• Deutsch
    • English
 
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 02 / Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institut für Germanistik
  • Fachgebiet Sprachwissenschaft
  • Publikationen
  • View Item
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 02 / Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institut für Germanistik
  • Fachgebiet Sprachwissenschaft
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Thumbnail🇩🇪
View/Open
  AgelGrammatischeTextanalyseSyntax.pdf (271.9Kb)
View/Open
Date
2019
Author
Ágel, Vilmos
Subject
430  German and related languages  DeutschGrammatikSatzgliedSyntagmaTextanalyse
URI
doi:10.17170/kobra-202102083146

doi:10.1515/9783110622591-013
Metadata
Show full item record
Teil eines Buches

Grammatische Textanalyse (GTA) – eine deszendente Syntax des Deutschen

Abstract
  • 🇩🇪
Der Blick auf die Syntax und generell auf die Grammatik ist traditionell aszendent, ,von unten nach oben‘ gerichtet: Einer Wortgrammatik folgt eine Satzgrammatik und dieser eventuell eine Textgrammatik. Doch wir schreiben und sprechen weder in Wörtern noch in Sätzen, sondern wir produzieren Texte und Gespräche. Deshalb müsste auch der diametral entgegengesetzte Blick, der zu einer deszendenten Grammatik führt, möglich sein. Eine solche Grammatik liegt mit der Grammatischen Textanalyse (=GTA), einer funktionalen Syntax des Gegenwartsdeutschen vor, die das grammatische System ,von oben nach unten‘ – von der Text- (Textglieder) über die Satz- (Satzglieder) zur Wortgruppenebene (Wort-gruppenglieder) – modelliert. Im Beitrag werden Grundlagen und Leitbegriffe der GTA vorgestellt und an ausgewählten Phänomenen exemplifiziert.
Citation
In: Eichinger, Ludwig Maximilian; Plewnia, Albrecht (Hrsg.):  Neues vom heutigen Deutsch. Empirisch - methodisch - theoretisch. De Gruyter:  Berlin  2019,  S. 265-291;  DOI:10.1515/9783110622591, ISBN 978-3-11-062065-8, e-ISBN 978-3-11-062259-1 (PDF)
Collections
Publikationen  (Fachgebiet Sprachwissenschaft)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CollectionBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

    DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
    KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
    Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
    Theme by 
    Atmire NV