Soziale Ungleichheiten nach Studienabschluss?

dc.date.accessioned2020-11-23T15:24:08Z
dc.date.available2020-11-23T15:24:08Z
dc.date.issued2018
dc.identifierdoi:10.17170/kobra-202011032055
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/12017
dc.language.isogerger
dc.publisherInternational Centre for Higher Education Research (INCHER-Kassel)
dc.rightsUrheberrechtlich geschützt
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
dc.subjectBachelorger
dc.subjectMasterger
dc.subjectPromotionger
dc.subjectArbeitsmarktger
dc.subjectBerufserfolgger
dc.subjectsoziale Herkunftger
dc.subjectHandlungstheorieger
dc.subjectSozialkapitalger
dc.subjectsoziale Netzwerkeger
dc.subjectKOABger
dc.subjectAbsolventenstudie 2014ger
dc.subjectNRWger
dc.subject.ddc370
dc.subject.swdDeutschlandger
dc.subject.swdHochschulbildungger
dc.subject.swdBachelorger
dc.subject.swdMaster <Hochschule>ger
dc.subject.swdDoktorgradger
dc.subject.swdArbeitsmarktger
dc.subject.swdBerufserfolgger
dc.subject.swdSoziale Herkunftger
dc.subject.swdHandlungstheorieger
dc.titleSoziale Ungleichheiten nach Studienabschluss?ger
dc.title.subtitleWie sich die Bildungsherkunft auf weitere Bildungsübergänge und den erfolgreichen Berufseinstieg von Hochschulabsolventen auswirktger
dc.typeWorking paper
dc.type.versionpublishedVersion
dcterms.abstractDie soziale Herkunft gilt in Deutschland als starker Prädiktor des Bildungserfolgs. Deutliche Disparitäten zugunsten von Schüler/innen mit hohem sozioökonomischen Status bestehen nicht nur auf dem Weg zum Hochschulstudium, sondern zeichnen sich auch bei hochschulischen Bildungsübergängen ab – vom Bachelor- ins Masterstudium und vom Masterstudium in die Promotion. Die soziale Binnendifferenzierung der Hochschulbildung kann sich in Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt manifestieren. Bisherige Untersuchungen betrachten vor allem objektive Merkmale (Biographien, Leistungen, Humankapital) als Mechanismen sozialer Ungleichheiten bei Bildungsübergängen und beim Berufseinstieg von Absolvent/innen. Handlungstheoretische Abwägungen (Kosten-, Nutzen- und Erfolgserwartungen) wurden bisher überwiegend nicht spezifisch für die Entscheidung zwischen Berufseinstieg und weiteren Studienphasen, sondern nur anhand objektiver Merkmale oder anhand der entsprechenden Abwägungen bei Studienbeginn modelliert. Die Studie Soziale Ungleichheit und Diversity bei Übergängen in weiterführende Studiengänge und in den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen setzt an dieser Forschungslücke an und versucht zu klären, ob und warum die soziale Herkunft die Masteraufnahme, die Promotionsaufnahme und den Berufserfolg von Hochschulabsolvent/innen beeinflusst. Neben Biographien und Leistungsmerkmalen werden Abwägungen bezüglich der Kosten, des Nutzens und der Erfolgswahrscheinlichkeit als Mechanismen sozialer Ungleichheiten bei der Aufnahme weiterer Studienphasen betrachtet. Zudem wird untersucht, wie herkunftsspezifische Abwägungen durch herkunftsspezifische soziale Unterstützungen zustande kommen: In höheren Herkunftsgruppen sollten mehr finanzielle und fachliche Unterstützungen zu erwarten sein, wodurch die eingeschätzten Kosten einer weiteren Studienphase sinken und ihre Erfolgschancen steigen. In Bezug auf den Berufserfolg wird ebenfalls geprüft, ob Absolvent/innen beim Berufseinstieg durch verschiedene Netzwerke sozial selektiv unterstützt werden und dadurch höhere Arbeitsmarkterträge erzielen.ger
dcterms.abstractIn Germany, social background is regarded as a strong predictor of educational success. Not only there are significant disparities in favour of students with a high socio-economic status on the path to higher education, but also there are signs of unequal transitions to postgraduate studies—from bachelor’s to master’s and from master’s to doctoral studies. The social differentiation of higher education can manifest itself in inequalities on the labour market. Previous studies have mainly examined objective characteristics (biographies, performance, human capital) as mechanisms for social inequalities in access to postgraduate education and labour market entry. So far, mechanisms of rational choice theory (expectations of costs, benefits and success) have not been modelled specifically for the decision to continue higher education, but only based on objective characteristics or based on corresponding considerations at the entrance to higher education. The study Social Inequality and Diversity at Transitions to Postgraduate Studies and the Labour Market in North Rhine-Westphalia addresses this research gap and tries to clarify whether and why social origin influences the transition to Master’s studies, the transition to doctoral studies and the occupational success of higher education graduates. In addition to biographies and performance characteristics, social support through social networks as well as expected costs, benefits and likelihood of success are analysed as mechanisms for inequalities. Furthermore, it will be investigated how origin-specific considerations emerge from disparities in social support: Graduates with an academic background should anticipate more financial and academic support, which will reduce the estimated costs of a further study phase and increase its chances of success. It is also examined whether graduates are supported by various networks in a socially selective manner when they enter the labour market and thus achieve higher labour market returns.eng
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.creatorNeumeyer, Sebastian
dcterms.creatorAlesi, Bettina
dcterms.extent126 Seiten
dcterms.isPartOfINCHER Working Papers ;; 8ger
dcterms.source.seriesINCHER Working Papersger
dcterms.source.volume8ger
kup.iskupfalse

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
INCHERWorkingPapers8.pdf
Size:
835.86 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.03 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: