Positionspapier Supervision und Ehrenamt

dc.contributor.editorDeutsche Gesellschaft für Supervision e.V.
dc.date.accessioned2023-06-15T14:38:08Z
dc.date.available2023-06-15T14:38:08Z
dc.date.issued2011
dc.identifierdoi:10.17170/kobra-202306158239
dc.identifier.isbn978-3-86219-059-1 (e-book)
dc.identifier.uriurn:nbn:de:0002-30597
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/123456789/14831
dc.language.isogerger
dc.publisherkassel university press
dc.publisher.placeKassel
dc.relation.isbn978-3-86219-058-4 (print)
dc.rightsUrheberrechtlich geschützt
dc.rights.urihttps://rightsstatements.org/page/InC/1.0/
dc.subject.ddc300
dc.subject.ddc360
dc.subject.swdSupervisionger
dc.subject.swdEhrenamtger
dc.titlePositionspapier Supervision und Ehrenamtger
dc.typeBuch
dc.type.versionpublishedVersionger
dcterms.abstractFür Fach- und Führungskräfte in sozialwirtschaftlichen Organisationen und zunehmend auch in gewerblichen Unternehmen ist Supervision ein gut eingeführtes und evaluiertes Instrument der Personal- und Organisationsentwicklung. Bezugspunkte für den Einsatz von Supervision sind bislang wesentlich die Rollen und Funktionen von Menschen in beruflicher Erwerbsarbeit, der Organisationsrahmen dieser Arbeit sowie die insgesamt die Entwicklungen der gesellschaftlichen Realität im Bereich der Arbeitswelt. Die Förderung und Gestaltung ehrenamtlicher – oder anders akzentuiert: freiwilliger – Arbeit erhält seit einigen Jahren eine bedeutsame öffentliche Aufmerksamkeit; sehr unterschiedliche Positionen spielen dabei eine Rolle. Die wachsende Bedeutung ehrenamtlicher – oder anders akzentuiert: freiwilliger – Arbeit fordert das Konzept Supervision heraus. Die besonderen Koordinaten ehrenamtlicher Arbeit gegenüber der Erwerbsarbeit – andere Motivationen, andere Rollen und Funktionen, andere Organisationen, andere Ziele und Werte, um nur einige zu nennen – werfen für Supervisorinnen und Supervisoren sowie für ihre community neue Fragen auf und erfordern eine besondere Positionierung. Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Supervision e.V. (DGSv) hat vor diesem Hintergrund zu Beginn des Jahres 2008 eine Projektgruppe „Supervision und Ehrenamt“ eingesetzt, die verschiedenen Fragen zu diesem Themenbereich nachgehen sollte: - Welchem Verständnis von ehrenamtlicher oder freiwilliger Arbeit schließt sich die Profession Supervision an? - Welches grundlegende und welches für ehrenamtliche Arbeit spezifische Verständnis von Supervision kann heute als „state of the art“ gelten? - Wie kann Supervision ehrenamtliche oder freiwillige Arbeit unterstützen? - Welche Herausforderungen für das Konzept Supervision ergeben sich mit Blick auf seine Anwendung im Bereich ehrenamtlicher oder freiwilliger Arbeit? - Was ist für die Zukunft zu tun? Mit dem vorliegenden Positionspapier gibt die Projektgruppe Auskunft zu diesen Fragen. Ziel dieses Papieres ist es, die öffentliche Diskussion zur Förderung und Gestaltung ehrenamtlicher und freiwilliger Arbeit durch Überlegungen aus der Sicht einer Beratungsprofession anzureichern und zugleich Chancen und Grenzen für den Einsatz von Supervision im Rahmen des Ehrenamtes zu beschreiben.ger
dcterms.accessRightsopen access
dcterms.creatorBlömeke, Bernd D.
dcterms.creatorCattelaens, Karl
dcterms.creatorDamm, Theodor
dcterms.creatorHoffmann, Sarah
dcterms.creatorHörtling, Herrmann
dcterms.creatorHügen, Guido
dcterms.creatorPfeffer, Christine
dcterms.extent18 Seiten
dcterms.source.seriesReihe 5- Dokumente zu Supervision und Beratungger
dcterms.source.volumeBand 2
kup.bindingSoftcover
kup.institutionKeine Zugehörigkeit zur Universität Kassel
kup.iskuptrue
kup.seriesReihe 5- Dokumente zu Supervision und Beratung
kup.size17 x 24 cm
kup.subjectSozialwissenschaft
kup.typMonographie

Files

Original bundle

Now showing 1 - 2 of 2
Thumbnail Image
Name:
kup_9783862190591.pdf
Size:
413.08 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
No Thumbnail Available
Name:
orig_9783862190591.pdf
Size:
408.17 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: