Aufsatz
Beweisführung am seidenen Bit-String?
(Die Langzeitaufbewahrung elektronischer Signaturen auf dem Prüfstand)
Abstract
Seit über zehn Jahren wird in der rechtswissenschaftlichen Literatur der Beweiswert elektronischer Signaturen diskutiert. Alle bisherigen Abhandlungen sind jedoch rein theoretischer Natur. Auch beschäftigen sie sich nur mit einem Teil der Problematik, indem sie lediglich einen relativ kurzen Zeitpunkt nach der Signaturerzeugung betrachten. Praktische Erfahrungen mit der Beweisführung mittels elektronisch signierter Dokumente fehlen vollständig. Im Forschungsprojekt "ArchiSig" konnten nun erstmals praktische Erfahrungen gewonnen werden, die zur Schließung beider Lücken beitragen können. Der vorliegende Aufsatz stellt die aus einer Simulationsstudie gewonnenen Erkenntnisse tatsächlicher Beweiserhebungen mit elektronisch signierten Dokumenten dar und zeigt Konsequenzen für die sichere Langzeitaufbewahrung auf.
Citation
In: Multimedia und Recht. München : Beck. Jg.7(2004), H.7, S. 451-455Citation
@article{urn:nbn:de:hebis:34-2007020617063,
author={Fischer-Dieskau, Stefanie and Roßnagel, Alexander and Steidle, Roland},
title={Beweisführung am seidenen Bit-String?},
year={2004}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2004$n2004 1500 1/ger 2050 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2007020617063 3000 Fischer-Dieskau, Stefanie 3010 Roßnagel, Alexander 3010 Steidle, Roland 4000 Beweisführung am seidenen Bit-String? :Die Langzeitaufbewahrung elektronischer Signaturen auf dem Prüfstand / Fischer-Dieskau, Stefanie 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2007020617063=x R 4204 \$dAufsatz 4170 5550 {{Deutschland}} 5550 {{Elektronische Unterschrift}} 5550 {{Langzeitarchivierung}} 5550 {{Rechtssicherheit}} 7136 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2007020617063
2007-02-06T11:07:21Z 2007-02-06T11:07:21Z 2004 1434-596X urn:nbn:de:hebis:34-2007020617063 http://hdl.handle.net/123456789/2007020617063 126334 bytes application/pdf ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 340 Beweisführung am seidenen Bit-String? Aufsatz Seit über zehn Jahren wird in der rechtswissenschaftlichen Literatur der Beweiswert elektronischer Signaturen diskutiert. Alle bisherigen Abhandlungen sind jedoch rein theoretischer Natur. Auch beschäftigen sie sich nur mit einem Teil der Problematik, indem sie lediglich einen relativ kurzen Zeitpunkt nach der Signaturerzeugung betrachten. Praktische Erfahrungen mit der Beweisführung mittels elektronisch signierter Dokumente fehlen vollständig. Im Forschungsprojekt "ArchiSig" konnten nun erstmals praktische Erfahrungen gewonnen werden, die zur Schließung beider Lücken beitragen können. Der vorliegende Aufsatz stellt die aus einer Simulationsstudie gewonnenen Erkenntnisse tatsächlicher Beweiserhebungen mit elektronisch signierten Dokumenten dar und zeigt Konsequenzen für die sichere Langzeitaufbewahrung auf. open access Die Langzeitaufbewahrung elektronischer Signaturen auf dem Prüfstand In: Multimedia und Recht. München : Beck. Jg.7(2004), H.7, S. 451-455 Fischer-Dieskau, Stefanie Roßnagel, Alexander Steidle, Roland Mit freundlicher Genehmigung des C.H.Beck-Verlags, München. Deutschland Elektronische Unterschrift Langzeitarchivierung Rechtssicherheit
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt