Date
2018Metadata
Show full item record
Teil eines Buches
Textkomplexität und Textkompetenz im Spanischen - Konzeptwechsel in einer linguistisch-didaktischen Hochschullernumgebung
Abstract
Textkompetenz als Fähigkeit, Texte mit unterschiedlicher sprachlicher und kultureller Komplexität in verschiedenen Sprachen verstehen zu können, ist ein zentrales Ziel des Fremdsprachenunterrichts. Damit Lehrerinnen und Lehrer diese Kompetenz in der Schule weitergeben können, muss im Studium eine professionalisierte Textkompetenz vermittelt werden, die Textlinguistik und Didaktik verbindet. Am Beispiel des Spanischen als Fremdsprache wird in einer interdisziplinären Hochschullernumgebung eine Textkompetenz entwickelt, die die Fähigkeit umfasst, die Komplexität von Texten zu beurteilen, Verstehensschwierigkeiten zu antizipieren, zielgerichtet Texte für heterogene Lerngruppen und Prüfungen auszuwählen, entsprechende Aufgaben zu erstellen und darauf bezogene Schülerarbeiten zu evaluieren.
The capacity to understand texts of different linguistic and cultural complexity in different languages is a central aim of foreign language teaching. Language teachers are supposed to convey this competence to their pupils and therefore need special training at the university that provides them with sound professional text competence that combines linguistics and didactics. Concentrating on Spanish as a foreign language, our project develops an interdisciplinary concept of text competence that comprises the faculty to anticipate comprehension problems, to select texts for heterogeneous learning groups and for examinations, to devise corresponding tasks, and to evaluate learners’ texts.
Citation
In: Mayer, Jürgen; Meier, Monique; Ziepprecht, Kathrin (Hrsg.): Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen. Waxmann: Münster 2018, S. 199-210; eisbn:978-3-8309-8728-4, isbn:978-3-8309-3728-9Sponsorship
Die diesem Sammelwerk zugrunde liegenden Vorhaben wurden im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01JA1505 gefördert.Citation
@inbook{doi:10.17170/kobra-202102253371,
author={Schrott, Angela and Tesch, Bernd},
title={Textkomplexität und Textkompetenz im Spanischen - Konzeptwechsel in einer linguistisch-didaktischen Hochschullernumgebung},
pages={199-210},
publisher={Waxmann},
year={2018}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2018$n2018 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12841 3000 Schrott, Angela 3010 Tesch, Bernd 4000 Textkomplexität und Textkompetenz im Spanischen - Konzeptwechsel in einer linguistisch-didaktischen Hochschullernumgebung / Schrott, Angela 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/12841=x R 4204 \$dTeil eines Buches 4170 5550 {{Lehrerbildung}} 5550 {{Fremdsprachenunterricht}} 5550 {{Sprachkompetenz}} 5550 {{Textverstehen}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/12841
Dziuk Lameira, Katharina Nothelfer, Eva Ulloa, Marta 2021-05-20T08:39:12Z 2018 doi:10.17170/kobra-202102253371 http://hdl.handle.net/123456789/12841 Die diesem Sammelwerk zugrunde liegenden Vorhaben wurden im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01JA1505 gefördert. ger Waxmann Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 370 Textkomplexität und Textkompetenz im Spanischen - Konzeptwechsel in einer linguistisch-didaktischen Hochschullernumgebung Teil eines Buches Textkompetenz als Fähigkeit, Texte mit unterschiedlicher sprachlicher und kultureller Komplexität in verschiedenen Sprachen verstehen zu können, ist ein zentrales Ziel des Fremdsprachenunterrichts. Damit Lehrerinnen und Lehrer diese Kompetenz in der Schule weitergeben können, muss im Studium eine professionalisierte Textkompetenz vermittelt werden, die Textlinguistik und Didaktik verbindet. Am Beispiel des Spanischen als Fremdsprache wird in einer interdisziplinären Hochschullernumgebung eine Textkompetenz entwickelt, die die Fähigkeit umfasst, die Komplexität von Texten zu beurteilen, Verstehensschwierigkeiten zu antizipieren, zielgerichtet Texte für heterogene Lerngruppen und Prüfungen auszuwählen, entsprechende Aufgaben zu erstellen und darauf bezogene Schülerarbeiten zu evaluieren. The capacity to understand texts of different linguistic and cultural complexity in different languages is a central aim of foreign language teaching. Language teachers are supposed to convey this competence to their pupils and therefore need special training at the university that provides them with sound professional text competence that combines linguistics and didactics. Concentrating on Spanish as a foreign language, our project develops an interdisciplinary concept of text competence that comprises the faculty to anticipate comprehension problems, to select texts for heterogeneous learning groups and for examinations, to devise corresponding tasks, and to evaluate learners’ texts. open access Schrott, Angela Tesch, Bernd Münster BMBF 01JA1505 Lehrerbildung Fremdsprachenunterricht Sprachkompetenz Textverstehen publishedVersion Lehrerausbildung in vernetzten Lernumgebungen Mayer, Jürgen Meier, Monique Ziepprecht, Kathrin eisbn:978-3-8309-8728-4 isbn:978-3-8309-3728-9 199-210 false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt