• Deutsch
    • English
  • Publizieren
  • Über KOBRA  
    • Über uns
    • Leitlinien
    • Lizenzbedingungen
    • FAQ
    • Kontakt
  • 🇩🇪
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Suche 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 07 / Wirtschaftswissenschaften
  • IBWL - Institut für Betriebswirtschaftslehre
  • Controlling und Organisation
  • Suche
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 07 / Wirtschaftswissenschaften
  • IBWL - Institut für Betriebswirtschaftslehre
  • Controlling und Organisation
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Suche

Erweiterte Filter einblendenErweiterte Filter ausblenden

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Dokumente 1-6 von 6

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100

Bereiche und Sammlungen, die Ihrer Suche entsprechen.

Dissertationen [5]

Dokumente, die Ihrer Suche entsprechen.

Thumbnail

Dissertation Controlling und RFID - konzeptionelle Grundlagen, Nutzenpotenziale und empirische Analyse drahtloser Funkchips im Rahmen der Managementunterstützung 

Beyer, Heiko (2013-06-17)
Die bereits seit einigen Jahren stark in der wissenschaftlichen Literatur diskutierte RFID-Technologie ermöglicht es, Informationen (echt-)zeitnah, detailliert und mit einer höheren Objektivität bereitzustellen. Der Fokus vieler Arbeiten lag dabei vor allem auf RFID-spezifischen Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen des Supply Chain- und des Customer Relationship Managements. Aber auch für ein modernes Controlling bzw. für die Managementunterstützung sind Innovationen in der Informationstechnik – hier die Besonderheiten ...
Thumbnail

Dissertation Customer Recovery Controlling 

Seidl, Franziska (2010-06-02)
Die langfristige Sicherung bestehender (profitabler) Kundenbeziehungen erweist sich für Unternehmen zunehmend als eine wichtige und zugleich immer schwieriger zu bewältigende Herausforderung. Vor dem Hintergrund hoher Kosten für die Neukundengewinnung und sinkender Kundenloyalität auf gesättigten, wettbewerbsintensiven und transparenten Märkten – verbunden mit tendenziell steigenden Abwanderungsraten – rücken die Früherkennung und Prävention von Kundenabwanderungen sowie die Kundenrückgewinnung verstärkt in den ...
Thumbnail

Dissertation Computer Integrated Business: Theoretische und empirische Analyse der bisherigen Ansätze und zukünftigen Perspektiven 

Fochler, Klaus (2006-02-08)
Die Arbeit stellt einen strukturellen Rahmen zur Einordnung sowohl bisheriger als auch zukünftiger organisationstheoretischer und DV-technologischer Entwicklungen zur Umsetzung eines Computer Integrated Business (CIB) bereit. Dazu analysiert sie bisherige Ansätze und zukünftige Perspektiven eines CIB mittels theoretischer und empirischer Bearbeitungsverfahren. Die Notwendigkeit zur Unternehmensintegration ergibt sich aus dem betriebswirtschaftlichen Konzept der Arbeitsteilung, über die das Phänomen der Economies ...
Thumbnail

Dissertation The Implications of Feedback Frequency for Employee Creativity 

Abel, Sören (2022)
Managers are still floundering when they have to decide on the optimal level of feedback frequency; either when they consider themselves as a source of feedback, but also when they shape the feedback environment of their employees, e.g., by allowing more (or less) frequent customer feedback. Furthermore, given that feedback is a time-consuming task, managers might be reluctant to provide feedback frequently, foregoing a potentially powerful lever for increasing employee creativity. Ultimately, clarifying the ambiguities ...
Thumbnail

Dissertation Das Kontextmarketing im mobilen Customer Relationship Management 

Kriewald, Monika (2006-03-02)
Zusammenfassung Mobile Telekommunikationstechnologien verändern den Alltag, ihre Benutzer und die Geschäftswelt. Im Zuge der Mobilität haben die Nutzer von mobilen Übertragungstechnologien ein hohes Kommunikationsbedürfnis in jeglicher Situation entwickelt: Sie wollen überall und jederzeit kommunizieren und informiert sein. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass ein Wandel der Individualisierung – von der Person zur Situation – stattgefunden hat. Im Rahmen der Untersuchung gehen wir auf diese entscheidenden ...

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Kontakt | Feedback abschicken | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatum Autoren Titel Schlagwort (DDC)Schlagwort (GND)Publikationstyp Sprache Open Access Diesen BereichErscheinungsdatum Autoren Titel Schlagwort (DDC)Schlagwort (GND)Publikationstyp Sprache Open Access

Einschränken

  • Erscheinungsdatum 2020 - 2022 (1) 2010 - 2019 (2) 2006 - 2009 (2)
  • PublikationstypDissertation  (5)
  • Schlagwort DDC300  Sozialwissenschaften, Soziologie  (1)330  Wirtschaft  (5)
  • Open Access open access (4) restricted access (1)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Kontakt | Feedback abschicken | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV