• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 19

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Diplomarbeit Erweiterung der UMAT-Implementierung eines Thermoviskoplastizitätsmodells um die Erfassung von Schädigung und den konsistenten Tangentenoperator 

Szczepaniak, Alexander (2015-08)
Thumbnail

Diplomarbeit Vergleichende Studien bei der iterativen Gleichungslösung im Rahmen der nichtlinearen Methode der finiten Elemente 

Chen, Rui (Institut für Mechanik, Universität Kassel, 2006-12)
Thumbnail

Diplomarbeit Automatische Berechnung von Grenzwerten und Implementierung in Mathematica 

Richter, Udo (2007-10-24)
Grenzwertberechnung ist ein unbeliebtes Gebiet der Mathematik. Jeder Schüler hasst es. Das liegt daran, dass es kein universelles Kochrezept gibt, das einen automatisch zur Lösung führt. Statt dessen muss man verschiedenste Ansätze daraufhin überprüfen, ob sie einen einer Lösung näher bringen. Computeralgebra leidet unter dem gleichen Problem, denn Computer lieben Kochrezepte ebenfalls. Entsprechend haben manche Computeralgebrasysteme auch heute noch starke Probleme mit Grenzwerten. 1996 stellte Dominik Gruntz in ...
Thumbnail

Diplomarbeit Berechnung von Gröbnerbasen und eine Implementierung des Buchbergeralgorithmus mit Mathematica 

Hofmann, Tobias (2007-09-14)
Thumbnail

Diplomarbeit Algorithmen für mehrfache Summen 

Sprenger, Torsten (2007-10-05)
Thumbnail

Diplomarbeit Einfluss exogener und endogener Faktoren auf den Gehalt sekundärer Pflanzenstoffe (Carotinoide und Polyphenole) von Möhre (Daucus carota L.) und Weizen (Triticum aestivum L.) 

Körner, Kirsten (2007-05-03)
Die vielfältigen Funktionen der sekundären Pflanzenstoffe sowohl im Organismus der Pflanze, als auch im Körper des Menschen bieten der Wissenschaft ein weites Betätigungsfeld. Die Carotinoide findet man in fast allen Plastiden der Pflanze und sie erfüllen dort Aufgaben in Form von Pigmenten, Antioxidantien, Hormonen und zählen außerdem zu den wichtigsten Bestandteilen des Photosyntheseapparates. Im menschlichen Organismus hingegen wirken sie als Provitamin A und in den Endverästelungen der Blutgefäße bei niedrigem ...
Thumbnail

Diplomarbeit Entwicklung und Validierung einer elektrochemischen Methode zur Differenzierung von Weizenproben und elektrochemische Unterschungen an Möhren 

Roose, Marco; Desche, Marco [früherer Name] (2007-07-18)
Eine Methode zur Differenzierung von Weizenproben (Triticum aestivum L.) mittels elektrochemischer Parameter wurde entwickelt und validiert. Die Methode wurde auf die wichtigsten Einfluss- und Verfahrensgrößen hin untersucht. Als eine Voraussetzung zur Validierung wurden alle Laborprozesse in normativen Dokumenten beschrieben. Dies ist zum ersten Mal überhaupt für die Methode in diesem Umfang durchgeführt worden. Mit der Methode wurden Messungen durchgeführt, um Weizenproben aus fünf verschiedenen Anbausystemen ...
Thumbnail

Diplomarbeit Thermoviskoelastizität und Thermoplastizität: Modellierung, Implementierung und Simulation 

Bröcker, Christoph (2008-04-14)
Thumbnail

Diplomarbeit Numerische Behandlung plastischer Inkompressibilität bei finiter Viskoplastizität 

Quint, Karsten (2007-10-15)
Thumbnail

Diplomarbeit Goal-oriented recovery bei nichtlinearen Scheibenproblemen 

Materna, Daniel (2006-11-15)
Es werden die Grundlagen und wichtigsten Konzepte für zielorientierte Fehlerschätzer bei linearen und nichtlinearen Problemen vorgestellt. Mit ihrer Hilfe lassen sich Aussagen über die Güte einzelner lokaler Werte treffen und es ist möglich, das Netz innerhalb von adaptiven Verfahren derart zu optimieren, dass die betrachtete lokale Größe möglichst genau berechnet werden kann.
  • 1
  • 2

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CommunityBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2010 - 2015 (4) 2000 - 2009 (14) 1994 - 1999 (1)
  • Publication type
    Diplomarbeit (19)
  • Keyword (DDC)004  Data processing and computer science  (5)500  Science  (1)510  Mathematics  (4)580  Plants; biology   (1)620  Engineering  (8)... View More
  • Open access open access (19)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV