Date
2004Metadata
Show full item record
Buch
II. Abteilung: Von der Kaiserlichen Sozialbotschaft bis zu den Februarerlassen Wilhelms II. (1881-1890) Band 6: Die gesetzliche Invaliditäts- und Altersversicherung und die Alternativen auf gewerkschaftlicher und betrieblicher Grundlage
Abstract
Der Schwerpunkt des Bandes liegt in der Dokumentation der Entstehung des Gesetzes betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung vom 22. Juni 1889. Außerdem wird über dessen Durchführung sowie die alternativen bzw. ergänzenden Sicherungssysteme von Gewerkschaften, Arbeitgebern und Staat (Sächsische Altersrentenbank, Invalidenkasse der Hirsch-Dunckerschen Gewerkvereine, Knappschaften, Kaiser-Wilhelms-Spende) informiert.
Citation
Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914, II. Abteilung (1881-1890), 6. Band: Die gesetzliche Invaliditäts- und Altersversicherung und die Alternativen auf gewerkschaftlicher und betrieblicher Grundlage, bearbeitet von Ulrike Haerendel unter Mitarbeit von Margit Peterle, Darmstadt 2004.Collections
Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914 (Institut für Sozialwesen)Citation
@book{urn:nbn:de:hebis:34-2018040454985,
author={Haerendel, Ulrike and Peterle, Margit},
title={II. Abteilung: Von der Kaiserlichen Sozialbotschaft bis zu den Februarerlassen Wilhelms II. (1881-1890) Band 6: Die gesetzliche Invaliditäts- und Altersversicherung und die Alternativen auf gewerkschaftlicher und betrieblicher Grundlage},
publisher={Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz},
year={2004}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2004$n2004 1500 1/ger 2050 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2018040454985 3000 Haerendel, Ulrike 3010 Peterle, Margit 4000 II. Abteilung: Von der Kaiserlichen Sozialbotschaft bis zu den Februarerlassen Wilhelms II. (1881-1890) Band 6: Die gesetzliche Invaliditäts- und Altersversicherung und die Alternativen auf gewerkschaftlicher und betrieblicher Grundlage / Haerendel, Ulrike 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2018040454985=x R 4204 \$dBuch 4170 5550 {{Deutschland}} 5550 {{Sozialpolitik}} 7136 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2018040454985
2018-04-04T12:56:56Z 2018-04-04T12:56:56Z 2004 3-534-13443-5 urn:nbn:de:hebis:34-2018040454985 http://hdl.handle.net/123456789/2018040454985 ger Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ Arbeiterversicherung Invaliditätsversicherung Altersversicherung Rentenversicherung 943 II. Abteilung: Von der Kaiserlichen Sozialbotschaft bis zu den Februarerlassen Wilhelms II. (1881-1890) Band 6: Die gesetzliche Invaliditäts- und Altersversicherung und die Alternativen auf gewerkschaftlicher und betrieblicher Grundlage Buch Der Schwerpunkt des Bandes liegt in der Dokumentation der Entstehung des Gesetzes betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung vom 22. Juni 1889. Außerdem wird über dessen Durchführung sowie die alternativen bzw. ergänzenden Sicherungssysteme von Gewerkschaften, Arbeitgebern und Staat (Sächsische Altersrentenbank, Invalidenkasse der Hirsch-Dunckerschen Gewerkvereine, Knappschaften, Kaiser-Wilhelms-Spende) informiert. open access Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914, II. Abteilung (1881-1890), 6. Band: Die gesetzliche Invaliditäts- und Altersversicherung und die Alternativen auf gewerkschaftlicher und betrieblicher Grundlage, bearbeitet von Ulrike Haerendel unter Mitarbeit von Margit Peterle, Darmstadt 2004. Haerendel, Ulrike Peterle, Margit Digitaler Band: urn:nbn:de:0238-qs-02-06-00-2004-0 Deutschland Sozialpolitik
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt