Date
2006Metadata
Show full item record
Preprint
Kollaboratives Wissensmanagement
Abstract
Wissensmanagement in zentralisierten Wissensbasen
erfordert einen hohen Aufwand für Erstellung und Wartung, und es entspricht
nicht immer den Anforderungen der Benutzer.
Wir geben in diesem Kapitel einen Überblick über zwei aktuelle Ansätze,
die durch kollaboratives Wissensmanagement diese Probleme lösen können.
Im Peer-to-Peer-Wissensmanagement unterhalten Benutzer dezentrale Wissensbasen, die dann vernetzt werden können, um andere Benutzer eigene Inhalte nutzen zu lassen. Folksonomies versprechen, die Wissensakquisition so
einfach wie möglich zu gestalten und so viele Benutzer in den Aufbau und die
Pflege einer gemeinsamen Wissensbasis einzubeziehen.
erfordert einen hohen Aufwand für Erstellung und Wartung, und es entspricht
nicht immer den Anforderungen der Benutzer.
Wir geben in diesem Kapitel einen Überblick über zwei aktuelle Ansätze,
die durch kollaboratives Wissensmanagement diese Probleme lösen können.
Im Peer-to-Peer-Wissensmanagement unterhalten Benutzer dezentrale Wissensbasen, die dann vernetzt werden können, um andere Benutzer eigene Inhalte nutzen zu lassen. Folksonomies versprechen, die Wissensakquisition so
einfach wie möglich zu gestalten und so viele Benutzer in den Aufbau und die
Pflege einer gemeinsamen Wissensbasis einzubeziehen.
Citation
@article{urn:nbn:de:hebis:34-2009040826913,
author={Schmitz, Christoph and Hotho, Andreas and Jäschke, Robert and Stumme, Gerd},
title={Kollaboratives Wissensmanagement},
year={2006}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2006$n2006 1500 1/eng 2050 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2009040826913 3000 Schmitz, Christoph 3010 Hotho, Andreas 3010 Jäschke, Robert 3010 Stumme, Gerd 4000 Kollaboratives Wissensmanagement / Schmitz, Christoph 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2009040826913=x R 4204 \$dPreprint 4170 5550 {{Wissenserwerb}} 5550 {{Wissensmanagement}} 7136 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2009040826913
2009-04-08T13:42:40Z 2009-04-08T13:42:40Z 2006 urn:nbn:de:hebis:34-2009040826913 http://hdl.handle.net/123456789/2009040826913 350331 bytes application/pdf eng Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 004 Kollaboratives Wissensmanagement Preprint Wissensmanagement in zentralisierten Wissensbasen erfordert einen hohen Aufwand für Erstellung und Wartung, und es entspricht nicht immer den Anforderungen der Benutzer. Wir geben in diesem Kapitel einen Überblick über zwei aktuelle Ansätze, die durch kollaboratives Wissensmanagement diese Probleme lösen können. Im Peer-to-Peer-Wissensmanagement unterhalten Benutzer dezentrale Wissensbasen, die dann vernetzt werden können, um andere Benutzer eigene Inhalte nutzen zu lassen. Folksonomies versprechen, die Wissensakquisition so einfach wie möglich zu gestalten und so viele Benutzer in den Aufbau und die Pflege einer gemeinsamen Wissensbasis einzubeziehen. open access Schmitz, Christoph Hotho, Andreas Jäschke, Robert Stumme, Gerd Auch erschienen in: Pellegrini, Tassilo u.a. (Hrsg.): Semantic web. Berlin u.a. : Springer, 2006. S. 273-290. ISBN 3-540-29324-8 - 978-3-540-29324-8 (The original publication is available at www.springerlink.com) Wissenserwerb Wissensmanagement
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt