten Ambiphilie zeugt und in der Stoffklasse der NHC beispiellos ist. Ob schwere Analoga dieses ...
Dissertation
Diazafluoren-9-yliden als Bindungsmotiv für Metallfragmente in kreuzkonjugierten π-Systemen
(2013-10-10)
In der vorliegenden Dissertation wurden kreuzkonjugierte organische Verbindungen basierend auf Diazafluorenmethyliden- sowie Dipyridylmethyliden-Bausteinen synthetisiert, die zum einen photoredoxaktive Metallfragmente komplexieren können und zum anderen erweiterte π-konjugierte Pfade auf der Grundlage von Alkineinheiten ermöglichen. Das kreuzkonjugierte Motiv wurde über die Kupplung von Alkineinheiten an halogenierte Methyliden-Einheiten, den so genannten Dibromolefinen, zugänglich gemacht. Zur Synthese von Dibromolefinen ...
Dissertation
Organische Mikro- und Nanodrähte auf Basis von Perylendiimiden
(2013-05-15)
Diese Arbeit thematisiert die optimierte Darstellung von organischen Mikro- und Nanodrähten, Untersuchungen bezüglich deren molekularen Aufbaus und die anwendungsorientierte Charakterisierung der Eigenschaften.
Mikro- und Nanodrähte haben in den letzten Jahren im Zuge der Miniaturisierung von Technologien an weitreichendem Interesse gewonnen. Solche eindimensionalen Strukturen, deren Durchmesser im Bereich weniger zehn Nanometer bis zu einigen wenigen Mikrometern liegt, sind Gegenstand intensiver Forschung. Neben ...
Dissertation
Synthese, Struktur und Eigenschaften mehrfach funktionalisierter Alkinylsilane
(2016-03-21)
Die vorgelegte Arbeit beschäftigt sich mit der Synthese alkinsubstituierter Silane. Die dafür erforderliche Gratwanderung zwischen organischer und anorganischer Chemie bringt Herausforderungen in der gezielten Synthese mehrfachalkinierter Silane mit sich. Hauptgebiet der vorgestellten neuen Synthesewege stellt die Darstellung relativ kleiner Polyethinylsilane dar. Angefangen bei der Etablierung allgemein gültiger Synthesevorschriften für die bisher noch sehr gering erforschten Oligochlorethinylsilane wird in weiterer ...
Dissertation
Organische Magnetooptoelektronik
(2014-09-25)
Im Rahmen der Organischen Optoelektronik wird der Weg vom Molekül zum Bauteil als Wertschöpfungskette verstanden, deren Kernziele wissenschaftlicher Erkenntnisfortschritt und Produktanwendungen sind. Eine besonders vielversprechende Möglichkeit diese Entwicklung auch in Zukunft erfolgreich und innovativ fortführen zu können, eröffnet sich durch das Einbeziehen magnetosensitiver Prozesse. Spinzustände werden als zusätzliche Regelgröße verstanden, die es erlauben, optoelektronische Abläufe zu optimieren und neuartige ...
Dissertation
Synthese und Charaktersierung neuer Spirogermaniumverbindungen
(2014-10-17)
In dieser Dissertation werden zunächst Synthesewege zu Spirobigermolen dargestellt. Die Eigenschaften der erfolgreich synthetisierten Spirogermole werden im Anschluss gezeigt. Neben Kristallstrukturanalysen werden auch Ergebnisse aus optischen (Absorption und Fluoreszenz), elektrochemischen (CV und SPEL) und thermischen (TG/DTA und DSC) Messungen veranschaulicht. Besonders vorzuheben ist das selbstorganisierte, vertikale Drahtwachstum von 8,8'-Spirobi[triphenyleno[1,12-bcd]germol], S-TriPGe.
Dissertation
Peripher fluorierte asymmetrische Porphyrazine zur Modifizierung photokatalytisch aktiver Titandioxid-Nanopartikel
(2017-07-03)
Aufgrund der steigenden Bevölkerungszahl und der zunehmenden Industrialisierung ist die Schadstoffbelastung der Luft ein enormes Problem, dessen Behebung für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft eine große Herausforderung darstellt. Die Qualität der Außenluft ist dabei nicht das einzige Problem. Die Atemluft in Innenräumen öffentlicher und privater Gebäude kann ebenfalls akut schadstoffbelastet sein. Langfristig muss eine Verminderung des Schadstoffausstoßes eine Verbesserung der Luftqualität bewirken. Um jedoch die ...
Dissertation
Modification and Analysis of Group-13-Nitride Semiconductor Surfaces: Influence of Adsorbates on Device Characteristics and Processing
(2016-04-04)
Im Rahmen dieser interdisziplinären Doktorarbeit wird eine (Al)GaN Halbleiteroberflächenmodifikation untersucht, mit dem Ziel eine verbesserte Grenzfläche zwischen dem Material und dem Dielektrikum zu erzeugen. Aufgrund von Oberflächenzuständen zeigen GaN basierte HEMT Strukturen üblicherweise große Einsatzspannungsverschiebungen. Bisher wurden zur Grenzflächenmodifikation besonders die Entfernung von Verunreinigungen wie Sauerstoff oder Kohlenstoff analysiert. Die nasschemischen Oberflächenbehandlungen werden vor ...