Search
Now showing items 1-10 of 30
Dissertation
Modellierung und Simulation viskoelastischer Polymerschmelzen
(Kassel Univ. Press, 2012)
Dissertation

Mechanische Materialeigenschaften von Polymerwerkstoffen am Beispiel Polyamid 6.6
(1997-02)
Ziel dieser Arbeit ist die Identifikation der makroskopischen phänomenologischen mechanischen Materialeigenschaften des Polymerwerkstoffs Polyamid 6.6 bei Raumtemperatur und Raumfeuchtigkeit (ca. 23°C und 50% rel. Luftfeuchtigkeit). Dabei handelt es sich um einen kommerziell erworbenen teilkristallinen Thermoplast.
Identifikation von Materialeigenschaften bedeutet in diesem Fall, das gemessene Materialverhalten durch mathematische Modelle wiederzugeben. Zur Identifikation der Materialeigenschaften werden zunächst ...
Dissertation
Experimentelle Untersuchung der rotierenden Instabilität im Axialverdichtergitter
(Kassel Univ. Press, 2015)
Die Strömung in Turboverdichtern ist geprägt von instationären Effekten. Ziel
dieser experimentellen Arbeit ist die zeitlich aufgelöste Darstellung eines dieser
Effekte: der rotierenden Instabilität. Hierbei handelt es sich um ein Phänomen,
das dem Auftreten von rotierender Ablösung vorausgeht und bereits im stabilen
Arbeitsbereich auftritt.
Das bessere Verständnis der rotierenden Instabilität bietet somit auch einen
Ansatz zur Klärung der Ursachen, die zu rotierender Ablösung führen.
Zur Durchführung der ...
Dissertation
Influence of quebracho tannin extract and activated charcoal on nutrient intake and digestibility, digesta passage, nitrogen balance, and quality of faecal excreta in goats
(kassel university press, 2015)
The current study investigated the possibilities of producing manure that meets the specific requirements of irrigated organic cropping systems under arid sub-tropical conditions.
Therefore, two trials with goats were conducted that investigated the impact of control diets on their digestibility and faecal concentration with the goal to lowerfaecal concentration levels and meet the requirements of irrigated organic cropping.
Feeding ruminants with condensed tannins (CT) will lower ruminal protein degradation, ...
Dissertation
Dynamische Analyse großer, verkoppelter Systeme mit Methoden der Komplexen Netzwerke am Beispiel des Inverse-Response-Verhaltens
(kassel university press, 2015)
Die zunehmende Vernetzung der Energie-, Stoff- und Informationsströme, z. B. innerhalb von Produktionsanlagen, begründet das Interesse an Methoden, welche eine Analyse der Systemeigenschaften von großen und verkoppelten dynamischen Systemen bereits in einem frühen Entwicklungsstadium ermöglichen. Dabei ist das Gesamtsystemverhalten von Interesse, welches sowohl auf der Dynamik der Teilsysteme als auch der Verkopplungen beruht. In der vorliegenden Arbeit wird eine neue Methode zur qualitativen Analyse von Systemen auf ...
Dissertation
Klassifikationsgestützte on-line Adaption eines robusten beobachterbasierten Fehlerdiagnoseansatzes für nichtlineare Systeme
(kassel university press, 2011)
Diese Arbeit behandelt die Problemstellung der modellbasierten Fehlerdiagnose für
Lipschitz-stetige nichtlineare Systeme mit Unsicherheiten. Es wird eine neue adaptive
Fehlerdiagnosemethode vorgestellt. Erkenntnisse und Verfahren aus dem Bereich
der Takagi-Sugeno (TS) Fuzzy-Modellbildung und des Beobachterentwurfs sowie der
Sliding-Mode (SM) Theorie werden genutzt, um einen neuartigen robusten und nichtlinearen
TS-SM-Beobachter zu entwickeln. Durch diese Zusammenführung lassen sich
die jeweiligen Vorteile beider ...
Dissertation
Multi-Robot Task Allocation for Inspection Problems with Cooperative Tasks Using Hybrid Genetic Algorithms
(kassel university press, 2014)
In dieser Dissertation werden Methoden zur optimalen Aufgabenverteilung in Multirobotersystemen (engl. Multi-Robot Task Allocation – MRTA) zur Inspektion von Industrieanlagen untersucht. MRTA umfasst die Verteilung und Ablaufplanung von Aufgaben für eine Gruppe von Robotern unter Berücksichtigung von operativen Randbedingungen mit dem Ziel, die
Gesamteinsatzkosten zu minimieren. Dank zunehmendem technischen Fortschritt und sinkenden Technologiekosten ist das Interesse an mobilen Robotern für den Industrieeinsatz ...
Dissertation
Gasleckortungsmethoden für autonome mobile Inspektionsroboter mit optischer Gasfernmesstechnik in industrieller Umgebung
(Kassel Univ. Press, 2015)
In vielen Industrieanlagen werden verschiedenste Fluide in der Produktion eingesetzt, die bei einer Freisetzung, z. B. durch ihre toxische oder karzinogene Eigenschaft oder wegen der Brand- und Explosionsgefahr, sowohl die Umwelt als auch Investitionsgüter gefährden können. In Deutschland sind zur Risikominimierung die maximal zulässigen Emissionsmengen von Stoffen und Stoffgruppen in verschiedenen Umweltvorschriften festgelegt, wodurch zu deren Einhaltung eine ausreichende Überwachung aller relevanten Anlagenkomponenten ...
Dissertation
Sensordatenfusionsansätze in der Thermografie zur Verbesserung der Messergebnisse
(kassel university presskassel university press, 2014)
Thermografie hat sich als wichtiges Hilfsmittel für die Inspektion, Prüfung und Überwachung
etabliert. Bei vielen Anwendungen ist eine einzelne Messung allein oft nicht aussagekräftig, z. B. weil Strukturen nicht deutlich genug wahrgenommen werden können, das Messobjekt größer als das Blickfeld der Optik ist oder sich Kenngrößen erst aus dem zeitlichen Verlauf von
Messungen ergeben. Zudem erfasst der Bediener der Kamera mit seinen Sinnen und seiner Erfahrung noch viele weitere Einflussgrößen, die bei der ...
Dissertation
Materialmodellierung für die simultane Kalt-/Warmumformung auf Basis erweiterter rheologischer Modelle
(kassel university press, 2014)