Zur Kurzanzeige

dc.date.accessioned2007-08-22T09:01:02Z
dc.date.available2007-08-22T09:01:02Z
dc.date.issued2007-08-22T09:01:02Z
dc.identifier.uriurn:nbn:de:hebis:34-2007082219124
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/2007082219124
dc.format.extent9606855 bytes
dc.format.extent4236254 bytes
dc.format.mimetypeapplication/pdf
dc.format.mimetypeapplication/pdf
dc.language.isoger
dc.rightsUrheberrechtlich geschützt
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
dc.subjectStreuwiesenger
dc.subjectFeuchtwiesenger
dc.subjectExtensivgrünlandger
dc.subjectKempter Waldger
dc.subjectOstallgäuger
dc.subjectUnterthingauger
dc.subjectKraftisriedger
dc.subjectErholungsnutzungger
dc.subjectFlachmoorgesellschaftenger
dc.subjectNiedermooreger
dc.subjectEntwicklungsvorschlägeger
dc.subjectVertragsnaturschutzger
dc.subjectArten- und Biotopschutzger
dc.subjectVegetationskundeger
dc.subjectPflanzensoziologieger
dc.subjectAgrarumweltprogrammeger
dc.subjectGrünlandvegetationger
dc.subjectGrünlandger
dc.subjectLandwirtschaftger
dc.subjectNutzungsaufgabeger
dc.subjectKleingewässerger
dc.subject.ddc710
dc.titleStreu- und Feuchtwiesen im Kempter Waldger
dc.typeDissertation
dcterms.abstractDer Kempter Wald ist aufgrund seiner großflächigen prioritären Lebensräume - den Hoch- und Übergangsmooren - aber auch den landesweit selten gewordenen und durch Nutzungsaufgabe bedrohten Streuwiesen und Flachmoorgesellschaften ein Landschaftsraum von herausragender naturschutzfachlicher Bedeutung. Ausgehend von der nach wie vor aktuellen Debatte um die Schutzgebietsausweisung im Kempter Wald wurde auf dem Gebiet der Marktgemeinde Unterthingau und der Gemeinde Kraftisried die vorhandene Grünlandvegetation auf Feuchtstandorten im Kempter Wald vegetationskundlich erfasst mit der Absicht, auf der Grundlage dieser Untersuchung exemplarisch ein Entwicklungskonzept für die Streu- und Feuchtwiesen zu erarbeiten. Erfasst wurden auf der Grundlage von insgesamt über 170 Vegetationsaufnahmen nach BRAUN-BLANQUET (1965) neben mehrschnittigem Wirtschaftsgrünland auf Feuchtstandorten ein- und zweischnittig genutzte Bachdistel-Wiesen, Pfeifengraswiesen in zwei unterschiedlichen Ausbildungen, Flachmoorgesellschaften auf eher basischen Standorten – das Davallseggen-Quellmoor – sowie im Kontaktbereich der Moore gelegene Kleinseggenrieder auf bodensauren Standorten - der Herzblatt-Braunseggensumpf. Sowohl in den Pfeifengraswiesen als auch in den Kleinseggensümpfen kennzeichnen Blöcke mit Fettwiesenarten in den Vegetationstabellen einen streuwiesenuntypischen Frühschnitt der Flächen im Sommer. Ein Grundkennartengerüst der jeweiligen Gesellschaften ist aber trotzdem bislang noch erhalten geblieben. Im zweiten Teil der Untersuchung wird ein Konzept für eine zukünftige Entwicklung der Streu- und Feuchtwiesennutzung vorgestellt. Das Entwicklungskonzept greift den hohen Stellenwert der offenen Flächen für die Naherholung und den Tourismus auf und versucht auf der Grundlage der beiden Bewertungsfaktoren „Arten- und Biotopschutz“ und „Erholungsnutzung“ Prioritäten für eine zukünftige Entwicklung herauszuarbeiten. So wird im Bereich der Haupterschließungswege der Erhalt der artenreichen Streu- und Feuchtwiesen als vorrangig erachtet. In abgelegenen, z. T. von Wald eingeschlossenen Streuwiesen oder im Randbereich der Hochmoore, kann dagegen für den Fall, dass eine Fortsetzung der Bewirtschaftung aufgrund ausbleibender Fördermittel gefährdet ist, eine natürliche Sukzession zugelassen werden. Isoliert inmitten intensiv genutzter Grünlandflächen gelegene Streuwiesen können sich bei Nutzungsaufgabe zu Feuchtwäldchen oder Feldgehölzen weiterentwickeln.Hinsichtlich der Streuwiesenpflege sollten die Schnittzeitpunkte insgesamt flexibler gehandhabt werden. Nasse Kleinseggenrieder können auch durch eine Mahd in größeren Zeitabständen von 2 bis 5 Jahren erhalten werden. In Randbereichen der Hochmoore sollte in Streuwiesenbrachen in größeren Zeitabständen (10 bis 20 Jahre) auflaufender Gehölzbestand entfernt werden um den Offenlandcharakter für bestimmte Tierartengruppen zu erhalten. In der Beweidung der Streuwiesen wird für Gebiete wie dem Kempter Wald keine realistische Alternative gesehen. Bei der großen Anzahl an Eigentümern und Pächtern ist die Organisation der Beweidung äußerst schwierig. Die Offenhaltung durch Beweidung erfordert außerdem eine gezielte Weideführung sowie die Nachmahd nicht abgefressener Nassbereiche. Eine Kosteneinsparung durch Beweidung erscheint daher eher unwahrscheinlich.Als ergänzende Maßnahmen werden für brachfallende Streuwiesen die Anlage von Kleingewässern sowie der Rückbau von Entwässerungsgräben vorgeschlagen.ger
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.alternativeEine vegetationskundliche Untersuchung extensiv genutzter Grünlandgesellschaften auf Niedermoorstandorten sowie Vorschläge zu deren weiteren Entwicklungger
dcterms.creatorFilger, Rüdiger
dc.contributor.corporatenameKassel. Universität, FB 11, Ökologische Agrarwissenschaften
dc.contributor.refereeSpatz, Günter (Prof. Dr.)
dc.contributor.refereeSchmeisky, Helge (Prof. Dr.)
dc.date.examination2007-05-24


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail
Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige