Search
Now showing items 1-9 of 9
Rezension

Best, Heinrich/Higley, John (Hrsg.): The Palgrave Handbook of Political Elites, 698 S., Palgrave Macmillan, London 2018.
(2020-01-16)
Heinrich Best (Friedrich-Schiller-Universität Jena) und John Higley (University of Connecticut) haben mit dem knapp 700 Seiten umfassenden Handbuch eine bemerkenswerte Bestandsaufnahme der Forschung zu politischen Eliten vorgelegt. Beide Herausgeber haben sich über mehrere Jahrzehnte hinweg mit diesem Thema beschäftigt. Politische Eliten sind dabei nicht in einem engen Sinne ausschließlich als politische Entscheidungsträger zu verstehen, sondern werden weiter definiert als alle Personen, die Einfluss auf politische ...
Rezension

Friedrichs, Werner, und Sebastian Hamm (Hrsg.) (2020): Zurück zu den Dingen! Politische Bildungen im Medium gesellschaftlicher Materialität
(2021-10-14)
Rezension zu: Friedrichs, Werner, und Sebastian Hamm (Hrsg.) (2020): Zurück zu den Dingen! Politische Bildungen im Medium gesellschaftlicher Materialität, Baden-Baden: Nomos. 423 Seiten. 59 €, ISBN 978-3-8487-5657-5 von Claire Moulin-Doos.
Rezension

One Road, Many Dreams: China’s Bold Plan to Remake the Global Economy by Daniel Drache, A.T. Kingsmith, and Duan Qi
(2021-02-25)
Daniel Drache, A.T. Kingsmith & Duan Qi: One Road, Many Dreams: China’s Bold Plan to Remake the Global Economy, London: Bloomsbury China, 2019. 288 pp, ISBN: 978-1-91239-204-9, $28 (hbk): Reviewed by: Xiao Alvin Yang
Rezension

Gräben überwinden und Brücken bauen zwischen Wissenschaft und Praxis im Coaching - warum es so wichtig ist und wie es gelingen kann
(2022-08-01)
Rezension zu: Siegfried Greif: Was ist Coaching? Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Methoden. Hamburg: Tredition, 2021, 228 S., 29,50 €. //
Im Kontext stetiger Veränderungen und Herausforderungen in der Arbeitswelt boomt der Coachingmarkt. Nicht nur die Relevanz und der Bedarf an qualitativ hochwertigem Coaching nimmt zu, sondern dieser Bereich zieht als spannendes und attraktives Berufsfeld auch immer mehr (werdende) Coaches an. Insbesondere die ungeschützte Verwendung des Coaching-Begriffs und die fehlende ...
Rezension

Interkulturelle Kompetenz in Beratungsberufen
(2022-08-01)
Rezension von Sabine Bertram zu: Stefan Schmid: Beratungskompetenz für eine globalisierte Gesellschaft – Kultur, Globalisierung, Migration. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2021, 108 S., 15,00 €.
Rezension

[Rezension zu:] Sager, Fritz, Susanne Hadorn, Andreas Balthasar, und Céline Mavrot (2021): Politikevaluation. Eine Einführung
(2022-09-28)
Die Evaluation von politischen Interventionen – etwa von Förderprogrammen, Reformen oder Gesetzen – ist ein praktisch wie wissenschaftlich hochrelevantes Thema. Während für die Praxis im Sinne einer evidenzbasierten Politikgestaltung verstärkt gefordert wird, politische Entscheidungen an Evaluationsergebnisse zu knüpfen, beschäftigt sich die Wissenschaft mit den Methoden, Voraussetzungen und Folgen von Politikevaluationen. Zudem sind viele Wissenschaftler:innen selbst mit Evaluationsstudien befasst. Sie führen diese ...
Rezension

Siefken, Sven T. (Hrsg.) (2021): Wahlkreisarbeit von Bundestagsabgeordneten. Parlamentarische Repräsentation in der Corona-Krise
(2023-01-11)
Rezension von Nadin Fromm zu: Siefken, Sven T. (Hrsg.) (2021): Wahlkreisarbeit von Bundestagsabgeordneten. Parlamentarische Repräsentation in der Corona-Krise. Wiesbaden: Springer VS. 150 Seiten. 54,99 €
Rezension

Hentges, Gudrun, Georg Gläser, und Julia Lingenfelder (Hrsg.) (2021): Demokratie im Zeichen von Corona
(2023-03-28)
Rezension von Klaus Moegling zu: Hentges, Gudrun, Georg Gläser, und Julia Lingenfelder (Hrsg.) (2021): Demokratie im Zeichen von Corona