• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 05 / Gesellschaftswissenschaften
  • Politikwissenschaft
  • Fachgebiet Politisches System der BRD - Staatlichkeit im Wandel
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 05 / Gesellschaftswissenschaften
  • Politikwissenschaft
  • Fachgebiet Politisches System der BRD - Staatlichkeit im Wandel
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 24

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Working paper Kurzarbeit im Korsettt der Versicherungslogik: Es ist Zeit, die "Bazooka" neu zu justieren 

Schmid, Günther (2021-06)
Ehre wem Ehre gebührt, aber Olaf Scholz hat die Kurzarbeit nicht erfunden, wie es ihm im Eifer des Wahlkampfs herausrutschte. Es besteht zwar kein Zweifel, dass er als Arbeitsminister in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 dieses Instrument kreativ und effektiv nutzte, erfunden haben es aber die Badener:innen schon in der Tabakkrise 1909. Dabei diente dieses Instrument in Baden nicht nur als Brücke der fairen Einkommenssicherung, sondern auch als Brücke zu einem nachhaltigen Strukturwandel: Statt weiter am Anbau ...
Thumbnail

Working paper Kassel 2021 – Kommunale Herausforderungen für die Stadt der Transformationen 

Schroeder, Wolfgang; D'Antonio, Oliver (2016-01)
Spätestens seit 2011 ist Kassel wieder in aller Munde. Damals überraschte die nordhessische Provinzmetropole mit dem ersten Platz, den sie im Dynamik-Ranking der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft einnahm (Institut der deutschen Wirtschaft 2011: 7). Dieser Wiederaufstieg der einst blühenden Residenz- und Industriemetropole, die mit ihren gegenwärtig knapp 200.000 Einwohnern unter den 76 deutschen Großstädten Platz 40 belegt (Statista 2014), kann jedoch nicht als selbstverständlich betrachtet werden. Zu sehr wirkt ...
Thumbnail

Working paper Kommunale Integrationspolitik vor der Bewährungsprobe: Rahmenbedingungen und strategische Ausrichtung 

McGovern, Karsten (2016-06)
Im Folgenden wird zunächst nach den Rahmenbedingungen kommunaler Integrationspolitik gefragt: Wo liegt die kommunale Verantwortung für Integration und welche gestalterischen, finanziellen sowie organisatorischen Spielräume haben Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland? Im Anschluss geht es darum, aufzuzeigen, welche Fragen bei einer strategischen Ausrichtung der jeweiligen kommunalen Integrationspolitik einschließlich des Grundverständnisses für Integration gestellt und beantwortet werden sollten.
Thumbnail

Working paper Zwischen Reichtum und Prekarität. Welchen Wohlfahrtsstaat benötigen Künstler_innen? 

D'Antonio, Oliver; Ruß-Sattar, Sabine; Schreiter, Benedikt; Schroeder, Wolfgang (2017-08)
Die Veranstaltung fand am 27. und 28. Juni 2017 in der Kunsthochschule Kassel sowie in der Evangelischen Studierendengemeinde in Kassel statt. Vor Ihnen liegt nun die Dokumentation dieser Tagung, die dazu beitragen soll, die wichtigsten Eckpunkte festzuhalten und die Diskussion um die Frage der sozialen Absicherung von Künstler_innen in eine hoffentlich breiter werdende Öffentlichkeit zu tragen. Die Dokumentation beruht auf Vortragsmanuskripten, berichthaften Protokollen, die die Mitarbeiter des Fachgebietes „Politisches ...
Thumbnail

Working paper Das Konjunkturpaket der Bundesregierung und seine Auswirkungen auf Frauen und Männer 

Wiesner, Claudia (2020-12)
Die globale COVID-19-Pandemie führte seit März 2020 überall in Europa und auch in Deutschland zum teilweisen Erliegen des sozialen Lebens und einer signifikanten Verringerung der Wirtschaftstätigkeit. Regierungen weltweit, die Europäische Union und auch die Bundesregierung setzten seit Beginn der Pandemie verschiedene Maßnahmenpakete auf, um die negativen wirtschaftlichen Folgen einzudämmen. Die Bundesregierung beschloss ein Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket aus Steuererleichterungen und Konjunkturmaßnahmen mit ...
Thumbnail

