• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 06 / Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung
  • Institut für Architektur
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 06 / Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung
  • Institut für Architektur
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 16

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Dissertation Collaborative design procedures for architects and engineers 

Tessmann, Oliver (2008-10-01)
This book argues for novel strategies to integrate engineering design procedures and structural analysis data into architectural design. Algorithmic procedures that recently migrated into the architectural practice are utilized to improve the interface of both disciplines. Architectural design is predominately conducted as a negotiation process of various factors but often lacks rigor and data structures to link it to quantitative procedures. Numerical structural design on the other hand could act as a role model for ...
Thumbnail

Dissertation Entspannte Moderne 

Ebert, Carola (2016-08-31)
Die Dissertation ist eine grundlegende Untersuchung des modernen westdeutschen Bungalows - eines prägenden Einfamilienhaustypus' der Nachkriegszeit, der bis dato in der Literatur nur anhand von Einzelbeispielen diskutiert wurde. Einleitend wird der Forschungsstand zur globalen Bungalowhistorie referiert und die Historie des Einfamilienhauses und der politisierten Architekturmoderne in Deutschland vor 1945 sowie die soziologischen Rahmenbedingungen des Bungalowbooms in Nachkriegsbundesrepublik werden überblicksartig ...
Thumbnail

Dissertation Architektur und Lebensstil 

Kirschbaum, Marc; Schuster, Kai (2009-02-16)
Die Verbindung von Wohnarchitektur und Lebensstil der Bewohner wurde in der Architektur bisher kaum analysiert und systematisiert. Selbst in den klassischen Lehrbüchern der Gebäudelehre fehlt in der Regel eine definierte Auffassung des Lebensstils der Bewohner als Einflussparameter für Architektur. Es sind vorwiegend implizite, verkürzte oder nur sehr persönliche Vorstellungen vom Lebensstil zukünftiger Nutzer, die in die Architektur eingehen. Mit der vorliegenden Arbeit wird die Beziehung zwischen Lebensstil, ...
Thumbnail

Dissertation deep plan - die Architektur der tiefen Geschossbauten 

Tuczek, Karl Friedrich (2010-09-22)
Die Arbeit untersucht ein Format der modernen Architektur: Tiefe Geschossbauten. Diese werden definiert als kompakte Gebäude mit mindestens vier Geschossebenen von mindestens 25 Metern Seitenlänge in beiden Richtungen ("tiefe Grundrisse", "deep plans") ohne zentralen Kern oder zentrales Atrium. Anstelle der Nutzung wird die Gebäudetiefe als entscheidender typologischer Parameter herausgearbeitet. Der einheitlich durchgehende Abbildungsmaßstab von 1:1000 für Grundrisse und Schnitte erlaubt den unmittelbaren visuellen ...
Thumbnail

Dissertation freischwimmer - Entwicklung, Erprobung und Bewertung eines Lehrkonzepts für das Grundstudium der Architektur 

Mand, Katja (2008-12-18)
Die vorliegende Dissertation schildert die Entstehung und Verfeinerung eines interaktiven Lehrkonzepts für das Grundstudium der Architektur, in dem fachliche Inhalte und wesentliche Kompetenzen vereint erworben werden können. Grundlegend ist der Projektgedanke, dem eingangs eine analogisierende Untersuchung gewidmet ist. Sowohl die Entwicklung des Lehrkonzepts wie auch die Überprüfung des Erfolgs und der Vergleich mit anderen Ansätzen aus dem europäischen Raum wird dargestellt und analysiert. Die Auswertung aus der ...
Thumbnail

Dissertation Thermoaktive Bauteilsysteme - Ein neuer simulationstechnischer Berechnungsansatz 

Wimmer, Andreas (2004-09-29)
Thermoaktive Bauteilsysteme sind Bauteile, die als Teil der Raumumschließungsflächen über ein integriertes Rohrsystem mit einem Heiz- oder Kühlmedium beaufschlagt werden können und so die Beheizung oder Kühlung des Raumes ermöglichen. Die Konstruktionenvielfalt reicht nach diesem Verständnis von Heiz, bzw. Kühldecken über Geschoßtrenndecken mit kern-integrierten Rohren bis hin zu den Fußbodenheizungen. Die darin enthaltenen extrem trägen Systeme werden bewußt eingesetzt, um Energieangebot und Raumenergiebedarf unter ...
Thumbnail

Dissertation Untersuchung der Sensitivität von Heizungs- / Lüftungsanlagen in Niedrigenergiehäusern 

Oppermann, Jens (2003-07-29)
Bei Meßprojekten in denen Gebäude mit installierter Lüftungsanlage untersucht wurden, stellte man immer wieder ein breite Streuung der Meßwerte, als auch eine oftmals deutliche Abweichung vom vorher ermittelten Heizwärmebedarf der Gebäude fest. Es wird vermutet, daß diese Unterschiede systemspezifische Ursachen haben, ein Nachweis kann aufgrund der geringen Anzahl vorhandener Meßpunkte jedoch nicht geführt werden. Um die Sensitivität verschiedener Randbedingungen auf den Energieverbrauch zu ermitteln, wird im ...
Thumbnail

Dissertation (Weiter-)entwicklung von Schalungssystemen zur Herstellung freigeformter Bauteile aus Gusswerkstoffen mit eingelegten Lichtleitfasern zur optisch wahrnehmbaren Transluzenz 

Kasten, Lukas (2017-11-15)
Thumbnail

Dissertation Auf Basis umfangreicher Messdatensätze experimentell und numerisch validierte Regeln zur optimierten Auslegung von Luft-Erdwärmetauschern 

Dibowski, Hans-Gerd (2003-10-13)
Ein Luft-Erdwärmetauscher (L-EWT) kommt wegen seines niedrigen Energiebedarfs und möglicher guter Aufwandszahlen als umweltfreundliche Versorgungskomponente für Gebäude in Betracht. Dabei ist besonders vorteilhaft, dass ein L-EWT die Umgebungsluft je nach Jahreszeit vorwärmen oder auch kühlen kann. Dem zufolge sind L-EWT zur Energieeinsparung nicht nur für den Wohnhausbau interessant, sondern auch dort, wo immer noch große Mengen an fossiler Energie für die Raumkühlung benötigt werden, im Büro- und Produktionsgebäudesektor. ...
Thumbnail

Dissertation Offenheit – Vielfalt – Komplexität 

Eckart, Carina (2017-07-11)
Die Dissertation widmet sich der Einordnung ausgewählter Bauten des 2010 verstorbenen Architekten Günter Behnisch innerhalb der architekturhistorischen Entwicklung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Analyse und Interpretation der Bauten erfolgt anhand der Zuordnung zu drei Phasen: Die erste umfasst die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Beginn der 1960er Jahre, die zweite Zeitspanne die 1960er und 1970er Jahre und die letzte Phase endet mit der Wiedervereinigung. Es wird eine diachrone Betrachtungsweise ...
  • 1
  • 2

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CommunityBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2020 - 2022 (2) 2010 - 2019 (6) 2003 - 2009 (8)
  • Publication type
    Dissertation (16)
  • Keyword (DDC)
    720 (16)
  • Open access
    open access (16)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV