Datum
2016Autor
Joachimides, AlexisSchlagwort
700 Künste, Bildende Kunst allgemein Französische RevolutionKünstlerWalczak, GerritRezensionMetadata
Zur Langanzeige
Rezension
[Rezension zu:] Gerrit Walczak: Bürgerkünstler. Künstler, Staat und Öffentlichkeit im Paris der Aufklärung und Revolution, Passsagen/Passages Bd. 45. Berlin/München: Deutscher Kunstverlag, 2015
Zusammenfassung
Obwohl die französische Kunst des 18. Jahrhunderts schon seit zwei Forschergenerationen vor der Hintergrundfolie von Jürgen Habermas’ Strukturwandel der Öffentlichkeit interpretiert wird und ihre institutionelle Rahmung seit der epochalen Studie von Thomas Crow als Austragungsort von politischen Konflikten etabliert ist, vermag es der vorliegende, quellengesättigte und materialreiche Beitrag, dem geläufigen Bild der Bedingungen und Akteure des Pariser Kunstbetriebes dieser Epoche maßgebliche neue Dimensionen hinzufügen. Sein Ausgangspunkt ist die überproportionale Beteiligung von bildenden Künstlern an den politischen Entscheidungsgremien in der jakobinischen Phase der Revolution, die sie zu besonders konsequent verfolgten Opfern der Repression nach dem 9. Thermidor werden ließ.
Zitierform
In: Kunstform 17 / Nr. 9 (2016) , S. 28679 ; ISSN 1618-7199Zusätzliche Informationen
Link zur Rezension: https://www.arthistoricum.net/kunstform/rezension/ausgabe/2016/9/28679/Zitieren
@misc{doi:10.17170/kobra-202005281307,
author={Joachimides, Alexis},
title={[Rezension zu:] Gerrit Walczak: Bürgerkünstler. Künstler, Staat und Öffentlichkeit im Paris der Aufklärung und Revolution, Passsagen/Passages Bd. 45. Berlin/München: Deutscher Kunstverlag, 2015},
year={2016}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2016$n2016 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/11589 3000 Joachimides, Alexis 4000 [Rezension zu:] Gerrit Walczak: Bürgerkünstler. Künstler, Staat und Öffentlichkeit im Paris der Aufklärung und Revolution, Passsagen/Passages Bd. 45. Berlin/München: Deutscher Kunstverlag, 2015 / Joachimides, Alexis 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/11589=x R 4204 \$dRezension 4170 5550 {{Französische Revolution}} 5550 {{Künstler}} 5550 {{Walczak, Gerrit}} 5550 {{Rezension}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/11589
2020-06-04T12:38:19Z 2020-06-04T12:38:19Z 2016 doi:10.17170/kobra-202005281307 http://hdl.handle.net/123456789/11589 Link zur Rezension: https://www.arthistoricum.net/kunstform/rezension/ausgabe/2016/9/28679/ ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 700 [Rezension zu:] Gerrit Walczak: Bürgerkünstler. Künstler, Staat und Öffentlichkeit im Paris der Aufklärung und Revolution, Passsagen/Passages Bd. 45. Berlin/München: Deutscher Kunstverlag, 2015 Rezension Obwohl die französische Kunst des 18. Jahrhunderts schon seit zwei Forschergenerationen vor der Hintergrundfolie von Jürgen Habermas’ Strukturwandel der Öffentlichkeit interpretiert wird und ihre institutionelle Rahmung seit der epochalen Studie von Thomas Crow als Austragungsort von politischen Konflikten etabliert ist, vermag es der vorliegende, quellengesättigte und materialreiche Beitrag, dem geläufigen Bild der Bedingungen und Akteure des Pariser Kunstbetriebes dieser Epoche maßgebliche neue Dimensionen hinzufügen. Sein Ausgangspunkt ist die überproportionale Beteiligung von bildenden Künstlern an den politischen Entscheidungsgremien in der jakobinischen Phase der Revolution, die sie zu besonders konsequent verfolgten Opfern der Repression nach dem 9. Thermidor werden ließ. open access Joachimides, Alexis ISBN 978-3-422-07275-6 Französische Revolution Künstler Walczak, Gerrit Rezension acceptedVersion Gerrit Walczak: Bürgerkünstler. Künstler, Staat und Öffentlichkeit im Paris der Aufklärung und Revolution, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2015 ISSN 1618-7199 Nr. 9 Kunstform 28679 17 false
Die folgenden Lizenzbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:
Urheberrechtlich geschützt