Working paper Dualer Ausbildungsmarkt in der Corona-Pandemie und benachteiligte Gruppen 

Schroeder, Wolfgang; Berzel, Alexander; Pagel, Anna (2021-05)
Bevor wir uns im zweiten Abschnitt den Folgen der Corona-Pandemie widmen, möchten wir zunächst herausarbeiten, wie sich der duale Ausbildungsmarkt generell in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Für das Zustandekommen von neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen spielt neben der wirtschaftlichen Gesamtentwicklung das Interesse junger Menschen an einem Ausbildungsplatz sowie die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben eine zentrale Rolle.
Thumbnail

Working paper Kurzarbeit in der Corona-Pandemie: zwischen Krisenbewältigung und Transformation der Arbeitswelt 

Heller, Lukas; Schroeder, Wolfgang (2021-12)
Das Instrument der Kurzarbeit gilt als Erfolgsmodell, um schwerwiegende kurzfristige Einbrüche in der Wirtschaft und am Arbeitsmarkt abzufedern. Ziel ist es, die Liquidität der Betriebe zu stabilisieren, Arbeitsplätze und Einkommen zu sichern, Kaufkraftverluste zu reduzieren und schließlich ein rasches Wiederhochfahren der Wirtschaft zu ermöglichen. Damit dient es sozial-, arbeitsmarkt-, betriebs- und wirtschaftspolitischen Zwecken zugleich. Neben dieser konjunktur- und beschäftigungspolitischen Funktion stellt sich ...
Thumbnail

Working paper Homeoffice - eine Transformation der Arbeitswelt. Systematischer Überblick und Perspektiven der Gestaltung 

Berzel, Alexander; Schroeder, Wolfgang (2021-05)
Coronakrise und Homeoffice scheinen zwei Seiten einer Medaille zu sein. Durch das Homeoffice lassen sich die Corona-bedingten Kontakteinschränkungen besonders erfolgreich umsetzen. Auf der einen Seite ist die Rede vom damit einhergehenden Beitrag zur Eindämmung der Infektionsrisiken. Auf der anderen Seite lässt sich so die Kontinuität wirtschaftlicher Prozesse sicherstellen. Homeoffice wird mit weiteren Vorteilen in Verbindung gebracht, die vielfach als Fortschritt auf dem Weg zu einer modernen Arbeitswelt gesehen ...
Thumbnail

Working paper Ein Jahr Corona-Warn-App 

Greef, Samuel (2021-07)
Thumbnail

Working paper Die deutsche Industrie 4.0-Strategie: Rheinischer Kapitalismus im Zeitalter der Digitalisierung 

Schroeder, Wolfgang (2016-09)
Das vorliegende Papier befasst sich mit Bedingungen, Potenzialen, Akteuren und Perspektiven, die mit den Industrie-4.0-Strategien verbunden sind. Es geht dabei nicht nur um die Generierung und Nutzung neuer technologischer Möglichkeiten, sondern auch darum, ob und wie das deutsche Produktionsmodell, dass anders als bspw. das disruptive us-amerikanische Modell auf inkrementell-evolutionäre Veränderungen setzt, sich angesichts der neuen Herausforderungen behaupten kann. Damit verknüpft ist die Frage, ob die deutschen ...
  • 1
  • 2
  • 3

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CommunityBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2020 - 2022 (10) 2010 - 2019 (10) 2007 - 2009 (1)
  • Publication typeArticle  (2)Doctoral thesis  (3)Working paper  (16)
  • Keyword (DDC)300  Social sciences  (1)320  Political science  (20)330  Economics  (1)350  Public administration and military science  (1)
  • Open access open access (21)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV