Search
Now showing items 1-10 of 309
Konferenzveröffentlichung

Das neue Etatmodell der UB Kassel: Nutzungsbasiertes Portfoliomanagement für E-Journals und Datenbanken
(2019-03-25)
Um bei stagnierendem Etat und steigenden Kosten einen effizienten Einsatz der Erwerbungsmittel zu gewährleisten, setzt die UB Kassel ab 2019 ein neues Etatverteilungsmodell ein: Fachspezifische Mittelzuweisungen gibt es nur noch für Monografien; die Höhe der Zuweisung pro Fach richtet sich nach aktuellen Professoren- und Studierendenzahlen sowie nach den jeweiligen Buchdurchschnittspreisen. Alle E-Journals und Datenbanken werden aus einem fachübergreifenden Budget finanziert. Die UB stellt durch ein nutzungsbasiertes ...
Aufsatz

Das neue Etatmodell der UB Kassel: Nutzungsbasiertes Portfoliomanagement für E-Journals und Datenbanken
(2019-12-10)
Um bei stagnierendem Etat und steigenden Kosten einen effizienten Einsatz der Erwerbungsmittel zu gewährleisten, setzt die UB Kassel seit 2019 ein neues Etatverteilungsmodell ein: Fachspezifische Mittelzuweisungen gibt es nur noch für Monografien; die Höhe der Zuweisung pro Fach richtet sich nach aktuellen Professoren- und Studierendenzahlen sowie nach den jeweiligen Buchdurchschnittspreisen. Alle E-Journals und Datenbanken werden aus einem fachübergreifenden Budget finanziert. Die UB stellt durch ein nutzungsbasiertes ...
Teil eines Buches

Von der Partnerschaft zum Netzwerk
(Grafische Werkstatt von 1980 GmbH, 2011)
Der vorliegende Aufsatz beschäftigt sich mit der Geschichte von Städtepartnerschaften in Europa und insbesondere mit den Partnerschaften der Gemeinde Kaufungen.
Buch

Energie und Demokratie
(kassel university press, 2013)
Auf der Fortune Global 500 Liste finden sich unter den zehn weltweit umsatzstärksten Unternehmen sieben Energiekonzerne. Vier Konzerne teilen etwa 80% des deutschen Strommarktes unter sich auf. Der Wechsel von deutschen Spitzenpolitikern als Berater oder in den Vorstand von Energiekonzernen gehört zur politischen Normalität. Die Auseinandersetzungen um die Atomkraftwerke waren ausschlaggebend für die Gründung einer neuen Partei in Deutschland. Zuletzt hat die Katastrophe von Fukushima zu einem zentralen Politikwechsel ...
Buch

Gesellschaftliche Verortung traditioneller Völker und Gemeinschaften
(kassel university press, 2012)
Der Aufgabe die gesellschaftliche Verortung traditioneller Völker und Gemeinschaften in der brasilianischen Gesellschaft zu analysieren gehen mehrere Autoren in diesem Sammelband nach. Neben der Analyse einzelner traditioneller Gemeinschaften, die sich zumeist in Konfliktsituationen befinden, geht es ihnen insbesondere um deren Rolle bei der Konstruktion der brasilianischen Nation, sowie ihrer Bedeutung für die gegenwärtige Gesellschaft und für zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen.
Gezielt werden in diesem ...
Buch

Untersuchungen zur Filmentgasung hochviskoser Polymere in Extrudern
(kassel university press, 2019)
Die Entfernung unerwünschter flüchtiger Bestandteile aus hochviskosen Polymerschmelzen ist eine entscheidende und teure Aufgabe in der Kunststoffverarbeitung und -herstellung. Restmonomere, Lösungsmittel und andere Verunreinigungen können die Qualität der Endprodukte beeinträchtigen und unterliegen oft strengen Umwelt- und Gesundheitsvorschriften. Für die Entgasung von Polymeren werden in der Regel rotierende Apparate eingesetzt, da diese eine gute Durchmischung und eine häufige Oberflächenerneuerung der Schmelze ...
Buch

Entwicklung einer geregelten und energieeffizienten Werkzeugtemperierung im Dauerformguss unter Einsatz einer Sprühkühlung mit Wärmerückgewinnung
(kassel university press, 2019)
Das Gießen in Dauerformen ist ein hochproduktives Fertigungsverfahren, welches es ermöglicht, ein geometrisch komplexes Bauteil in einem Schritt endkonturnah und in hoher Qualität zu fertigen. Die großen Herausforderungen an den Gießprozess in den letzten Jahrzehnten lauteten die Qualität, die Wirtschaftlichkeit und die mechanischen Eigenschaften der Gussprodukte weiter zu verbessern und neue Produkte für den Gießprozess zu erschließen. In der heutigen Zeit kommen weitere bedeutende Herausforderungen hinzu, dazu ...
Konferenzveröffentlichung

Aufwand und Nutzen der Einführung eines Electronic Resource Management Systems an der UB Kassel
(2015-04-21)
Zur übersichtlichen und systematischen Verwaltung ihrer elektronischen Ressourcen verwendet die UB Kassel seit August 2014 als zweiter Anwender in Deutschland das webbasierte Electronic Resource Management System RMS von SemperTool. Die Auswahl erfolgte aufgrund der Erfahrungen der UB Mannheim, die das System und seine Funktionalitäten vor zwei Jahren auf dem 102. Bibliothekartag vorgestellt hat. Der Fokus dieses Vortrags liegt auf dem erforderlichen Arbeitsaufwand und der gewählten Vorgehensweise zur Überführung ...
Aufsatz

Erfüllungsgehilfen? Die Rolle der Bibliotheken im Rahmen der Bücherverbrennungen 1933
(2012)
Dieser Beitrag befasst sich mit den Bücherverbrennungen von 1933 und der Rolle, die Volks- und wissenschaftliche Bibliothekare dabei spielten. Zunächst wird der Verlauf der Bücherverbrennungen dargestellt und hierbei insbesondere auf die „Aktion wider den undeutschen Geist“ eingegangen, die maßgeblich in der Urheberschaft der „Deutschen Studentenschaft“ (DSt) organisiert und durchgeführt wurde. Im Anschluss wird die Bandbreite an bibliothekarischen Verhaltensweisen im Zusammenhang mit den Bücherverbrennungen anhand ...
Aufsatz

FDM vernetzt und kooperativ
(2018-12-10)
Digitale Forschungsdaten erfordern Infrastrukturen und Angebote, die dort greifen, wo ein Großteil der Daten produziert wird: an den Hochschulen. Die beteiligten Institutionen stehen damit vor der Zukunftsaufgabe, die Speicherung, die Auffindbarkeit, den offenen Zugang, die Nachnutzbarkeit und den kompetenten Umgang mit der Ressource Forschungsdaten zu sichern. Viele Hochschulbibliotheken stellen sich aktuell dieser Herausforderung und treiben den Wissensaustausch durch Vernetzung voran. Gleichzeitig ist die Landschaft ...