Aufsatz
Zukunftskonferenz als Instrument der Schulentwicklung
Zusammenfassung
Der Aufbau Lernender Organisationen ist eine notwendige Antwort auf die zentrale Herausforderung am Ausgang des 20. Jahrhunderts: Unser aller Überleben wird davon abhängen, ob wir den Wandel von der belehrten zur lernenden Gesellschaft schaffen, den Wandel von der bürokratischen Verwaltungsgesellschaft zur offenen Gestaltungsgemeinschaft. Aufgrund der wachsenden Komplexität und des schnelle Wandels sind bürokratische Organisationen alten Typs überfordert, rechtzeitig Antworten zu finden, die der Vielfalt der Problemstellungen gerecht werden. Deshalb müssen sie sich grundlegend wandeln oder sie werden untergehen. Die Schlüsselfrage dabei lautet: Wie können wir die brachliegenden kreativen Ressourcen von Einzelnen und Gruppen erschließen und unsere Organisationen so umbauen, daß notwendiger Wandel nicht Widerstand hervorruft, sondern zu einem Bedürfnis aller wird? Eine vielversprechende Antwort auf diese Frage bietet das hierzulande fast unbekannte Instrument der Zukunftskonferenz.
Zitierform
In: Journal für Schulentwicklung. Innsbruck : Studien-Verl. 1998,4. S. 79-88Zitieren
@article{urn:nbn:de:hebis:34-2006121816385,
author={Burow, Olaf-Axel},
title={Zukunftskonferenz als Instrument der Schulentwicklung},
year={1998}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 1998$n1998 1500 1/ger 2050 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2006121816385 3000 Burow, Olaf-Axel 4000 Zukunftskonferenz als Instrument der Schulentwicklung / Burow, Olaf-Axel 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2006121816385=x R 4204 \$dAufsatz 4170 5550 {{Schulentwicklung}} 5550 {{Zukunftsplanung}} 7136 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2006121816385
2006-12-18T12:32:43Z 2006-12-18T12:32:43Z 1998 1029-2624 urn:nbn:de:hebis:34-2006121816385 http://hdl.handle.net/123456789/2006121816385 78350 bytes application/pdf ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ Zukunftskonferenz 370 Zukunftskonferenz als Instrument der Schulentwicklung Aufsatz Der Aufbau Lernender Organisationen ist eine notwendige Antwort auf die zentrale Herausforderung am Ausgang des 20. Jahrhunderts: Unser aller Überleben wird davon abhängen, ob wir den Wandel von der belehrten zur lernenden Gesellschaft schaffen, den Wandel von der bürokratischen Verwaltungsgesellschaft zur offenen Gestaltungsgemeinschaft. Aufgrund der wachsenden Komplexität und des schnelle Wandels sind bürokratische Organisationen alten Typs überfordert, rechtzeitig Antworten zu finden, die der Vielfalt der Problemstellungen gerecht werden. Deshalb müssen sie sich grundlegend wandeln oder sie werden untergehen. Die Schlüsselfrage dabei lautet: Wie können wir die brachliegenden kreativen Ressourcen von Einzelnen und Gruppen erschließen und unsere Organisationen so umbauen, daß notwendiger Wandel nicht Widerstand hervorruft, sondern zu einem Bedürfnis aller wird? Eine vielversprechende Antwort auf diese Frage bietet das hierzulande fast unbekannte Instrument der Zukunftskonferenz. open access In: Journal für Schulentwicklung. Innsbruck : Studien-Verl. 1998,4. S. 79-88 Burow, Olaf-Axel Schulentwicklung Zukunftsplanung
Die folgenden Lizenzbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:
Urheberrechtlich geschützt